Computational Engineering
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Gegenstand des interdisziplinären Studiengangs M.Sc. Computational Engineering (CE) ist die Modellierung und Simulation von technischen und physikalischen Systemen. Fachbereichübergreifend werden Mathematik, Mechanik, Bauingenieurwesen und Geodäsie, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik und Informatik verknüpft. Durch einen umfangreichen Wahlpflichtbereich und über die Vertiefung in einem Anwendungsfach kann das Studium individuell ausgerichtet werden. Ein Mentorensystem dient als betreuende Stütze. Während des Studiums ermöglichen sich Auslandsaufenthalte für Studiensemester oder zur Erarbeitung der Master-Thesis.
Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)
| Semester | 4 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester | 
| Praktikum | — | 
| Zulassung | 
Immatrikulationsvoraussetzungen: 1. Abschluss des B.Sc. Computational Engineering der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen.  | 
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. | 
| Bewerbung | 
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist  Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen  | 
| Gut zu wissen | 
Semesterbeitrag Studienvorbereitung für internationale Studierende Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen  |