Ein Auslandsstudium bietet Ihnen viele Möglichkeiten, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Neben den Studieninhalten lernen Sie ein fremdes Land und eine andere Kultur kennen, gewinnen verschiedenste Eindrücke, treffen neue Menschen und lernen eine neue Sprache.
Zudem wird in Zeiten zunehmender Internationalisierung ein Auslandsaufenthalt als Zusatzqualifikation von vielen Arbeitgebern gern gesehen.
Informationsveranstaltungen Go out 2025
Sie wollen im akademischen Jahr 2026/27 (Winter- und/oder Sommersemester) ein oder zwei Semester im Ausland studieren?
Informieren Sie sich jetzt bei unseren Go Out Wochen Herbst 2025, alle Termine der Fachbereiche und Dezernat Internationales hier.
Eine Übersicht über unsere Austauschplätze nach Fachbereich filterbar finden Sie in der Partnerdatenbank.
Im Ausland Studieren im akademischen Jahr 2026/27 – jetzt bewerben.
Die Onlinebewerbung für ein Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2026/27 (Wintersemester und/oder Sommersemester) ist bis zum 30. November offen.
Über diesen Button gelangen Sie auf unser Outgoings-Portal. Hier können Sie sich bewerben (November und Mai), Ihr Online Learning Agreement bearbeiten und Ihre Unterlagen zum Erasmus-Stipendium einreichen:
Downloads
| Learning Agreement |
Das Learning Agreement (LA) benötigen Sie unbedingt für die Planung Ihres Auslandsaufenthaltes. Darin vereinbaren Sie mit der TU Darmstadt und Ihrer Gasthochschule, welche Leistungen Sie im Ausland erbringen. Hinweis: Die Vorlage müssen Sie nur dann benutzen, wenn Ihr FB oder die Gastuniversität ein LA benötigt. |
| Leitfaden Erfahrungsbericht (wird in neuem Tab geöffnet) | Anleitung zum Verfassen von Erfahrungsberichten. |
| Vorlage Erfahrungsbericht (wird in neuem Tab geöffnet) | Diese Vorlage können Sie bei der Erstellung des Erfahrungsberichts benutzen. |