Nichtabmeldung von einem Modul

Welche Folgen hat das?

Zu einem Modul können Sie sich nur einmal anmelden und bleiben dann dort für Ihre gesamte Zeit an der TU Darmstadt angemeldet, falls Sie sich nicht wieder abmelden.

Eine Abmeldung von einem Modul ist nur in dem Semester möglich, in dem Sie sich zu dem Modul angemeldet haben. Später ist dies für Sie selbst nicht mehr möglich, sondern könnte nur noch durch Ihr Studienbüro erfolgen.

Was bedeutet es, wenn man zu einem Modul angemeldet ist?

Solange Sie zu einem Modul angemeldet sind, wird Ihnen dieses Modul unter „Meine Module“ angezeigt und Sie können sich in diesem Modul zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden.

In einigen Wahlbereichen von manchen Ordnungen ist die Zahl der Module, die in diesem Bereich angemeldet werden dürfen, begrenzt. Wenn Sie dort ein Modul anmelden und es dann doch nicht absolvieren, kann dies ihre weitere Wahlmöglichkeit bei der Anmeldung anderer Module einschränken.

Sollten Sie sich in dem Modul auch bereits zu einer Prüfung angemeldet haben, dann bleibt dieses Modul bis zum Bestehen der Prüfung als nicht beendetes Modul in Ihrem Studienverlauf. Solange Sie ein nicht beendetes, Modul in Ihrem Studienverlauf haben, kann dies dazu führen, dass der Status des Studiums nicht auf „bestanden“ geht, selbst wenn alle Leistungen zum Bestehen erbracht wurden.

Tipp:

Wenn Sie genau wissen, dass Sie ein Modul doch nicht absolvieren möchten, dann sollten Sie sich noch im Anmeldesemester von diesem Modul wieder abmelden, damit Ihr Überblick über Ihre Module übersichtlich bleibt. Später ist dies nur noch über Ihr Studienbüro möglich.