Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Meldungen 2017 aus der TU Darmstadt

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. TU
  3. Die Universität
  4. Aktuelles
  5. News-Archiv
  6. 2017
  7. 1. Quartal
Meldungen 2017 aus der TU Darmstadt

Meldungen 2017 aus der TU Darmstadt

  • Sascha Preu, Juniorprofessor für Terahertz-Systemtechnik an der TU Darmstadt. Bild: Jan-Christoph Hartung
    Bild: Jan-Christoph Hartung
    Sascha Preu, Juniorprofessor für Terahertz-Systemtechnik an der TU Darmstadt. Bild: Jan-Christoph Hartung
    Bild: Jan-Christoph Hartung

    Das Terahertz-Spektrum voll ausschöpfen

    30.03.2017

    1,5 Millionen Euro des Europäischen Forschungsrats fließen an die TU Darmstadt

    Der Europäische Forschungsrat (ERC) bewertet das Projekt von Sascha Preu, Juniorprofessor für Terahertz-Systemtechnik an der TU Darmstadt, als exzellente und innovative Grundlagen- und Pionierforschung. Der Lohn: Der 36-jährige Wissenschaftler erhält einen „ERC Starting Grant“, eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre.

  1. Erste
  2. Vorherige
  3. 1
  4. 2
  5. 3
  6. 4
  • 2017
    • 1. Quartal
    • 2. Quartal
    • 3. Quartal
    • 4. Quartal
{{ socialMediaItem.label }}
Kontakt
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Webseitenanalyse
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Kontakt für Medien

Science Communication Centre

presse@tu-...

work +49 6151 16-20475

Work S3|12
Residenzschloss
64283 Darmstadt

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum