Ein Gestalter
Dr. Martin Lommel zum neuen Kanzler der TU gewählt
2023/04/26
Dr. Martin Lommel wird neuer Kanzler der TU Darmstadt. Die Universitätsversammlung wählte den 46-jährigen derzeitigen Kanzler der Hochschule RheinMain am Mittwoch (26.) und folgte damit dem Vorschlag von TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl.
Der promovierte Chemiker Lommel, derzeit Kanzler der Hochschule RheinMain, bringt viel Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, in der Wissenschaftspolitik und in der Verwaltungsleitung einer Hochschule mit – „der ideale Kandidat“ für das Amt an der TU, so TU-Präsidentin Tanja Brühl. „Mit Martin Lommel gewinnen wir einen äußerst erfahrenen und bestens vernetzten Wissenschaftsmanager als Kanzler für unsere Universität. Mit seiner eindrücklichen Freude am Gestalten, seinen ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und der ihn auszeichnenden Dialogbereitschaft bei der Entwicklung gemeinsamer Ziele sowie bei deren Umsetzung ist er ein großer Gewinn für die TU Darmstadt. Als Präsidium erwarten wir wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Universität. Wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit Martin Lommel umzusetzen.“
An der Hochschule RheinMain zeichnete Lommel unter anderem für große Bauprojekte, erfolgreiche Veränderungsprozesse, ein neues Mittelverteilungsmodell und die Etablierung der Teilbauautonomie der Hochschule verantwortlich. „Dass Hochschulen und Universitäten ihre Kernaufgaben bestmöglich erfüllen können, war Motor bei allen meinen bisherigen beruflichen Tätigkeiten“, sagt Lommel. Es sei ihm ein Anliegen, der Komplexität der Institution gerecht zu werden und zugleich pragmatische Ergebnisse zu erzielen. Die enge Zusammenarbeit und gemeinsame Gestaltung mit den Mitgliedern der Universität betrachtet er dabei als zentral.
Ich freue mich darauf, diese Veränderungen als Kanzler der TU Darmstadt gestalten und umsetzen zu dürfen – gemeinsam mit Mitarbeiter:innen der Universitätsverwaltung und im Dialog mit allen Mitgliedern der Universität.
Dr. Martin Lommel
Als wichtige Ziele seiner künftigen Arbeit an der TU sieht Lommel unter anderem das Voranbringen von Digitalisierungsprozessen in der Verwaltung, das Planen und Gestalten von New Work sowie das nachhaltige Bauen und Sanieren. „In einer sich verändernden Welt muss auch Hochschule sich verändern“, so Lommel.
Von den 54 anwesenden Mitgliedern der Universitätsversammlung votierten 34 für Lommel (bei 48 gültigen Stimmen). Seine Amtszeit als Kanzler beträgt sechs Jahre. Offiziell wird er das Amt voraussichtlich am 16. Oktober 2023 antreten. Lommel folgt auf Dr. Manfred Efinger, der Ende März gesundheitsbedingt aus dem Amt ausgeschieden war.
sip