-
Bild: Anja StörikoBild: Anja Störiko
Digitales Energiemanagement spart Geld und CO2
14.12.2023
Intelligentes Energiesparen mit der Softwarelösung des Start-ups I3DEnergy
Energiesparen wird für Betriebe und Kommunen immer wichtiger. Digitale Zähler und deren Vernetzung erleichtern die Übersicht und ermöglichen ein optimales Energiemanagement, das Schwachstellen aufdeckt und Einsparpotenziale aufzeigt. Eine passende Software dafür entwickelte das Start-up I3DEnergy: „intuitiv, interaktiv, innovativ und digital“.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
„Erhöhtes Bewusstsein hat großen Einspareffekt“
11.12.2023
Dr. Axel Sielaff ist Energiebeauftragter im Fachbereich Maschinenbau und Ansprechpartner für Beschäftigte und Verwaltung
Als Spezialist für Energietechnik und Wärmeübertragung betreut Axel Sielaff am Institut für Technische Thermodynamik das Versuchsfeld Sieden und Verdampfen und leitet eine von drei Forschungsgruppen am Institut. Im Interview gibt der 40-Jährige Einblick in seine Tätigkeit als Energiebeauftragter des Fachbereichs Maschinenbau.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
TU erhält erste LEAF-Zertifizierungen für nachhaltige Labore
30.11.2023
Potential zum Energiesparen nutzen
An der TU Darmstadt sind vier Arbeitsgruppen aus den Fachbereichen Chemie und Biologie mit sogenannten „LEAF-Zertifikaten“ für einen ressourcenschonenderen Laborbetrieb ausgezeichnet worden. Mit diesen Qualitätssiegeln ist die TU Vorreiterin in Hessen.
-
Fragen und Antworten zur Energieversorgung an der TU
28.11.2023
Wie viel Energie verbrauchen wir an der TU Darmstadt, woher kommt sie, wie teuer ist sie? Wo bleibt die Photovoltaik, wieso werden keine smarten Thermostate installiert? Wir haben Antworten auf diese Fragen und viele weitere Infos zum Thema Energieversorgung an der TU Darmstadt zusammengestellt.
-
Zielbild Energie
22.11.2023
-
Im Video: Präsidentin und Kanzler zum Energiesparen an der TUDa
21.11.2023
Im Video wenden sich die Präsidentin und der Kanzler der TU Darmstadt, Tanja Brühl und Martin Lommel, an die Studierenden und Beschäftigten der TUDa, um die Energiesparmaßnahmen und Ziele für die bevorstehende Heizperiode zu erläutern.
-
Webseiten grundlegend überarbeitet
08.11.2023
Die zentrale Energie-Webseite informiert aktuell über die jüngsten Entwicklungen und bildet in tagesaktuellen Grafiken den Strom- und Wärmeverbrauch der TU ab. Die Seite „Energie und Ressourcen“ bündelt in einem Themenspezial alle wichtigen Hintergrundinformationen.
-
Bild: Rüdiger DunkerBild: Rüdiger Dunker
Staatssekretär Nimmermann besucht EnEff-Campus
06.11.2023
Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hat am Freitag (3. November) das Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese an der TU Darmstadt besucht.