„Eine Uni – ein Buch“
Veranstaltungen mit dem Buch „Herkunft“ von Saša Stanišić

Die TU Darmstadt hat sich im Sommersemester 2021 in verschiedenen Veranstaltungen und Formaten mit dem Roman „Herkunft“ von Saša Stanišić beschäftigt. Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung wählten das TU-Projekt „Herkunft“ im Rahmen ihrer Ausschreibung „Eine Uni. Ein Buch.“ aus und förderten seine Umsetzung mit 10.000 Euro.

Saša Stanišić beschreibt in seinem autobiographischen Roman „Herkunft“ seine Kindheit in sowie seine Flucht aus Jugoslawien, sein Heranwachsen als Migrant in Deutschland und regt auf unterhaltsame und humorvolle Art dazu an, über die Themen Herkunft, Familie sowie den „Umgang mit Vielfalt“ nachzudenken.

Anhand dieses Buches hat die TU Darmstadt ihre Universitätsmitglieder dazu angeregt, sich aktiv in eine universitätsweite Debatte zum Thema Diversität einzubringen. Diese Debatte führten wir in der Überzeugung, dass eine immer stärker heterogen werdende Studierendenschaft Nachdenken erfordert über unsere traditionellen Wege, zu lehren und zu lernen. Wie bleiben wir als Institution attraktiv für einen immer diverser werdenden Pool an Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden? Wie öffnen wir uns einer Zukunft mit Diversität, mit Vielfalt? Ein aktiver Umgang mit Diversität bietet der Institution Universität die Chance, alle Menschen gleichberechtigt einzubinden, diese verschiedenen Perspektiven zu nutzen und uns darüber weiter zu entwickeln und zu verbessern.

Die TU Darmstadt hat sich 2021 intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt und als Einstieg in diese Diskussion das Buch „Herkunft“ von Saša Stanišić genutzt. Interessant für uns als Universität, die künftige Lehrer*innen ausbildet, war auch der Aspekt der Unterstützung von Schüler*innen bei der Berufswahl, so wie es Saša Stanišic auf seinem Weg zum Schriftsteller durch seinen Lehrer erfahren hat und in „Herkunft“ beschreibt. So sind wir im Sommersemester 2021 u.a. diesen Fragen in einer Podiumsdiskussion mit dem Schriftsteller und Studierenden des Lehramts nachgegangen, dem Begriff der Herkunft in der Literatur in Workshops auf die Spur gekommen und das Werk in Lehrveranstaltungen analysiert. Inspiriert durch das Buch von Saša Stanišić wurden alle Universitätsmitglieder zur kritischen Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen eingeladen und darin ermutigt, die Gedanken über ihre eigene Herkunft im Rahmen einer Videokollage mit der Universität zu teilen.

Videokollage „Herkunft“

Liebe Studierende, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

bei der Lektüre unseres Buchs des Sommersemesters 2021, „Herkunft“ von Saša Stanišić, haben Sie vielleicht Parallelen ziehen können, haben sich eventuell gedacht: „das kenne ich“, „ich habe Ähnliches erlebt“ oder „wenn mir das passieren würde“. Ich würde mich freuen, wenn wir diese Erfahrungen in unserer Universität teilen könnten.

Was: Sagen Sie uns, wo sie herkommen (egal woher, nah oder fern) oder wo ihre Eltern und Großeltern herkommen, wonach vielleicht Ihr Name klingt. Hat Sie das beeinflusst? Positiv oder negativ? Herkunft müssen sie dabei nicht nur räumlich sehen. Gerne möchten wir auch hören, wo sie hinwollen (im übertragenen Sinne) und wie Ihre Universität dabei unterstützen kann.

Warum: Herkunft betrifft jede*n, aber die Universität hat bisher lediglich einen sehr oberflächlichen Eindruck (z.B. die Daten Nationalität oder Ort des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung) von der vielleicht schon vorhandenen Vielfalt ihrer Mitglieder. Die TU Darmstadt möchte sich selbst in ihrer Vielfalt besser kennenlernen. Wir möchten aneinander und miteinander unsere Herkünfte und Erfahrungen austauschen und wertschätzen.

Wie: Ganz einfach. Schauen Sie sich das Video zum Thema inklusive Beispielvideo an. (there is also an english version)

Wo: Sie können Ihren Videobeitrag über unser Upload-Formular einreichen.

Bewerbungsvideo zu „Eine Uni. Ein Buch“

Programm

Vorlesungszeit des Sommersemesters 2021 (12.04. bis 16.07.) Herkunft in diversen Lehrveranstaltungen an der TU Darmstadt
Projektseminar „Verortungen – Sprache und Raum im Kontext von DaF/DaZ“ (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache), Constanze Bradlaw / Stefanie Nölle-Becker, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft des FB 2 Das Projektseminar „Verortungen – Sprache und Raum im Kontext von DaF/DaZ“ (Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache) wird das Buch „Herkunft“ in zwei Sitzungen aufgreifen und die sprachliche Konstruktion von Orten thematisieren. Zudem soll über die Thematisierung von „Ankunftsorten“ eine raumtheoretische Perspektive auf Flucht und Herkunft erarbeitet werden, die Stellen aus dem Buch aufgreift. Dabei sollen die Studierenden eingeladen werden, sich mit ihrer (sprachlichen) Herkunft kreativ auseinanderzusetzen (Mindmap, Collage, Lettering oder andere Gestaltungsweise) und diese in ihr Portfolio zu stellen.
Themen- und Methoden-Workshop „Herkunft“ (Saša Stanišič) von Studierenden für Studierende,
Dr. Vanessa Geuen, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft des FB 2

Download: Heimat und Herkunft zwischen Erinnerung und Sehnsucht. (wird in neuem Tab geöffnet) Gesammelte Kurzgeschichten von Studierenden der TU Darmstadt. Ein Projekt im Rahmen der Aktion „Eine Uni. Ein Buch“ 2021
Die Studierenden befassen sich intensiv mit dem Buch „Herkunft“ und dem Genre der autobiografischen Erzählungen. Sie lesen und interpretieren das Buch auch vor dem Hintergrund unzulässiger Gleichsetzungen von Herkunft und Heimat, die sich vor allem in Zeiten von Fakenews, rechtpopulistischen Tendenzen und Verschwörungstheorien auf toxische Weise offenbaren, und kontextualisieren es so weit über eine literaturimmanente Deutung hinaus.
Mai bis Oktober 2021 Diverse Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Herkunft“, die (hochschul-)öffentlich oder für bestimmte Zielgruppen zugänglich sind
18.05.2021 Der Deutsche Diversity Day an der TU Darmstadt . Zu Diversität ins Gespräch kommen“ An diesem Tag erhalten Sie die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand zur Diversität an der TU Darmstadt zu informieren, durch kurze Vorträge von Expert*innen aus der TU Darmstadt unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und an einer Podiumsdiskussion mit weiteren Akteur*innen aus unserer Universität teilzunehmen, die die Bestandsaufnahme abrundet.
18.05.2021 Start Upload für die Videokollage „Herkunft“
Zielgruppe: alle Universitätsangehörigen
Herkunft betrifft jede*n, aber die Universität hat bisher lediglich einen sehr oberflächlichen Eindruck von der schon vorhandenen Vielfalt ihrer Mitglieder. Um dies stärker in das Bewusstsein zu rücken, möchten wir im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Buch „Herkunft“ die Mitglieder der Universität dazu anregen, ihre eigene Herkunft in einem kurzen Videostatement darzulegen.

Wir freuen uns über Ihre Beteiligung. Hier geht es zum Upload-Formular.
Ab Juni 2021 Veranstaltung „Herkunft“- eine historische Perspektive, durchgeführt von der Universitäts- und Landesbibliothek
Zielgruppe: Alle Universitätsangehörigen
Aus den Sammlungen des Altbestandes werden 2 bis 3 Bücher oder Dokumente ausgewählt, die es ihrer Ansicht nach erlauben, die Begriffe Herkunft, Heimat und Fremdheit aus einer historischen Perspektive in repräsentativer Weise darzustellen und zu diskutieren. Die Bücher werden digitalisiert, in ihrer Bedeutung für die Thematik kurz beschrieben und mit den von Stanišić erzählerisch verarbeiteten Erfahrungen und Ideen verglichen, verbunden mit Einladungen zur aktiven Diskussionsbeteiligung. Dabei geht es weniger um eine literarische oder wissenschaftliche Analyse, vielmehr sollen aus verschiedener Perspektive gleichsam Lupen aufgesetzt werden, die idealerweise zu einem lebendigen Austausch über historische Dimensionen des Begriffes Herkunft und ihre Spiegelungen oder Entwicklungen in der heutigen Zeit anregen sollen. Die Ergebnisse sollen werden online dokumentiert und den Digitalisaten der Bücher beigegeben werden.
25.06.2021 Auf die Lehrperson kommt es an“ – zentrale Podiumsdiskussion mit Saša Stanišić und Lehramtsstudierenden, in Kooperation mit der Schader-Stiftung
Zielgruppe: Alle Universitätsangehörigen, insbesondere Lehramtsstudierende, interessierte Bürger*innen

Veranstaltungsflyer
Live-Stream auf YouTube
Welchen Einfluss haben Lehrkräfte auf ihre Schüler*innen? Wie wichtig sind vorurteilsfreie Begegnungen im Klassenraum und welche Rolle spielt es, wenn Lehrpersonen Diversität als „Normalfall“ betrachten? Diese und andere Frage wollen Lehramtsstudierende in einer Podiumsdiskussion mit dem Autor Saša Stanišić thematisieren.
Ab Juli Veröffentlichung der Videokollage „Herkunft“
01.07.2021 Themen- und Methoden-Workshop „Herkunft“ (Saša Stanišič) von Studierenden für Studierende

Ziel des Workshops ist es, ausgehend von Textausschnitten aus dem Buch „Herkunft“ von Saša Stanišič, sprachbezogene Themen zum Gegenstand des gemeinsamen universitären Gesprächs zu machen und sie als mögliche (linguistische) Forschungsgegenstände methodisch zu rahmen. Es soll um den Austausch wissenschaftlicher Perspektiven wie auch individueller Erfahrungen der Workshop-Teilnehmer:innen gehen, aber auch um eine in der heutigen Zeit immer wichtiger erscheinende Sensibilisierung im Blick auf mögliches eigenes (Sprach-)Handeln und Verhalten.
24.09.2021
14:00 bis 18:00 Uhr in Präzenz (in S1|03)
Veranstaltung „Lebende Bibliothek“, durchgeführt durch Netzwerk ROPE e.V. (ROPE)
Zielgruppe: Alle Universitätsangehörigen


Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie erhalten in Kürze die Zugangsdaten für das Anmeldetool per E-Mail.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit dem in Darmstadt ansässigen Netzwerk ROPE e.V. Bei der „Lebenden Bibliothek“ schlüpfen unterschiedliche Personengruppen in die Rollen von „Lebenden Büchern“ und können von Leser*innen ausgeliehen werden, wobei ausleihen hier unterhalten (ca. 30 Minuten) bedeutet. Die „Bücher sind Menschen“, die sich für Gespräche zur Verfügung stellen. In der Regel erzählen die Bücher von ihren Erfahrungen, und die Leser*innen stellen Fragen, auch solche, die sie bisher vielleicht nie stellen konnten.
Die „Lebende Bibliothek“ ermöglicht Begegnungen zwischen Minderheiten und Menschen, die zur Mehrheitsgesellschaft zählen. Das Veranstaltungsformat ist als ein Instrument zur kritischen Auseinandersetzung mit Stereotypen und Vorurteilen zu verstehen. Die „Lebende Bibliothek“ ist darauf angelegt, Vorstellungen und Einstellungen der Mehrheitsgesellschaft zu verändern und dadurch langfristig diskriminierende Verhaltensweisen gegenüber Minderheiten abzubauen.
September/
Oktober 2021
Auswertungsworkshop „Herkunft und Zukunft“ in Kooperation mit der Schader-Stiftung Darmstadt
Zielgruppe: alle Universitätsangehörigen
In dem Workshop werden die Ergebnisse der vorangegangenen Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Herkunft“ diskutiert und reflektiert.
Reflexionsworkshop „Herkunft“ als Katalysator für verbesserte Beratungsarbeit für geflüchtete Studierende, angeboten von Dezernat VIII
Zielgruppe: Administrativ-Technische Mitarbeiter*innen
EUCRITE – European Centre for Refugee Integration in Higher Education, war ein von Erasmus+ gefördertes Projekt (Nov. 2017 – Oktober 2019), dessen Hauptziel es war, vor allem administrative Mitarbeiter*innen in ihrer Beratungsarbeit mit geflüchteten Studierenden zu unterstützen, alternative Zugangswege zu eruieren und schließlich einen Beitrag zu einem Mehr an Inklusionsbemühungen an europäischen Hochschulen zu fördern. Die Auseinandersetzung mit dem Buch „Herkunft“ soll die hier erarbeiteten Ergebnisse reaktivieren. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Organisationseinheiten sollen Auszüge aus dem Training wiederaufgenommen und die Teilnehmenden dazu ermutigt werden, ihre gewohnten Denkweisen in Bezug auf die „Herkunft“ zu hinterfragen.