Für Mitarbeitende in Verwaltung, Technik und IT
Werden Sie Teil der TU Darmstadt!

An der TU Darmstadt finden Sie nicht nur abwechslungsreiche und spannende Tätigkeitsfelder in Forschung und Lehre in den verschiedenen Fachbereichen, sondern auch in den verschiedenen spezialisierten Einrichtungen, in der Technik, IT oder der Verwaltung.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleg:innen in allen universitären Bereichen, die sich mit Kreativität und Engagement für die TU Darmstadt einsetzen möchten. Vielleicht ist bei unseren Stellenanzeigen genau Ihre Chance dabei. Ein Einstieg im Bereich Verwaltung, Technik und IT ist bei uns in den folgenden Arbeitsbereichen möglich:

Die Dezernate der Technischen Universität Darmstadt decken zentrale Verwaltungs- und Unterstützungsbereiche ab, darunter Hochschulstrategie, Studium und Lehre, Finanzverwaltung, Immobilienmanagement, Bauprojekte, Forschung sowie Personal- und Rechtsangelegenheiten. Zudem sind sie für internationale Beziehungen und den Technologietransfer verantwortlich. Unterstützen Sie uns beispielsweise als Jurist:in, Architekt:in, Gärtner:in, im Studierendenservice, im Bereich Personal und Drittmitteln oder auch als Ingenieur:in.

Zur Unterstützung von Forschung und Lehre bieten wir in unseren Fachbereichen und wissenschaftlichen Einrichtungen vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich Technik und Verwaltung. Unterstützen Sie uns z. B. als

  • Assistenz
  • Mitarbeiter:in im Dekanat
  • Laborant:in oder Technische:r Mitarbeiter:in in unseren Laboren
  • Mechatroniker:in

Die Stabsstellen an der TU Darmstadt sind direkt der Präsidentin oder dem Kanzler unterstellt und übernehmen Querschnittsaufgaben bzw. Sonderprojekte:

Die zentralen Einrichtungen der Technischen Universität Darmstadt fördern verschiedene akademische und unterstützende Bereiche:

  • Das Forum interdisziplinäre Forschung (FiF) stärkt die Interdisziplinarität und fördert Kooperationen zwischen verschiedenen Fachbereichen.
  • Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) bietet Weiterbildung, E-Learning-Tools und Evaluationen für die Lehre an.
  • Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) bietet der TU Darmstadt die zentralen IT-Dienste für Forschung, Lehre und Studium und stellt der Universität sein Wissen als Kompetenzzentrum in der Informationstechnologie (IT) zur Verfügung. Das HRZ plant, baut und betreibt die zentrale Informations- und Kommunikationsinfrastruktur sowie leistungsstarke Systeme für das wissenschaftliche Rechnen.
  • Die staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt prüft und zertifiziert Werkstoffe und arbeitet eng mit dem Institut für Werkstoffkunde an Forschungsprojekten.
  • Das Science Communication Centre (SCC) bündelt Kommunikation, Marketing und Fundraising und sorgt für die strategische Wissenschaftskommunikation.
  • Das Sprachenzentrum (SPZ) bietet vorrangig Sprachkurse in Fremdsprachen an.
  • Das Studienkolleg bereitet internationale Studierende auf ein Studium in Deutschland vor.
  • Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) mit ihren drei Standorten auf dem Campus ist die zentrale Universitätsbibliothek der TU Darmstadt und wissenschaftliche Universalbibliothek für die Bevölkerung Darmstadts und Südhessens.
  • Das Unisportzentrum (USZ) mit über 200 verschiedenen Angeboten für Studierende und Bedienstete eine breit gefächerte Auswahl an Sportkursen. Es veranstaltet universitäre Sport-Events, richtet interne Hochschulmeisterschaften aus und organisiert Sport-Exkursionen im In- und Ausland.
  • Das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL) unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften und fördert deren Professionalisierung durch praxisorientierte Beratung und Fortbildung.

Attraktive Arbeitgeberin

Die TU Darmstadt ist eine attraktive Arbeitgeberin ! Erfahren Sie mehr über den Arbeitsort und die vielseitigen Perspektiven und Angebote für Beschäftigte.