Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Inhalt des Studiengangs
Der Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik ist eine ideale Verbindung von Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Interdisziplinarität ist seine Stärke. Denn neben einer fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre steht ein umfangreiches Lehrprogramm aus dem Bereich der Informatik und der Wirtschaftsinformatik auf dem Studienplan. Abgerundet wird das Studium durch Grundlagen in der Mathematik und den Rechtswissenschaften. Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker, die an der TU Darmstadt studiert haben, sind also echte Allround-Talente.
Vom reinen Informatikstudiengang unterscheidet sich der Bachelorstudiengang der Wirtschaftsinformatik durch einen geringeren Vertiefungsumfang im Spezialisierungsbereich der Informatik. Ansonsten besuchen die Studierenden der Wirtschaftsinformatik jedoch die gleichen Veranstaltungen wie ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der Informatik. Hinzu kommt die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen BWL und VWL sowie die Vermittlung von rechtswissenschaftlichem Grundlagenwissen.
Der richtige Studiengang? Finde es heraus!
Vor Ort erleben und ausprobieren:
Immer Ende Januar und Mitte Mai: hobit: Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Uni-Besuche, Labore, Praktika, und vieles mehr
Lieber online?
Online-Hilfe zur Studienwahl
Kann ich MINT?
Du willst hören?
Und wo geht es nach dem Studium hin?
Karrieretipps mit den #studentsofTUdarmstadt
Berufswege von Absolvent:innen
| Semester | 6 | 
| Sprache | Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur auch in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist. | 
| Studienbeginn | Wintersemester | 
| Praktikum | kein außeruniversitäres Pflichtpraktikum | 
| Studienberechtigung | Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestimmte berufliche Qualifizierungen, vergleichbare ausländische Zeugnisse weitere Informationen | 
| Zulassungsverfahren | Aufnahmebeschränkung; Verfahrensergebnisse (NC-Werte) | 
| Bewerbung | Eine Bewerbung für das 1. Fachsemester erfolgt in zwei Schritten: 1. Registrierung bei Hochschulstart 2. Online-Bewerbung (Bewerbungsfrist) an der TU Darmstadt TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen Eine Bewerbung für das 2.-6. Fachsemester erfolgt ausschließlich über die Online-Bewerbung an der TU Darmstadt. | 
| Gut zu wissen | Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Mindestleistungen bis zum Ende des zweiten Fachsemesters Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium | 
 
 
 
 
