Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Der Masterstudiengang Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation bietet Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Arbeits- und Ingenieurpsychologie, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie in Pädagogischer Psychologie, Kognitionspsychologie und Medienpsychologie. Die Inhalte werden mit einer interdisziplinären Ausrichtung und aufbauend auf fortgeschrittenen forschungsmethodischen und diagnostischen Kompetenzen vermittelt. Je nach Interesse und Schwerpunktsetzung befassen sich die Studierenden beispielsweise mit Fragen der Personalauswahl, Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung in einer modernen Arbeitswelt; mit Fragen der Technikgestaltung und Produktentwicklung unter Berücksichtigung menschlicher Fähigkeiten, Einschränkungen und Bedürfnisse; mit Fragen des Lehrens, Lernens sowie der Kommunikation und Mediennutzung in verschiedenen Anwendungsfeldern und bei verschiedenen Zielgruppen.
Damit vermittelt der Studiengang breite Kompetenzen, die für zahlreiche Tätigkeitsbereiche in Industrie und Wirtschaft sowie in Bildung, Schule und weiteren öffentlichen Institutionen qualifizieren und auch eine Promotion in Psychologie ermöglichen.
Der Studiengang wurde mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet.
Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)
| Semester |
4 |
| Sprache | Deutsch; einzelne Lehrveranstaltungen/Module können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist. |
| Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
| Praktikum | Studieninternes Praktikum (siehe Studienplan) |
| Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss des B.Sc. Psychologie der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Die bestandene Eingangsprüfung; 3. Weitere Zugangsvoraussetzungen: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen. |
| Zulassungsverfahren | Die Psychologie-Studiengänge in Darmstadt haben ein spezielles technikorientiertes interdisziplinäres Profil. In der Eingangsprüfung wird überprüft, ob der vom Berwerber/von der Bewerberin absolvierte Studiengang diesem Referenzstudiengang entspricht. Sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Doppelabschlussprogramm Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |