- 
![]()  ![]()  Solidarität mit Israel 10.10.2023 Stellungnahme der Technischen Universität Darmstadt Die TU Darmstadt ist tief erschüttert über die terroristischen Angriffe auf Israel. Wir trauern um die Opfer und fühlen mit den Angehörigen und Freund:innen. In Gedanken sind wir bei allen Menschen, die in Israel von den entsetzlichen Anschlägen betroffen sind. 
- 
![]() Bild: Klaus Mai Bild: Klaus Mai![]() Bild: Klaus Mai Bild: Klaus Mai„Gemeinsam Verantwortung übernehmen“ 12.10.2023 Erstsemesterbegrüßung 2024 im Audimax Viele Informationen, Anregungen und ermutigende Worte: Am 9. Oktober wurden im Audimax die neuen Erstsemester-Studierenden an der TU Darmstadt begrüßt. 
- 
![]() Bild: Benjamin Schenk Bild: Benjamin Schenk![]() Bild: Benjamin Schenk Bild: Benjamin SchenkMesse zeigt Innovationsstärke des Tech-Standorts DarmstadtRheinMain 12.10.2023 Start-up und Innovation Day 2023 Der Start-up & Innovation Day 2023 zog 1.500 Besucher:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik an. Die Gründungsmesse der Rhein-Main-Neckar-Region ist mit rund 100 Messeständen im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium eine Drehscheibe für Gründer:innen, SciencePreneurs, Start-ups und Investor:innen. 
- 
![]() Bild: Christian Hasse Bild: Christian Hasse![]() Bild: Christian Hasse Bild: Christian HasseExperte für Metalle als Energieträger 12.10.2023 TU Darmstadt Research Fellowship für Professor Jeffrey Bergthorson Mit Professor Jeffrey Bergthorson als neuem Research Fellow der TU Darmstadt gewinnt das Clusterprojekt Clean Circles einen weltweit anerkannten Experten und Pionier auf dem Feld der alternativen, metallischen Energieträger. 
- 
![Laborbild Versuchsanordnung zu Festkörper-Quantenoptik]()  ![Laborbild Versuchsanordnung zu Festkörper-Quantenoptik]()  Bilder wie von Geisterhand 13.10.2023 Forschung der Arbeitsgruppe Experimentelle Festkörper-Quantenoptik Die Quantenphysik ermöglicht eine neue Form der Bildgebung, die die Krebsdiagnostik präziser machen könnte. Physiker aus Darmstadt, Jena und Barcelona haben die Methode praxistauglicher gemacht. 
- 
![]() Bild: Klaus Mai Bild: Klaus Mai![]() Bild: Klaus Mai Bild: Klaus MaiNeuer Kanzler der TU Darmstadt im Amt 16.10.2023 Dr. Martin Lommel benennt ein umfangreiches Zukunftspaket Der neue Kanzler der TU Darmstadt hat sein Amt angetreten: Dr. Martin Lommel (46), von 2020 bis 2023 Kanzler der Hochschule RheinMain, verantwortet die Ressorts Haushalt, Personal und Rechtsfragen, Bau- und Gebäudemanagement sowie weitere langfristig angelegte strategische Leitprojekte. 
- 
![]()  ![]()  Stärkung der Unite! Ökosysteme 17.10.2023 8. Unite! Dialogue in Wrocław Vom 19. bis 21. September 2023 fand an der Wrocław Tech der 8. Unite! Dialogue statt. Unter dem diesjährigen Motto „Unite! Ökosysteme“ kamen Vertreter:innen aller Partneruniversitäten, darunter Dozent:innen, Mitarbeitende, Studierende und Entscheidungsträger:innen zusammen, um über die Zukunft der Europäischen Universität zu diskutieren. 
- 
![UNITE!]() Bild: UNITE! Bild: UNITE!![UNITE!]() Bild: UNITE! Bild: UNITE!Unite! Agora 17.10.2023 Schwarzes Brett von IRIS fördert Forschung innerhalb von Unite! Im Rahmen des UNITE.H2020-Projekts hat das IRIS-Netzwerk (Integrated Research and Innovation Services) ein Schwarzes Brett entwickelt, um die Zusammenarbeit zu fördern und das Matchmaking zwischen Unite!-Forschenden zu erleichtern. 
- 
![]() Bild: Britta Althaus Bild: Britta Althaus![]() Bild: Britta Althaus Bild: Britta AlthausStudienbedingungen mitgestalten 17.10.2023 Zentrale Ergebnisse der TU-Studierendenbefragung 2023 liegen vor Wie zufrieden sind Studierende der TU Darmstadt in ihrem Studium? Wie zufrieden sind sie mit der Infrastruktur und den Beratungsangeboten? Diese und weitere Fragen werden in einem hochschulweiten Bericht beleuchtet, der kürzlich von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) veröffentlicht wurde. 
- 
![Die Preisverleihung des 13. TU-Ideenwettbewerbs am 12. Oktober im darmstadtium]() Bild: HIGHEST/Fotostudio Hirch Bild: HIGHEST/Fotostudio Hirch![Die Preisverleihung des 13. TU-Ideenwettbewerbs am 12. Oktober im darmstadtium]() Bild: HIGHEST/Fotostudio Hirch Bild: HIGHEST/Fotostudio HirchAnd the Winner is … 17.10.2023 Erfolge beim TU-Ideenwettbewerb 2023 an der TU Darmstadt Der TU-Ideenwettbewerb 2023 hat eine beeindruckende Bandbreite von innovativen Ideen und Projekten hervorgebracht. Insgesamt wurden 89 Produkt- und Geschäftskonzepte eingereicht und von einer Fachjury aus Vertreter:innen der Start-up-Branche, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beurteilt. Diese Ideen reichten von intelligenten Schrauben bis hin zu innovativen Therapeutika, vertikalen Windkraftanlagen und einer Anti-Gaffer-Wand. 
- 
![Professorin Iryna Gurevych schaut zur Kamera.]() Bild: Rüdiger Dunker Bild: Rüdiger Dunker![Professorin Iryna Gurevych schaut zur Kamera.]() Bild: Rüdiger Dunker Bild: Rüdiger DunkerEin KI-Assistent für Forschende? 18.10.2023 Amazon unterstützt die Forschung der TUDa im Bereich Machine Learnings Ein Team der TU Darmstadt hat für seine Forschung im Bereich des Machine Learnings eine finanzielle Förderung durch Amazon erhalten. Es ist der zweite Forschungspreis des US-Unternehmens, der innerhalb von zwei Jahren an die TU Darmstadt geht. Das Team wird im Rahmen der Förderung mit KI-Forschenden von Amazon Alexa in Berlin zusammenarbeiten. 
- 
![Auftaktveranstaltung zum Projekt Litfaßsäule 4.0]() Bild: Gerd Keim Bild: Gerd Keim![Auftaktveranstaltung zum Projekt Litfaßsäule 4.0]() Bild: Gerd Keim Bild: Gerd KeimKommunikation im Krisenfall 18.10.2023 Digitale Litfaßsäulen sollen Information der Bevölkerung gewährleisten Die Litfaßsäule 4.0 soll künftig als digitale Kommunikationseinheit auch während eines großflächigen Stromausfalls mit Solarstrom autark betrieben werden können und wichtige Informationen an die Bevölkerung übermitteln. 
- 
![]() Bild: innocept mobility Bild: innocept mobility![]() Bild: innocept mobility Bild: innocept mobilityGrüner laden – Effiziente E-Mobilität am Arbeitsplatz 19.10.2023 innocept mobility bietet Software für intelligente Nutzung von Ladestationen Elektroautos werden für viele Unternehmen immer attraktiver und selbstverständlicher. Doch vor dem logistischen Aufwand mit vielen Ladesäulen und deren optimaler Auslastung sowie der Verwaltung und Abrechnung von Firmenflotte, Dienst- und Privatwagen schrecken gerade Klein- und Mittelständler häufig zurück. Für sie hat innocept mobility eine Software-Lösung entwickelt, die Laden, Verwalten und Abrechnen vereinfacht. 
- 
![]() Bild: Emelie Melchert Bild: Emelie Melchert![]() Bild: Emelie Melchert Bild: Emelie MelchertUnbemannt auf hoher See 20.10.2023 Hochschulgruppen unter der Lupe: das Sailing Team der TU Darmstadt „Technik lernt Segeln“: Das ist das Motto des Sailing Teams Darmstadt (stda). Seit 2008 entwickelt die Hochschulgruppe Segelboote, die unbemannt und energieautark den Atlantik überqueren sollen. Das autonome Segeln birgt neue Herausforderungen, die innovative und kreative Lösungen benötigen. Dazu arbeiten die Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche in interdisziplinären Teams zusammen, die sich mit Aufgaben aus den Bereichen Energieversorgung, Kursfindung, Elektronik, Regelungstechnik, Mechanik, Organisation und Software beschäftigen. 
- 
![Animation zur zukünftigen Gestaltung des Campus Lichtwiese]() Bild: GREENBOX Landschaftsarchitekten Bild: GREENBOX Landschaftsarchitekten![Animation zur zukünftigen Gestaltung des Campus Lichtwiese]() Bild: GREENBOX Landschaftsarchitekten Bild: GREENBOX LandschaftsarchitektenGrünes Passepartout für Campus Lichtwiese 25.10.2023 Kölner Landschaftsarchitekten überzeugen im Gestaltungswettbewerb Ein ästhetisches Leitbild für die Freiräume eines „Campus der Zukunft“ – das ist das Ziel eines freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs für den Campus Lichtwiese, der soeben an der TU abgeschlossen wurde. Mit ihrem „Grünen Passepartout“ überzeugten GREENBOX Landschaftsarchitekten (Köln) die Jury und entschieden den Wettbewerb für sich. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
