-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Transparent und nachhaltig Energie sparen
11.01.2023
TU Darmstadt informiert tagesaktuell über Strom- und Wärmeverbrauch
Vor dem Hintergrund der Energiekrise informiert die TU Darmstadt jetzt tagesaktuell über ihren Strom- und Wärmeverbrauch. Auf Grundlage eines selbstentwickelten Vorhersage-Modells zeigen Grafiken auf der TU-Webseite den täglich aggregierten Gesamtverbrauch an elektrischer Energie und Heizenergie im Vergleich zum Vorjahr.
-
Bild: Anja StörikoBild: Anja Störiko
Internationales Team recycelt E-Auto-Batterien
12.01.2023
Start-up reLi im Gründerporträt
Akkus von Elektroautos halten etwa acht bis zehn Jahre – danach sinkt ihre Ladekapazität auf unter 80 Prozent, was für den E-Auto-Betrieb zu wenig ist. Die verbliebene hohe Leistung nutzt ein junges Gründerteam als Stromspeicher, etwa für Photovoltaikanlagen. Dafür entwickelten sie ein intelligentes Batterie-Managementsystem, das die Nutzung um weitere acht bis zehn Jahre verlängert. reLi, der Name ihres Start-ups, ist Programm: recycling von Lithium-Batterien – und das noch „reLiable“, zuverlässig.
-
Bild: Uwe DettmerBild: Uwe Dettmer
EU fördert Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft
17.01.2023
Rhein-Main-Universitäten für Pilotprojekt ausgewählt
Das Science Meets Regions Programm der Europäischen Kommission fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik auf regionaler und lokaler Ebene. Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) – Technische Universität Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz – wurden für ein Pilotprojekt ausgewählt.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Die Geheimnisse des menschlichen Gehirns
20.01.2023
Die neue Humboldt-Professorin Angela Yu stellt ihre Forschung vor
Die US-Kognitionswissenschaftlerin Angela Yu verstärkt seit dem 1. Dezember 2022 als Humboldt-Professorin den Bereich Künstliche Intelligenz und Cognitive Science an der TU Darmstadt. Zuvor war die 45-Jährige Assistant Professor (2008-2015) beziehungsweise Associate Professor (2015-2022) an der University of California San Diego. Zu ihrem Start an der TU haben wir ihr ein paar Fragen gestellt.
-
hobit 2023
20.01.2023
MACH, WIE DU FÜHLST
„Mach, wie du fühlst“, heißt es in diesem Jahr bei den Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstagen „hobit“. Erneut präsentiert sich das Informations-Angebot in zwei Teilen. Den Auftakt macht das digitale Format „hobit talks“ vom 24. bis 26. Januar 2023.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Katalysator der Energiewende
25.01.2023
Ehrendoktorwürde für Professor Robert Schlögl
Die TU Darmstadt hat Professor Robert Schlögl mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Der renommierte Chemiker wird damit für seine außerordentlichen Verdienste auf den Gebieten der heterogenen Katalyse und der Energiewende geehrt.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Talentförderung und Vernetzung
26.01.2023
Rekord: 393 Deutschlandstipendien an der TU Darmstadt verliehen
An der TU Darmstadt sind am Mittwoch (25.1.) 393 Studierende mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet worden – so viele wie noch nie. Für ein Jahr erhalten sie nun jeweils 300 Euro monatlich. Insgesamt hat die TU für die Stipendien in diesem Jahr rund 1,41 Millionen Euro eingeworben.
-
Bild: BIOVOXBild: BIOVOX
Medizinische Plastik vom Feld
26.01.2023
BIOVOX entwickelt Biokunststoffe für die Gesundheitsbranche
Hygienisch, günstig, haltbar und leicht zu entsorgen: Einwegplastik ist im Klinikalltag die Option schlechthin. Das Problem: Plastik auf fossiler Basis setzt nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Klima zu. Allein in Deutschland hat das Gesundheitswesen einen Anteil von 5,2 Prozent am Klimagasausstoß – auch aufgrund der Verwendung von Einwegplastik. Das Start-up BIOVOX ist angetreten, mit biobasierten Kunststoffen für Medizinprodukte die CO2-Emissionen zu reduzieren.
-
Bild: Fachbereich Mathematik/TU DarmstadtBild: Fachbereich Mathematik/TU Darmstadt
Von der Schönheit der Mathematik und spannenden „Aha!“-Momenten
27.01.2023
Der Fachbereich Mathematik der TU lädt am 3. Februar 2023 zur „Langen Nacht der Mathematik“ ein
Mathematik ist nicht theoretisch und schwierig: Mathematik zu machen heißt zu knobeln, zu überlegen und kniffelige Aufgaben anzugehen und am Ende stolz und begeistert zu sein, wenn man die Lösung gefunden hat. Mathematik ist überall, sie steckt in vielen Phänomenen und technischen Neuerungen des Alltags, ist eine zukunftsorientierte Wissenschaft und oft gar nicht so schwer zu begreifen.
-
Unite! für grüne Transformation ukrainischer Universitäten
30.01.2023
Wroclaw Tech initiiert Zusammenarbeit zwischen Unite! und sieben ukrainischen Universitäten
In Zusammenarbeit wollen ukrainische Hochschuleinrichtungen und Unite! das Projekt „Green Transformation at Ukrainian Universities“ umsetzen, das von der National Academic Exchange Agency finanziert wird. Hauptziel ist die Unterstützung der akademischen Gemeinschaft der Ukraine durch die Einbindung der Partnereinrichtungen in die regelmäßigen Aktivitäten des Unite!-Erasmus+-Programms. Dies wird von der Wroclaw Tech geleiteten Unite! Community „An Open Innovation Community for the Green Transition“ durchgeführt. Ein zweites, ebenso wichtiges Ziel ist die Einrichtung einer dauerhaften Zusammenarbeit zwischen ukrainischen Universitäten und Unite!, die den Wiederaufbauprozess des Landes nach dem Krieg erleichtern und einen wichtigen Schritt im Prozess der Integration in die Europäische Union darstellen soll.
-
Bild: Alexander ZintlerBild: Alexander Zintler
Blick auf die Aktivität in elektronischen Bauteilen
31.01.2023
Prof. Leopoldo Molina-Luna erhält ERC Consolidator Grant
Professor Leopoldo Molina-Luna erhält für sein Projekt „ELECTRON – Enabling spatially-resolved mapping of electric activity in operational devices at atomic-resolution“ in der aktuellen Förderrunde des Europäischen Forschungsrats ERC einen Consolidator Grant über rund 2,1 Millionen Euro
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Das Rätsel der visuellen Wahrnehmung
31.01.2023
Projekt von TU-Professor Thomas Wallis wird mit ERC Consolidator Grant gefördert
Wie erfasst der Mensch die einzelnen Objekte einer Szene, selbst wenn sie nur teilweise zu sehen sind? Und wie lernt der Mensch aus visuellen Erfahrungen diese sogenannte Segmentierung? Das untersuchen nun Forschende der TU-Darmstadt. Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt mit einem renommierten ERC Consolidator Grant im Umfang von rund zwei Millionen Euro.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Wie und warum sich Städte durch Künstliche Intelligenz verändern
31.01.2023
ERC Consolidator Grant für TU-Projekt „scAInce“ von Professorin Eva Kaßens-Noor
Kann der technologische Wandel zu einem nachhaltigeren Leben in unseren Städten führen? Mit dieser Frage befasst sich das Forschungprojekt „scAInce“. Unter der Leitung von Professorin Eva Kaßens-Noor untersuchen Forschende der TU Darmstadt, wie sich Städte verändern, die ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme mit Künstlicher Intelligenz lösen wollen. Das Vorhaben wird vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem renommierten ERC Consolidator Grant über fünf Jahre mit rund zwei Millionen Euro unterstützt.
-
Neue Ausgabe der hoch³ erschienen
01.02.2023
Fokus: Starkes Studium, lebendige Lehre
-
Basis für intelligente Therapeutika
06.02.2023
TU Darmstadt und Professor Heinz Koeppl an Gründung von neuem Start-up Dirac Biosciences beteiligt
Ein neues Start-up unter maßgeblicher Beteiligung von TU-Professor Heinz Koeppl widmet sich dem computergestützten Entwurf von innovativen Genschaltkreisen in der synthetischen Biologie. Partner des neuen Unternehmens Dirac Biosciences sind neben Koeppl die TU Darmstadt sowie die Investmentgesellschaft eureKARE, die Innovationen im Bereich der synthetischen Biologie in Europa finanziert und entwickelt. Die Gründung des Start-ups wurde unterstützt vom Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST der TU Darmstadt.