Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Meldungen 2025 aus der TU Darmstadt

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. TU
  3. Die Universität
  4. Aktuelles
  5. News-Archiv
  6. 2025
  7. Q1
Meldungen 2025 aus der TU Darmstadt
  • Bild: Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach
    Bild: Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

    Grüner Wasserstoff für neue Kraftwerke

    28.03.2025

    TU-Forschende erhalten Zugang zu Supercomputer JUPITER

    Wie verbrennt grüner Wasserstoff CO₂-frei in künftigen Gasturbinen sicher, effizient und sauber? Diese für die Energiewende zentrale Frage, mit der sich Forschende der TU Darmstadt befassen, ist eine der ersten Herausforderungen für JUPITER, den ersten europäischen Exascale-Supercomputer.

  • Bild: TU Darmstadt
    Bild: TU Darmstadt

    Einblick in die Welt der Forschung

    31.03.2025

    Infoveranstaltung für Masterstudierende

    Wie ist es, in der Forschung tätig zu sein? Lohnt sich eine Promotion als nächster Schritt? Forschende aus verschiedenen europäischen Spitzenuniversitäten im Unite!-Netzwerk berichten, was sie zur Promotion motiviert hat und wie Forschung ihre berufliche Laufbahn geprägt hat. Die Veranstaltung am 8. April 2025 bietet Einblicke in die Promotion aus erster Hand.

  1. Erste
  2. Vorherige
  3. 1
  4. 2
  5. 3
  6. 4
  7. 5
  • 2025
    • Q1
    • Q2
{{ socialMediaItem.label }}
Kontakt
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Webseitenanalyse
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Kontakt für Medien

Science Communication Centre

presse@tu-...

work +49 6151 16-20475

Work S3|12
Residenzschloss
64283 Darmstadt

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum