Fachliche Beratung für zentrale und dezentrale Einrichtungen

Die Antidiskriminierungsstelle ist die fachliche Anlaufstelle, die strategisch und konzeptionell berät, um Diskriminierungen vorzubeugen, zu verhindern oder zu beseitigen.

Sie bietet zentralen und dezentralen Einrichtungen der TU Darmstadt fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierungsrisiken und/oder bestehenden strukturellen Diskriminierungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und AD-S kann vertraulich gehalten werden und sich zum Beispiel auf konkrete Vorfälle beziehen. Sie kann aber auch bedeuten, dass eine diskriminierungskritische Perspektive in einen strukturellen Prozess eingebunden wird.

Diskriminierungsschutz ist ein junges und anspruchsvolles Querschnittsthema mit gesetzlicher Grundlage. Ein Auftrag für die gesamte Universität, der bisher keine definierte Form und in den allerseltensten Fällen für die konkreten Arbeitsfelder eine klare Rahmung erfahren hat.

Wichtiges Anliegen ist es also, bei der Implementierung von Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung konkret zu unterstützen und auch professionelle Handlungssicherheit in den Fachabteilungen und Fachbereichen zu fördern.

Selbstverständlich steht die AD-S auch für einen niedrigschwelligen, kollegialen Austausch zum Thema (Anti-)Diskriminierung zur Verfügung.