Die Antidiskriminierungsbeauftragte und die Antidiskriminierungsstelle arbeiten dafür, dass innerhalb des Universitätslebens keine Person antisemitischer, rassistischer, antimuslimischer Diskriminierung ausgesetzt ist oder bezogen auf geschlechtliche und sexuelle Identität, Lebensalter, Religionszugehörigkeit, chronischer Krankheit oder Behinderung oder sozialer Herkunft diskriminiert wird. Anliegen und Auftrag sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein respektvoller und wertschätzender Umgang unter allen Angehörigen der TU Darmstadt.

Unser Auftrag

Die Antidiskriminierungsbeauftragte bietet allen Angehörigen der TU Darmstadt vertrauliche Beratung in Diskriminierungsfällen. Sie hat zudem entsprechend dem Hessischen Hochschulgesetz den gesetzlichen Auftrag, Diskriminierungsrisiken zu identifizieren und sich für einen Abbau dieser einzusetzen.

Die Antidiskriminierungsstelle ist die fachliche Anlaufstelle, die strategisch und konzeptionell berät, um Diskriminierungen vorzubeugen, zu verhindern oder zu beseitigen.

Veranstaltungen und News