STADTRADELN 2024 – die TU Darmstadt macht mit!

Radeln für ein gutes Klima: 14. Juni bis 4. Juli 2024.

23.05.2024

Am 14. Juni 2024 startet in Darmstadt die siebte Auflage von STADTRADELN. Drei Wochen lang, also bis einschließlich 4. Juli, beteiligt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt erneut an der vom Klima-Bündnis veranstalteten internationalen STADTRADELN-Kampagne. Die TU ist natürlich auch dabei. Alle Teilnehmer:innen versuchen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Anmeldung ab sofort möglich!

Alle Radfans können sich ab sofort für das Team TU Darmstadt (Hauptteam) anmelden. Es ist wie immer möglich, auch Unterteams zu bilden oder sich bestehenden Teams anzuschließen.

zur Anmeldung (Registration/Login) (wird in neuem Tab geöffnet)

Hier ab 14. Juni minutenaktuell die Kilometer aller TU-Teams und das Ranking in Darmstadt verfolgen: zum STADTRADELN-Tracker 2024

Radeln für eine lebenswerte Stadt

Mit der STADTRADELN-App lassen sich die gefahrenen Kilometer bequem tracken.
Mit der STADTRADELN-App lassen sich die gefahrenen Kilometer bequem tracken.

Los geht es wieder Kilometer für Kilometer, ins Büro, zur Vorlesung, zum Einkaufen oder einfach nur auf Tour – alles ist erlaubt! Das STADTRADELN rückt den Nutzen des Fahrradfahrens für Gesundheit und Klima in den Fokus und will für mehr Bewegung auf zwei Rädern mobilisieren. Die Stadt Darmstadt ist auch in diesem Jahr wieder dabei und so hat auch die TU wieder die Möglichkeit, mitzumachen und vielleicht auch wieder zu gewinnen!

Jeder Kilometer zählt

Mit dem Wettbewerb wird zum Umstieg aufs Fahrrad motiviert, den jeder Kilometer zählt, dazu muss keine:r Rennfahrer:in sein. Vielen ist oft nicht bewusst, dass Strecken insbesondere im innerstädtischen und innenstadtnahen Bereich auf dem Fahrrad schneller und komfortabler zurückgelegt werden können als auf vier Rädern – besonders in Darmstadt. Das Fahrrad stärkt außerdem die Lebensqualität alle Menschen, da Abgase und Stau vermieden werden. Das Zweirad hat damit großes Einfluss auf die Lebensqualität vor Ort, wie es einige deutsche Städte, aber auch die Niederlande oder Skandinavier bereits bewiesen haben. Also, auf geht's!

Easy tracken mit der STADTRADELN-App:

Die gefahrenen Kilometer können automatisch getrackt oder aber händisch in der App oder am PC eingetragen werden – auch nachträglich. Wer es gern einfach hat, installiert direkt die Stadtradeln-App (wird in neuem Tab geöffnet) und muss nach der Anmeldung nichts weiter tun. Online kann das „km-Buch“ (wird in neuem Tab geöffnet) verwendet werden. In beiden Anwendungen gibt es zudem eine Übersicht über das eigene Team und Einblicke in das Ranking im Hauptteam und der Kommune.

Büro für Nachhaltigkeit,
TU Darmstadt

Auch in diesem Jahr möchten wir alle Studierenden und Mitarbeitenden der TU dafür gewinnen, sich dem STADTRADELN für einen lebenswerten Campus und eine lebenswerte Stadt anzuschließen. Die TU ist bereits weit gekommen in ihrer lokalen Mobilitätswende und diese Challenge ist ein Teil davon. Fahrt alle!

Bild: ual

Reife Leistung beim STADTRADELN 2022 & 2023

Dass immer mehr Universitätsangehörige das Auto stehen lassen und stattdessen Fahrrad fahren, zeigt das Ergebnis des STADTRADELN 2023 (wird in neuem Tab geöffnet): Mit exakt 59.348 zurückgelegten Kilometern radelte sich die TU Darmstadt auf den ersten Platz – eine gemeinschaftliche Leistung für eine lebenswerte und fahrradfreundliche Stadt. Die etwa 275 aktiven Teilnehmenden sparten damit etwa 5.942 Kilogramm CO2 ein.

Beim STADTRADELN 2022 (wird in neuem Tab geöffnet) fuhren rund 240 Radfreunde der TU 38.585 km und gewannen ebenfalls den ersten Preis. Und auch im Jahr 2021 gewann die TU in Darmstadt mit erradelten 33.124 km.

Das Team der TU Darmstadt freut sich auf die nächste Runde dieses freundschaftlichen Wettbewerbs – vielleicht kann die Leistung vom vergangenen Jahr ja geknackt werden?