Iron has enormous potential to boost the energy transition. The project Clean Circles teams up scientists from multiple disciplines to explore how the metal and its oxides can be used in a cycle as carbon-free chemical energy carrier to store wind and solar power.
Tag der offenen Tür am Fachgebiet Energiesysteme und Energietechnik
April 29, 2022
Vorstellung aktueller Forschungsthemen, Besichtigung experimenteller Einrichtungen, Austausch
Das Fachgebiet Energiesysteme und Energietechnik der TU Darmstadt veranstaltet am 19.05.2022 ab 15:00 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Science Reporter: Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien
April 12, 2022
Professor Dirk Geyer im Interview mit Science Reporter Maurice
„Was bringt mir deine Wissenschaft für meine Zukunft?“ Um dieser Frage nachzugehen, trifft Science Reporter Maurice an der Hochschule Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Dirk Geyer. Das Thema heute: Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien. Welche Möglichkeiten entstehen aus dieser Forschung, wie findet dieses Wissen seine praktische Anwendung und welche beruflichen Perspektiven bieten sich den Absolventen dieses Studiums?
„Es wäre ein Notfallszenario“
April 12, 2022
Prof. Michèle Knodt über die Auswirkungen eines Importstopps von Öl und Gas aus Russland
Die Rufe nach einem Embargo für Öl und Gas aus Russland werden immer lauter. Doch mit ein paar autofreien Sonntagen könne man dies längst nicht auffangen. Die Folgen wären weit drastischer, als sie die meisten bislang annehmen. Zuletzt zitierte Studien, etwa von der Leopoldina und vom Kieler Institut für Weltwirtschaft, zeichneten kein realistisches Bild, sagt Clean Circles Teilprojektleiterin Michèle Knodt im Interview mit dem Darmstädter Echo.