ANMELDUNG Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Detailseiten der Workshops. Um zu den Detailseiten der Workshops zu gelangen, folgen Sie bitte den Links in dieser Übersicht.
INGENIUM-Workshops für Nachwuchswissenschaftler:innen der Hochschulen im RMU-Verbund
September 17th, 2025 ONLINE FOR POSTDOCS ONLY |
Research Funding – An Overview Securing third-party funding is a key step in conducting independent research projects. This talk offers an overview of funding opportunities specifically tailored to postdoctoral researchers in Germany. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |
6.-7. Oktober 2025 |
Profilanalyse und Karriereplanung Diese zweitägige Gruppencoaching richtet sich an Promovierende & Postdocs, die sich anhand einer persönlichen Kompetenzanalyse mit ihren aktuellen Qualifikations- und Berufsperspektiven im Hinblick auf ihre weitere Karriereplanung auseinandersetzen möchten, mit dem Ziel, ihre eigenen Stärken herausarbeiten und benennen zu können. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
October 20th-22nd, 2025 |
Conference Presentation and Q&A Training This is an activity-based workshop led by a theatre professional whose expertise is in helping the speaker effectively communicate the importance and relevance of the work and the core message in the talk. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |
23.-24. Oktober 2025 |
Agiles Projektmanagement – Methoden und Werkzeuge für den erfolgreichen Umgang mit Projektkomplexität In diesem Workshop lernen Sie die zentralen Agilen Projektmanagement-Methoden und ihren philosophischen Hintergrund kennen. Sie können zwischen komplexen und komplizierten Projekten unterscheiden und sind in der Lage, geeignete und bewährte Werkzeuge für den Umgang mit Projektkomplexität einzusetzen. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
October 29th, 2025 |
Get That Job After Your Doctorate! This interactive workshop, designed specifically for doctoral candidates, focuses on the distinctive aspects of applying for industry jobs and postdoctoral research positions worldwide in English. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |
October 30th-31st, 2025 |
Storytelling for Science Communication – Facts Deserve Good Stories In this workshop you will learn why storytelling is such a powerful tool, and when and why to use it. You will learn narrative structure and techniques that provide a foundation for communicating your science (e.g. through presentations or writing) by focusing on how to create engaging stories. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |
11.-12. November 2025 |
Projektmanagement für Einsteiger:innen (Industrieperspektive) Sie werden in diesem Workshop die Grundbegriffe des Projektmanagements anwendungsorientiert kennen lernen. Das Seminar beinhaltet einen angemessenen Projektmanagementprozess, beginnend mit der Stakeholderanalyse bis zur Abnahme der Projektergebnisse. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
13.-14. November 2025 |
Projektmanagement für Fortgeschrittene (Industrieperspektive) In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt professionell planen, überwachen und steuern. Im Rahmen der Projektplanung definieren Sie den erwarteten Projektablauf, den Sie mittels angemessener Überwachungs- und Steuerungsmethoden regelmäßig überprüfen und auf Änderungen und Störungen angemessen reagieren. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
21. + 28. November 2025 |
Promotionsstress meistern – Wege zu mehr Balance & Struktur Der Workshop unterstützt Promovierende darin, wirksame Strategien für einen gesunden und produktiven Umgang mit Stress zu entwickeln. Ziel ist es, durch praxisnahe Methoden mehr Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit im Promotionsalltag zu gewinnen. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
November, 26th 2025 |
Dare to Evolve: Cultivating Courage in Your Academic Journey This interactive workshop invites early-career researchers to explore the Inner Development Goals (IDGs) as a powerful framework for personal growth, professional clarity, and authentic leadership in academia. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |
8.-9. Januar 2026 ONLINE |
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung In diesem Seminar setzen Sie sich mit dem Thema professionelle Gesprächsführung und Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und lernen, wie Sie praxiserprobte Gesprächstechniken und Werkzeuge einsetzen können, um souverän zum gewünschten Ergebnis zu kommen. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
Zeitraum 13. Januar – 24. Februar 2026 ONLINE |
SpeedReading – Schneller und effektiver Lesen In dieser Online-Seminarreihe verdoppeln bis vervierfachen Sie Ihre persönliche Lesegeschwindigkeit. Sie lernen, wie Sie die für Sie relevanten Informationen sicher abspeichern, damit Sie diese gezielt abrufen können. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
14.-15. Januar 2026 |
Agiles Führen Agiles Führen ist derzeit in aller Munde. In diesem Seminar möchten wir Doktorandinnen und Doktoranden einen Einblick in das agile Führungsverständnis geben und erläutern, warum eine Veränderung zu einer agilen Führungskultur für Unternehmen so wichtig ist. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
January 23rd + 30th, 2026 |
Scientific Writing This workshop supports doctoral candidates who want to approach their writing in a professional manner and make it more efficient and successful. You will adopt a process perspective on writing in English in order to deepen your understanding of the necessary tasks in each stage of writing. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |
29. Januar 2026 |
Wissenschaftliche (Schreib-)Projekte organisieren und reflektieren mit Bullet Journaling In diesem Workshop übertragen wir Techniken, Tipps und Tools des Bullet Journaling nach Ryder Carroll auf wissenschaftliche (Schreib-)Projekte. Ziel ist, mehr Struktur, Reflexion, Selbstorganisation & Motivation für große Schreibprojekte zu erreichen. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
6. Februar 2026 |
Schreiben und publizieren während der Promotion Im Workshop werden die Herausforderungen beim Schreiben und Publizieren bearbeitet, indem Orientierungshilfen vorgestellt und einzelne Strategien ausprobiert werden. (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
12. Februar 2026 |
Besser schreiben mit KI? / AI for Better Writing? Können KI-basierte (Schreib-)Tools bei all diesen Aufgaben und Anforderungen helfen? Wie können sie den Schreibprozess entlasten? Wo verursachen sie sogar mehr Arbeit oder erfordern erhöhte Aufmerksamkeit, z.B. aus Datenschutzgründen? (wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren |
March 19th-20th, 2026 ONLINE |
Leading Teams Successfully This seminar focuses on empowering you to break free from outdated patterns of thinking and behavior, fostering a modern leadership culture within your environment. (wird in neuem Tab geöffnet) Learn more |