-
Erfolgreiches Projekt für Professorinnennachwuchs startet neuen Durchgang
2014/01/15
ProProfessur – Mentoring für Wissenschaftlerinnen
Das Projekt der fünf hessischen Universitäten richtet sich an hoch qualifizierte fortgeschrittene Postdoktorandinnen, Habilitandinnen, Privatdozentinnen und Juniorprofessorinnen aller Fachrichtungen, die in einem Zeitraum von 18 Monaten gezielt an ihrer Karrierestrategie in Richtung Professur arbeiten möchten.
-
Chancengleichheit in der Wissenschaft
2013/11/04
Vortragsreihe
Die Vortragsreihe im Wintersemester 2013/14 beginnt am 6. November 2013, um 17:15 Uhr im Hörsaal- und Medienzentrum (L4|02-301) auf dem Campus Lichtwiese , Franziska-Braun-Str. 10, mit einem Vortrag von Dr. Dagmar Simon, Wissenschaftszentrum Berlin, zum Thema „Organisation, Reputation und Sanktion: neue Chancen für die Chancengleichheit in der Wissenschaft?“ Informationen zu der Vortragsreihe finden Sie hier .
-
Technik braucht Vielfalt – 2. Durchgang Schülerinnenangebote im Herbst 2013
2013/08/27
Studienorientierung für Oberstufenschülerinnen
Die Anmeldung für Schülerinnen zum Uni-Kennenlerntag mit Praxisworkshop, Gruppenmentoring und Elterninfoabend im Herbst/Winter 2013 ist jetzt möglich!
-
Jovanka-Bontschits-Preisverleihung
2013/07/05
Prämiert wurden jeweils zwei herausragende Masterarbeiten sowie Dissertationen aus den Material- und Geowissenschaften
Die Namensgeberin dieses Preises war die erste Frau in Deutschland, die 1913 den Titel „Diplom-Ingenieur“ erhielt. Der Preis wird seit 2012 jährlich an herausragende Leistungen von Promovendinnen und Absolventinnen des Fachbereichs Material- und Geowissenschaften (mit 1.000 und zwei Mal 500 Euro dotiert). verliehen. Teilnahme- und Vergabekriterien finden sie unter Jovanka-Bontschits-Preis . Auch die aktuelle Ausgabe der Hochschulzeitung hoch³ thematisiert u.a. die Pionierin und das 100-jährige Jubiläum. Weitere Pressemeldungen zum Thema erschienen unter anderem im Deutschland Radio und in der Sendung „Leonardo“ des WDR5. Das Gespräch mit Verena Kümmel und Armin Himmelrath können Sie hier nachhören.
-
Preisverleihung Franziska-Braun-Preis
2013/07/05
Best Practice Modelle für das Gewinnen von Frauen in und für Forschung und Lehre an der TU Darmstadt
Am 26. Juni 2013 wurde zum zweiten mal der Franziska-Braun-Preis der Carlo und Karin Giersch-Stifung an der TU Darmstadt für Best Practice Modelle für das Gewinnen von Frauen in und für Forschung und Lehre an der TU Darmstadt verliehen. Die Feier fand in diesem Jahr in den Räumlichkeiten des Staatsarchivs Darmstadt statt. Gewonnen hat das Projekt „Archilles High Heel“ des SFB 805. Mehr zum Siegerprojekt und zur Preisverleihung können Sie hier lesen.
-
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewertet die Gleichstellungspolitik an der TU Darmstadt
2013/07/05
Knapp 70 Universitäten wurden bewertet und gewürdigt
Erfahren Sie wie die TU Darmstadt nach fünf Jahren DFG Standards bewertet wurde. Erfolge in der Gleichstellungspolitik
-
Preisverleihung des Franziska-Braun-Preises
2013/05/29
Der alle zwei Jahre vergebene Franziska-Braun-Preis der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt erinnert an Franziska Braun, die 1908 als erste Studentin an der TH Darmstadt immatrikuliert wurde. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 26. Juni 2013, 17:30 Uhr im Hessischen Staatsarchiv im Rahmen einer Festveranstaltung statt. Programm und Anmeldeinformationen finden Sie in der Einladungskarte . Allgemeine Informationen zu Franziska Braun und der Stiftung finden Sie hier.
-
Jetzt für Mentoringprogramme bewerben!
2013/05/08
Bewerbungsfristen laufen aus: Femtec Careerbuilding und SciMento hessenweit
-
Girls'Day 25. April 2013
2013/04/18
Die TU Darmstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls'Day wieder mit interessanten Bereichen.
-
Frauenvollversammlung 2013
2013/03/11
Wie kann ein Gleichstellungskonzept für die TU Darmstadt aussehen? Diese Frage stand im Fokus der diesjährigen Frauenvollversammlung am 08. März, zu der die Frauenbeauftragte Dr. Uta Zybell aus Anlass des Internationalen Frauentages eingeladen hatte. Zum Bericht und zur Präsentation der Frauenbeauftragten gelangen sie hier.
-
Frauenvollversammlung
2013/02/14
Anlässlich des Internationalen Frauentages findet am 8. März 2013 eine Frauenvollversammlung statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Vollversammlung steht die Bewerbung der TU Darmstadt beim Professorinnenprogramm II und dem damit verbundenen Gleichstellungskonzept. Das Büro der Frauenbeauftragte möchte das Programm und die Rahmenbedingungen vorstellen und freut sich anschließend auf eine anregende und konstruktive Diskussion. Veranstaltung: 8. März 2013 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Fachbereich Material- und Geowissenschaften Gebäude B2|01-147 (Schnittspahnstraße 9)
-
SciMento
2013/02/07
Jetzt für den Programmeinstieg in 2013 bewerben unter www.scimento.de ! Zielgruppe von SciMento-hessenweit sind Frauen, die über eine Karriere als Wissenschaftlerin oder im Wissenschaftsmanagement bzw. in der Wissenschaftsförderung oder anderen wissenschaftsnahen Bereichen nachdenken. Bewerbungen werden bis zum 30. April 2013 angenommen. Hier geht es zum Onlinebewerbungsbogen . Für Interessentinnen findet zu den Progammschwerpunkten und Bewerbungsmodalitäten an der TU Darmstadt am Mittwoch, den 13. März 2013 eine Informationsveranstaltung statt, die Bewerberinnen zur Teilnahme empfohlen wird. Informationsveranstaltung: Mittwoch, 13. März 2013 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Karolinenplatz 5, 64298 Darmstadt Gebäude S1|01, Raum 707 (Senatssaal)
-
Neuer Projektbericht 2011/2012 des MentorinnenNetzwerk
2013/01/16
Der neue Projektbericht 2011/2012 des MentorinnenNetzwerks für Frauen in Naturwissenschaft und Technik ist da! Er informiert über die Aktivitäten und Erfolge des größten Mentoring-Projekts in der europäischen Hochschullandschaft und belegt sehr anschaulich den großen Nutzen für die Teilnehmerinnen.
-
Gender konkret
2012/12/13
Workshop
Am 4. Februar 2013 findet ein Workshop zur Geschlechtergleichstellung in der alltäglichen Arbeit der Forschungsverbünde statt. Die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Forschung ist eine komplexe Aufgabe, zumal genderorientierte Veränderungsprozesse nicht nur die institutionelle und fachliche Ebene berühren, sondern immer auch eine persönliche Ebene haben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erhalten dazu in diesem Workshop grundlegende Kenntnisse. Information zu den Inhalten und Anmeldemodalitäten finden Sie hier .
-
FrauenMachtKarriere
2012/11/01
Seit 2000 führt die IHK Frankfurt am Main alle zwei Jahre die Tagung „FrauenMachtKarriere!“ in der IHK Frankfurt durch, die sich mit dem Thema Frauen in Führungspositionen beschäftigt. Inzwischen gehört „FrauenMachtKarriere!“ zu den erfolgreichsten überregionalen Veranstaltungen zu dem Thema.