-
Bild: Patrick Bal
Bild: Patrick BalNeue Materialien zum Thema Antisexismus
2025/10/21
Für eine respektvolle Umgangskultur
Die TU Darmstadt toleriert keine Form sexualisierter Gewalt und Diskriminierung. Alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste der TU Darmstadt sind aufgefordert durch eine aktive Haltung in ihrem Lern- und Arbeitsalltag einen Beitrag zu einer diskriminierungsarmen Kultur der Chancengerechtigkeit zu leisten.
-
Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“
2025/10/13
Aufruf der bukof zum Mitmachen!
Gemeinsam wollen wir Haltung zeigen für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur und auf die bereits bestehenden antidemokratischen Einflussnahmen und Angriffe, denen Akteur:innen an Hochschulen ausgesetzt sind, hinweisen. So soll die Aktion zum einen ein klares Statement und Bekenntnis zu demokratischen Grundwerten vermitteln und zum anderen für die jüngsten politischen Entwicklungen und den von diesen ausgehenden Gefahren für eine demokratische und solidarische Hochschulkultur zu sensibilisieren.
-
RMU Winter Series 2025: Challenging Abuse of Power in Academia
2025/10/13
With the digital RMU Winter Series 2025, we invite all students, academics, and staff within the RMU alliance to learn about and engage with the structures, dynamics, and possible responses to power abuse in higher education and academia. The series will take place from November 2025 through January 2026.
-
Bild: Katrin Binner
Bild: Katrin BinnerTeilnahme der TU Darmstadt an Studie zu Ungleichheiten, Arbeits- und Organisationskultur an Technischen Universitäten
2025/09/15
Einladung des wissenschaftlichen Personals zur Online-Befragung ab Ende September
Die TU Darmstadt beteiligt sich an einer Studie zur geschlechtergerechten Arbeits- und Organisationskultur. Im Rahmen der Studie werden die Wissenschaftler:innen der TU Darmstadt ab Ende September zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen.
-
Mentoring Hessen feiert Jahrgangsabschluss von ProCareer.Doc an der TU Darmstadt
2025/07/29
Am 04. Juli 2025 fand an der Technischen Universität Darmstadt die feierliche Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms ProCareer.Doc statt. 86 Mentees und Mentorinnen kamen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Jahrgangs zu feiern.
-
Macht kommt von Machen!
2025/05/23
Zweitägiger Aktionskunst-Workshop für einen zukunfstgerechten Campus
Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem aber braucht sie eins: Mehr Mut!
-
Bild: La Banda Film
Bild: La Banda FilmKooperation mit dem Studentischen Filmkreis: Feminism WTF
2025/03/14
Am Donnerstag, den 27.03.2025 um 20:00 Uhr im Audimax
-
Räumliche Folgen des Patriarchats
2025/03/12
Diskussionen über geschlechtergerechte Stadtentwicklung bei der Frauenvollversammlung 2025
-
Bild: Katrin Binner
Bild: Katrin BinnerTU Darmstadt erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030
2025/02/24
Gleichstellungskonzept positiv begutachtet
Die Auswahlrunde zum Professorinnenprogramm 2030 ist beendet: Ein externes unabhängiges Begutachtungsgremium hat über die 67 eingereichten Gleichstellungskonzepte für Parität an der Hochschule entschieden. Die positive Begutachtung des Gleichstellungskonzepts für Parität ist die Voraussetzung für die Beteiligung in der zweiten Verfahrensstufe.
-
Bild: TU Darmstadt/ Jannik Hoffmann | Quelle: https://www.intern.tu-darmstadt.de/arbeitsmittel/bilderhub/bilder_pool_tu_darmstadt/fotopool_darmstadt/fotopool_darmstadt_detail_18624.de.jsp
Bild: TU Darmstadt/ Jannik Hoffmann | Quelle: https://www.intern.tu-darmstadt.de/arbeitsmittel/bilderhub/bilder_pool_tu_darmstadt/fotopool_darmstadt/fotopool_darmstadt_detail_18624.de.jspFrauenvollversammlung am 10. März 2025
2025/01/23
Einladung zur Frauenvollversammlung 2025 zum Thema „Geschlechtersensible Stadtentwicklung – Impulse für die Campusgestaltung“
-
Bild: TU Darmstadt/ Patrick Bal
Bild: TU Darmstadt/ Patrick BalOrange the World: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
2024/11/25
TU Darmstadt beteiligt sich mit Beflaggung am Haupteingang des Karo5
-
Bild: Patrick Bal/TU Darmstadt
Bild: Patrick Bal/TU Darmstadt30 Jahre Hessisches Gleichberechtigungsgesetz
2024/11/15
Festakt an der TU Darmstadt
Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz wird 30 Jahre alt und damit auch das Gleichstellungsbüro an der TU Darmstadt. Die Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt Dr.‘in Uta Zybell lud dazu am 13. November 2024 zu einem feierlichen Festakt in den Wilhelm-Köhler-Saal ein und warf ein Blick auf die bisherigen feministischen Errungenschaften und bestehenden Herausforderungen im Bereich Gleichstellung: Was können wir tun, um Ungleichheiten tatsächlich zu beseitigen und Backlash-Tendenzen zu verhindern? In einem Video melden sich Stimmen aus der TU dazu.
-
Bild: Katrin Binner
Bild: Katrin Binner30 Jahre Hessisches Gleichberechtigungsgesetz
2024/10/02
Festakt am 13. November 2024
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes lädt das Gleichstellungsbüro der TU Darmstadt zu einem Festakt ein.
-
Workshop-Kooperation: Gender in MINT und im Energiebereich
2024/09/12
Zusammenarbeit mit Women Engage for a Common Future e.V. (WECF) im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Empowering Underrepresented Women in the Energy Sector“
Trotz einiger Fortschritte mit Blick auf Geschlechtergerechtigkeit sind unter anderem Frauen in vielen Entscheidungsprozessen unterrepräsentiert. Dies zeigt sich insbesondere in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen wie dem Energiesektor sowie in höheren Managementstrukturen von Versorgungsunternehmen.
-
Machtmissbrauch an Universitäten
2024/07/30
Ursachen und potenzielle Lösungsansätze