-
Meet a Big Sister Part II – Working in an international company (9 March, 6-8 p.m.)
2021/03/03
-
Frauenvollversammlung am 08. März 2021
2021/02/10
Digitale Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung und Geschlechterfragen – Gestaltungsmöglichkeiten im Universitätskontext“
Die Digitalisierung führt nicht nur zu technischen Veränderungen, sondern beeinflusst auch Arbeitsformen und Organisationskultur. Eine gängige Annahme ist dabei, dass die Auswirkungen von Digitalisierung alle Menschen gleichermaßen betreffen. Digitale Technologien seien „neutral“ gegenüber individuellen Merkmalen. So spiele beispielsweise das Geschlecht in Zusammenhang mit der Digitalisierung keine Rolle. Doch ist dem wirklich so?
-
Gender- und Diversitätsreflektierende Lehre
2020/11/27
Empfehlungen aus dem Hochschulforum Digitalisierung
-
Spitzenrunde zur Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft
2020/11/26
-
Mentoring für Studentinnen und Doktorandinnen
2020/10/20
Bewerben Sie sich jetzt!
-
Vier Wochen Chancengleichheit!
2020/09/15
Virtuelle Veranstaltungsreihe für Forschungsverbünde der RMU
-
„Kurswechsel-online“ – Karrierekonferenz für (Post-)Doktorandinnen
2020/07/28
Vorstellung von Berufsmöglichkeiten auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt
-
Verleihung des Franziska Braun Preises 2020
2020/07/14
-
Promovieren – Wäre das etwas für mich? (30.06.2020) – Online-Workshop
2020/05/26
-
Die Frauenvollversammlung am 11. März fällt aus!
2020/03/09
Leider muss die für den 11.3.20 geplante Frauenvollversammlung zum Thema „Digitalisierung an Hochschulen – Gestaltungsmöglichkeiten und Strategien für Frauen“ ausfallen.
-
Für mehr Professorinnen an der TU Darmstadt!
2020/03/04
Neue Handreichung zur aktiven Rekrutierung von Professorinnen
An technischen Universitäten liegt der Frauenanteil an Professuren bei 19% (Stand: 2019) und somit unter dem Bundesdurchschnitt (23%). Die Steigerung des geringen Anteils von Frauen in Professuren spielt eine wichtige Rolle in der Gesamtstrategie, da sie die Gleichberechtigung und Chancengleichheit unterstützt sowie die Qualitätssicherung und Transparenz der Berufungsverfahren gewährleistet. Zur aktiven Rekrutierung von Professorinnen wurde nun an der TU-Darmstadt eine neu überarbeitete Handreichung entwickelt.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Für Respekt auf dem Campus
2019/10/29
Sexualisierte Diskriminierung erkennen und handeln
Was ist sexuelle Belästigung und sexualisierte Diskriminierung und woran erkenne ich diese? Was kann ich tun, wenn ich mit dem Thema konfrontiert werde? Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags am Mittwoch, den 04. Dezember 2019 von 10:00-11:30 Uhr im Köhlersaal. Studierende, Beschäftigte und Auszubildende der TU Darmstadt sind eingeladen: Informieren Sie sich über Anlaufstellen und Handlungsmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen!
-
Jetzt bewerben bei Big Sister!
2019/10/09
Mentoring-Programm für Studentinnen geht in die nächste Runde
Das Programm lädt alle Studentinnen mit Migrationshintergrund und aus dem Ausland in den ersten Semestern dazu ein, andere Studentinnen kennenzulernen, sich über die Universität zu informieren und die eigenen Fähigkeiten auszubauen.
-
Bild: Nicole DietzelBild: Nicole Dietzel
Mentoring für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft
2019/10/01
Bewerben Sie sich jetzt!
Die passgenaue Karriereförderung von Frauen – dafür steht das Angebot von Mentoring Hessen. Derzeit sind Bewerbungen für die Mentoring-Programme ProCareer.MINT, ProCareer.Doc, ProAcademia und ProProfessur möglich.
-
Big Sister
2019/08/02
Big Sister Networking Abend 2019
Am 25. Juli 2019 fand im Rahmen des Big Sister-Projektes der alljährliche Networking Abend statt. Hier tauschen sich berufstätige Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft mit den Teilnehmerinnen des Projektes über Karriereperspektiven und persönliche Erfahrungen, sowie über Fragen der Internationalität und Gleichstellung aus.