Informatik
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Der Masterstudiengang Informatik der TU Darmstadt lässt Studierenden maximale Wahlfreiheit bei der thematischen Ausrichtung ihres Studiums. Vorgegeben sind lediglich Leistungen in den Basis-Wahlbereichen, um die wesentlichen Grundlagen für die individuellen Vertiefungen zu garantieren. Für die individuelle Vertiefung steht Studierenden der gesamte Veranstaltungskatalog des Fachbereichs offen.
Der Studiengang eignet sich dadurch zum einen sehr gut für Studierende, die eine genaue Vorstellung ihrer gewünschten Studieninhalte haben. Andererseits ermöglicht die offene Struktur vielseitig interessierten Studierenden auch die Entwicklung eines eigenen Profils während des Studiums.
Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Informationsseite des Fachbereichs Informatik
Universitätserfahrung Informatik: Ein Tag im Studiengang
| Semester | 4 |
| Sprache | Deutsch (in einzelnen Veranstaltungen Englisch) |
| Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
| Praktikum | --- |
| Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss des B.Sc. Informatik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen |
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
| Online-Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Studienvorbereitung für internationale Studierende Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Doppelabschlussprogramm Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |