Aktuelle Veranstaltungen
05. Mai 2023, 17 Uhr – 20 Uhr, Netzwerkabend
Du möchtest mehr über das Promovieren an der TU Darmstadt wissen? Dich interessiert, wie der Arbeitsalltag in einem internationalen Unternehmen aussieht? Vielleicht möchtest du einfach nur wissen, wie man nach dem Studium einen Job findet und was es dabei zu beachten gibt? Welche Hürden müssen genommen werden?
Soll ich promovieren? Welche Vor- und Nachteile gibt es dabei zu beachten? Was sind die Unterschiede zwischen der Arbeit als WiMi und anderen Arbeitsverhältnissen?
Nutze die Gelegenheit eines Netzwerkabends und tausche dich in gemütlicher Runde mit Frauen aus, die den Einstieg ins Berufsleben schon gemeistert haben:
(Ehemalige) Big Sister Mentorinnen berichten von ihrem individuellen Karriereweg und sind offen für eure Fragen zur Bewerbung, Promotion, Arbeit in einem internationalen Unternehmen, Übergang vom Studium in den Beruf und vieles mehr.
Veranstaltungsort: Vortragssaal, Universitäts- und Landesbibliothek
Seit Beginn des Big Sister-Programms im Jahr 2013 haben fächerübergreifend insgesamt über 400 Studentinnen aus 27 Studiengänge teilgenommen.
Teilnehmen können fächerübergreifend alle Studentinnen der TU Darmstadt. Besonders willkommen sind Studentinnen aus dem Ausland und mit Migrationsgeschichte sowie Studentinnen aus dem Bereich der MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Big Sister Mentoring:
Das Big Sister Mentoring richtet sich an Studentinnen mit Migrationsgeschichte, sowie aus dem Ausland. Im Austausch mit einer Mentorin in einem Gruppen- oder One-to-One-Setting werden Anliegen und Probleme in einem geschützten Umfeld besprochen.
Big Sister Networking:
Die regelmäßigen Gruppentreffen laden alle Studentinnen der TU Darmstadt dazu ein, sich über studienrelevante Themen zu informieren und auszutauschen und sich mit anderen Teilnehmerinnen zu vernetzen. Darüber hinaus werden viele relevante Aspekte des Studierens und Lebens in Darmstadt thematisiert.
Ein besonderes Highlight ist der Vernetzungsabend, bei dem ehemalige Mentorinnen von ihrem Arbeitsalltag berichten und dadurch wichtige Erfahrungen zum Thema Arbeiten in Deutschland weitergeben und den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen.
Alle Veranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.