-
Open Science Policy Foren
2024/10/24
Ein europäischer Raum für Open Science und Innovation
Das Open Science Policy Forum, das Forschenden, Lehrkräften, Studierenden sowie technischem und administrativem Personal offensteht, zielt darauf ab, gemeinsam ein White Paper zu erstellen, das die nationale und europäische Wissenschafts- und Innovationspolitik prägt und neue Modelle der Hochschulverwaltung für einen nachhaltigen Wissenserwerb und -übertragung in den Widening-Ländern fördern soll.
-
Erfolgreiche Lehre in großen Kursen
2024/10/24
Unite!-Workshop
Wie lassen sich Kurse mit hohen Studierendenzahlen am besten gestalten? Vom 19. bis 25. November, jeweils zwischen 13.00 und 15.00 Uhr (MEZ), wird ein Zoom-Workshop angeboten, der sich mit der Organisation und Verwaltung von Großveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen und in unterschiedlichen Disziplinen beschäftigt. Jetzt bis zum 8. November anmelden!
-
Sprachkenntnisse erweitern und neue Kulturen entdecken
2024/10/24
Virtuelle Sprachtandems mit Unite!
Unite! bietet virtuelle Sprachtandems an, bei denen Studierende ihre Sprachkenntnisse in Spanisch, Katalanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch oder Englisch verbessern können. Dabei wird der Austausch mit einem anderen Studierenden aus der Unite!-Gemeinschaft gefördert, wodurch nicht nur die Sprachfähigkeiten verbessert, sondern auch neue Kulturen entdeckt und internationale Netzwerke erweitert werden können. Jetzt bis zum 30. Oktober anmelden!
-
Picture: Tessa ScheuflerPicture: Tessa Scheufler
And the Award goes to…
2024/10/11
Unite! vergibt erstmals Awards
Der X. Unite! Dialogue und das II. Unite Branding Event haben rund 500 Menschen aus Europa zusammengebracht, um an der gemeinsamen Vision eines Europäischen Campus zu arbeiten. Das verlangt viel Engagement und Hingabe und davon zeige die Unite! Community besonders viel, so TU- und Unite!-Präsidentin Tanja Brühl bei der Preisverleihung der ersten Unite! Awards und des ersten Unite!-Start-up-Award während der Abschlusssitzung des Dialogues.
-
Picture: Anja StörikoPicture: Anja Störiko
Smarter Gärtnern
2024/10/10
Das TU-Start-up GEDYTE erleichtert Kleingärtner:innen den Anbau
Mit Sensoren und digitaler Optimierung will das Start-up GEDYTE Kleingärtnerinnen und -gärtnern den Anbau erleichtern. Künstliche Intelligenz (KI) soll helfen, gesunde Pflanzen zu züchten. So lassen sich Wasser, Dünger und Kohlenstoffdioxid reduzieren und die Erträge optimieren: Ein Schritt zum einfachen lokalen biologischen Anbau für alle.
-
Nachhaltig und kreislauffähig: Das Bauen der Zukunft
2024/10/09
Professorin Waldmann-Diederich zum 42. Massivbauseminar an der TU Darmstadt
Wie kann der Massivbau in Deutschland umwelt- und klimafreundlicher werden? Mit dieser Frage befasst sich seit heute das 42. Massivbauseminar an der TU Darmstadt. Die zweitägige Veranstaltung steht unter dem Motto „Wege zum nachhaltigen Massivbau“. Professorin Danièle Waldmann-Diederich vom gastgebenden Institut für Massivbau der TU Darmstadt erläutert im Video-Interview, warum Massivbau ein Problem für die CO2-Bilanz ist, woran sie aktuell forscht und welche Impulse sie sich von der Konferenz erhofft.
-
Picture: Ulrike AlbrechtPicture: Ulrike Albrecht
Einreichungsfrist bis 30. November 2024 verlängert.
2024/10/09
Bewerben Sie sich jetzt: Preis für Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität 2024!
Gesucht werden Projekte, die die beiden Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität verbinden und in den Jahren 2022, 2023 oder 2024 abgeschlossen wurden. Dabei sind auch wissenschaftliche Qualität und Kreativität gefragt sowie eine entsprechende Wirksamkeit. Der Preis wird ausgelobt von den Freunden der TU Darmstadt.
-
Picture: Tessa ScheuflerPicture: Tessa Scheufler
Fünf Jahre Unite!
2024/10/08
Unite!-Gemeinschaft trifft sich an der TU Darmstadt
Vom 24. bis 26. September 2024 kam die Unite!-Gemeinschaft zum X. Unite! Dialogue an der TU Darmstadt zusammen, wo sich die Allianz vor fünf Jahren gründete – ein guter Anlass auf das bisher Erreichte zu schauen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben. Dazu wurden rund 500 Unite!-Mitglieder sowie externe Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum II. Unite Branding Event begrüßt. Im Fokus stand die Zusammenarbeit der Universitäten und der Gesellschaft.
-
DOLE – Darmstadts offene Lernwerkstatt für Erwachsene
2024/10/04
(Junge) Erwachsene, die einen Ort zum Lernen suchen, sind in Darmstadts offener Lernwerkstatt für Erwachsene in der Mediathek des Berufsschulzentrums Nord am Bürgerpark willkommen. Lernbegleitungen aus verschiedenen Fachrichtungen sowie ein abwechslungsreiches Angebot an Vortägen stehen zur Verfügung.
-
Unite! Seed Fund for Student Activities 2024
2024/10/01
Partner:innen finden beim Unite! Seed Fund Ideathon
Der neue „Unite! Seed Fund for Student Activities 2024 Call” läuft vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember 2024. Damit noch mehr Unite!-Projekte Realität werden, können sich dieses Mal auch Interessierte für die Teilnahme am Unite! Seed Fund Ideathon, der im November an der TU Graz stattfindet, bewerben, um mit potenziellen Partner:innen in Kontakt zu kommen.