-
Bild: Paul Abendschein
Bild: Paul AbendscheinTeilen, tauschen, wiederverwenden – Second-Hand-Kaufhaus bei DELTA eröffnet
30.10.2025
Neues Sharing-Angebot auf dem Campus Lichtwiese
Im Rahmen des „Sharing DAy“ am 29.10. wurden die kürzlich errichteten Räumlichkeiten für das „KAGEL 24/7“, einer Außenstelle des Darmstädter Second-Hand-Kaufhauses KAGEL, sowie an die bereits etablierte Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt „RADSCHLAG“ feierlich übergeben. Die neuen Holzmodulbauten sind Teil des „DELTA Sharing-Hub“, der am Campus Lichtwiese Teil des gleichnamigen Reallabors ist.
-
Bild: Ulrike Albrecht
Bild: Ulrike AlbrechtFresh Up für den Kirschbaumplatz: „abpflastern“ vor der Mensa Stadtmitte
29.10.2025
TU Darmstadt beteiligt sich an bundesweiter Entsiegelungsaktion
Das Büro für Nachhaltigkeit führte gemeinsam mit Studierenden, Beschäftigten und Interessierten eine Entsiegelungsaktion auf dem Mensavorplatz durch. Innerhalb von drei Tagen wurden dort im Rahmen des Wettbewerbs tonnenweise Kies entfernt, neues Pflanzsubstrat eingebracht und klimaresiliente Stauden eingesetzt.
-
Bild: Hanna Richter
Bild: Hanna Richter1. Platz für die TU beim STADTRADELN in Darmstadt
23.10.2025
Bereits das fünfte Mal in Folge erreicht die TU den ersten Platz
Auch 2025 hat die TU wieder den ersten Platz beim STADTRADELN in Darmstadt erreicht – herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen, die gemeinschaftlich diese Leistung erradelt haben! Der freundschaftliche Wettbewerb fand vom 07. bis 27. September statt.
-
Bild: Anja Störiko
Bild: Anja StörikoKompakte Windkraft für jeden Standort
16.10.2025
Start-up TwinWatt optimiert Windanlagen: effizienter, leiser, unaufwendig
Windkraft mitten in der Stadt, auf Parkplätzen, Dächern, Gewerbeflächen: Das ist die Vision von TwinWatt. Dahinter stecken sieben junge Köpfe – und eine kreative Idee.
-
Bild: Laura Leichtle
Bild: Laura LeichtleSecondhand-Markt für Uni-Inventar
16.10.2025
Hier bekommen gebrauchte Gegenstände einen neuen Platz
Um die Umwelt zu schonen und dem hohen Ressourcenverbrauch entgegenzuwirken, gibt es die Möglichkeit gebrauchte Geräte, Möbelstücke und andere Gegenstände über das Dezernat III A, weiterzugeben, zu veräußern und auch zu erwerben.
-
Preis für Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität 2026
09.10.2025
Bewerben Sie sich bis zum 30. November 2025
Gesucht werden Projekte, die die beiden Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität verbinden und in den Jahren 2023, 2024 und 2025 abgeschlossen wurden. Der Preis wird ausgelobt von den Freunden der TU Darmstadt.
-
Bild: TURN/Klaus Mai
Bild: TURN/Klaus MaiIm Zeichen der praktischen Umsetzung
08.10.2025
TURN Conference 2025 zu Gast an der TU Darmstadt
Am 29. und 30. September 2025 fand unter dem Motto „TURN to Action“ die vierte TURN Conference statt. Die Konferenz ist eine von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) initiierte jährliche Tagungsreihe zum Lehren und Lernen an Hochschulen. Gastgeberin war die TU Darmstadt in enger Zusammenarbeit mit der TU9-Allianz. Besonders wichtig war es dem Darmstädter TURN-Team, die Verbindung zwischen Idee und praktischer Umsetzung konsequent in den Mittelpunkt der Konferenz zu stellen.
-
#abpflastern – Gemeinsam für Klima & Gesundheit!
02.10.2025
Vom 21.–23. Oktober 2025 gestalten wir den Mensavorplatz neu: Kies raus, Erde rein, Grün drauf! Mehr Grünflächen verbessern nicht nur das Stadtklima, sondern fördern auch Gesundheit und Wohlbefinden.
TU Darmstadt beteiligt sich an bundesweiter Entsiegelungsaktion #abpflastern
-
Bild: Unite!
Bild: Unite!XII Unite! Dialogue an der Aalto University
02.10.2025
Der Welcome Guide ist online
Der offizielle Welcome Guide zum anstehenden Unite! Dialogue mit allen wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung ist ab sofort verfügbar. Unter dem Motto „Connect and Collaborate“ lädt Unite! vom 6. bis 9. Oktober 2025 zum Dialogue nach Espoo, Finnland, ein. Studierende, Forschende, Lehrende und Mitarbeitende aus ganz Europa kommen zusammen, um Partnerschaften in Bildung, Forschung und Innovation zu stärken. Auf dem Programm stehen unter anderem Community-Treffen, ein paralleles Angebot für Nachwuchswissenschaftler:innen sowie Mix & Match Workshops zur Förderung neuer Kooperationen.
-
Fif-Forum Dokumentation: „Psychische Erkrankung – Wege aus der Krise.“
30.09.2025
Die Zusammenstellung der Dokumentationen zum Fif-Forum steht nun bereit.