Erschienen: 13. September 2022
Christina,
Informatik B. Sc.
Als ich die Künstlerkolonie Mathildenhöhe erkundete, hatte ich das Gefühl, einen verborgenen Schatz zu finden.
Im Herzen von Darmstadt liegt ein Juwel der Kunst und Architektur! Obwohl ich schon seit geraumer Zeit hier lebe, war mir das gar nicht klar. Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe erregte meine Aufmerksamkeit, als ich anfing, mich mit der Geschichte der Stadt auseinanderzusetzen. Zu meiner Überraschung markiert diese historische Stätte eine sehr wichtige Ära in den künstlerischen Bewegungen, die in Deutschland und Europa vorherrschend waren.
Sie wurde 1899 von Ernst Ludwig, dem letzten Großherzog von Hessen, gegründet. Ernsts Vision war es, ein Kulturzentrum zu schaffen, das Kunst und Handel verbindet und die Wirtschaft der Stadt fördert. Berühmt war sein Motto: „Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst“. Ernst Ludwig selbst war auch als Autor und Komponist tätig. Um seine Vision zu verwirklichen, brachte Ernst Ludwig mehrere Künstler zusammen, von denen viele später sehr erfolgreich sein würden. Die erste Ausstellung wurde am 15. Mai 1901 eröffnet, begleitet von einem Fest. Sie stieß weit über Darmstadt hinaus auf Interesse, war aber letztlich ein finanzieller Misserfolg, der mehrere Künstler dazu veranlasste, die Kolonie zu verlassen. Die vierte und letzte Ausstellung der Kolonie fand 1914 statt. Der Beginn des Ersten Weltkriegs markierte das Ende von Ernsts Vision, und obwohl einige Künstler versuchten, sie am Laufen zu halten, setzte die Abdankung des Herzogs im Jahr 1918 ihr effektiv ein Ende.
Darmstadts Welterbe: Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe
Am 24. Juli 2021 wurde die in das Programm des Künstlerkolonie aufgenommen. Zu dem Bauprojekt gehören sowohl die alten Wirkungsstätten der Künstler sowie auch die von ihnen errichteten Bauten auf der Mathildenhöhe. Zu den wohl bekanntesten Bauten, die auch noch heute das Stadtbild prägen und wohl zahlreiche Tourist:innen anlocken, gehören der Schwanentempel, die russische Kapelle und der Hochzeitsturm, der bei den „Heiner:innen“, also den Darmstädter:innen, auch noch als Fünf-Finger-Turm bekannt ist. UNESCO-Welterbes
Glücklicherweise sind diese Gebäude dank der Restaurierungen im Laufe der Jahre immer noch in einem hervorragenden Zustand und können leicht besichtigt werden. Bei einem Spaziergang durch die Kolonie ergibt sich eine perfekte Mischung aus Natur und Kunst. Die komplizierten Gebäude befinden in einem Park mit mehreren Bäumen und drum herum, was die Entdeckungstour noch faszinierender macht. Jedes Mal, wenn ich einen Punkt auf der Karte erreichte, hatte ich das Gefühl, einen verborgenen Schatz gefunden zu haben. Und vielleicht war es genau das.
Eines der beeindruckendsten Gebäude ist der Hochzeitsturm. Es ist eines der wenigen Bauwerke, die von innen besichtigt werden können. Und während ich mich darauf freute, das Innere zu sehen und die Treppe in die oberste Etage hinaufzusteigen, um einen Ausblick auf die gesamte Kolonie zu genießen, stellte ich fest, dass der Hochzeitsturm immer noch sehr funktional ist. Ich wurde Zeugin von vier Hochzeiten (und keinem Todesfall =) ) und nach einer langen Zeit des Erholens im Park, musste ich gehen.
Als ich am Ende meines Besuchs zum Luisenplatz zurückkehrte, wurde mir klar, wie entrückt dieser Ort eigentlich ist. Im Gegensatz zur modernen oder vergangenen Stadtansicht war die Kolonie so farbenfroh und kühn im Design, mit Gebäuden, die aussahen, als gehörten sie in ein Märchen und Skulpturen von Figuren mit versteckten Botschaften, die in abstrakter Form von Buchstaben geschrieben waren.
Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe hatte in der Geschichte Darmstadts zwar nur für einen kurzen Zeitraum Bestand, konnte sich aber zu einem sicheren Ort für neue und revolutionäre Künstler der damaligen Zeit entwickeln und sich als Zentrum des Jugendstils etablieren. Bis heute merkt man, wie viel Arbeit und Kreativität darin steckten.
Einen Besuch planen
Der Besuch der Mathildenhöhe ist kostenlos, das Gelände ist jederzeit geöffnet. Für das Museum Künstlerkolonie und den Hochzeitsturm benötigt ihr Tickets. Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Online-Tickets gibt es auf der Website der . Mathildenhöhe
Es gibt sogar einen Welterbe-Shuttle, der euch kostenlos von Darmstadts Innenstadt (Kongresszentrum darmstadtium) auf den Hügel fährt. Weitere Infos zur Anreise und zu den Abfahrtszeiten gibt es bei Darmstadt Tourismus.
Tipp: Wenn ihr den Hochzeitsturm besichtigen wollt, dann tut dies besser unter der Woche!
Übrigens, die zur Mathildenhöhe können wir euch wärmsten empfehlen. Stadtführungen der Stadt Darmstadt
Für jede:n, die:er einen Schritt in die Vergangenheit machen möchte, bietet die Künstlerkolonie genau das!
Bis zum nächsten Abenteuer!
Christina
Hallo! Ich bin Christina und komme aus Griechenland. Im Moment studiere ich Informatik. Ich habe mich für die TU Darmstadt entschieden, weil es die beste Kombination von Innovation und Lernmöglichkeiten bietet. Ich finde Informatik extrem interessant, denn man kann ständig etwas Neues erfahren und entdecken!