Informatik
Bachelor of Science
Inhalt des Studiengangs
Welche Gemeinsamkeiten haben Social-Media-Plattformen, Cloud-Dienste, Roboter im Katastrophenschutz, Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, moderne Computer und Smartphones sowie künstliche Intelligenz? Ohne Informatik würden sie alle nicht existieren.
In unserem forschungsorientierten Bachelorstudiengang erhalten Sie eine umfassende Grundlagenausbildung sowie Einblicke in die aktuelle Forschung ausgewählter Teilgebiete der Informatik – von Cybersecurity bis Künstliche Intelligenz.
Sie lernen in einem erstklassigen Forschungsumfeld und wenden das Gelernte in praktischen Projekten und studentischen Teams an. Für einen optimalen Start ins Studium werden Sie von studentischen Mentorinnen und Mentoren unterstützt, die Ihnen zum Beispiel den Übergang zum eigenverantwortlichen Arbeiten an der Universität erleichtern.
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Informationsseite des Fachbereichs Informatik
Universitätserfahrung Informatik: Ein Tag im Studiengang
Informatik an der TU Darmstadt
Der richtige Studiengang? Finde es heraus!
Vor Ort erleben und ausprobieren:
Immer Ende Januar und Mitte Mai: hobit: Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Uni-Besuche, Labore, Praktika, und vieles mehr
Lieber online?
Online-Hilfe zur Studienwahl
Kann ich MINT?
Du willst hören?
Und wo geht es nach dem Studium hin?
Karrieretipps mit den #studentsofTUdarmstadt
Berufswege von Absolvent:innen
| Semester | 6 |
| Sprache | Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Praktikum | --- |
| Studienberechtigung | Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestimmte berufliche Qualifizierungen, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen |
| Zulassungsverfahren | zulassungsfrei |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Mindestleistungen bis zum Ende des zweiten Fachsemesters Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium |