Das Hessen-Wisconsin Landesprogramm ermöglicht Ihnen die Bewerbung für einen Aufenthalt an einer der teilnehmenden Hochschulen. Die Bewerbung erfolgt dabei über die TU Darmstadt.
Voraussetzungen
- sehr gute Studienleistungen
- gute Englischkenntnisse
- Abschluss von min. 3 (Bachelor) bzw. 2 (Master) Fachsemestern zum Abreisezeitpunkt
- Bereitschaft die Rolle des Hessen Student Ambassador zu übernehmen
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für einige der teilnehmenden Hochschulen des University of Wisconsin System. Die Einschränkungen und Voraussetzungen müssen bereits bei der Bewerbung berücksichtigt werden, ansonsten können Sie leider nicht für einen Platz ausgewählt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Programms (Link).
Achtung! In dieser Bewerbungsrunde sind Oshkosh, Stout und Parkside ausgeschlossen.
Rahmendaten des Programms
Beginn und Länge des Aufenthaltes (jeweils nur ein Semester)
- Fall Term: Anfang September bis Weihnachten
- Spring Term: Ende Januar bis Mitte Mai
Bewerbungsfrist: voraussichtlich 15. November
Nach offizieller Ausschreibung durch die Landesprogrammkoordination wird die Bewerbungsfrist final festgesetzt.
Bewerbungsort, Programmkoordination und allgemeine Beratung:
Technische Universität Darmstadt
Referat Internationale Beziehungen Overseas – Julia Fitzthum
S1|01 Raum 518
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
overseas-out@zv.tu-darmstadt.de
Dienstags 14-15 Uhr
Donnerstags 10-11 Uhr
Bewerbungen für das Hessen-Massachusetts-Programm werden einmal jährlich – jeweils zum Wintersemester für das Winter- und/oder Sommersemester des Folgejahres – entgegengenommen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen komplett in englischer Sprache im Referat Internationale Beziehungen und Mobilität über das Online-Portal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht angenommen.
Es sind sowohl TU Darmstadt-interne, als auch spezielle Bewerbungsunterlagen des Hessen-Wisconsin Programms auszufüllen. Bitte verwenden Sie nur die für Hessen-Wisconsin vorgesehenen Antragsformulare, die unten verlinkt sind.
Bewerbungsschritte:
- Online-Bewerbung der TU Darmstadt
Hierbei wählen Sie max. vier Universitäten des jeweiligen Länderprogramms unter dem Menüpunkt „gewünschte Mobilitäten“ aus. Der Fachbereich ist, anders als bei den normalen Austauschprogrammen, nicht an der Nominierung der Studierenden beteiligt. - Formulare des Landesprogramms, die im Online-Portal hochzuladen sind
- Bewerbungsformular (wird in neuem Tab geöffnet) (Program Application), inkl. Angabe von vier Wunschuniversitäten und Liste der vorgeschlagenen Kurse
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Leistungsnachweise auf Englisch (Transcript of Records) – beim Studienbüro anzufordern
- Akademisches Empfehlungsschreiben (wird in neuem Tab geöffnet) eines/r Hochschullehrers/in
- Sprachnachweis (Hinweis siehe unten)
- Kopie des Reisepasses
- DSGVO Einwilligung (wird in neuem Tab geöffnet) zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Übersicht der geforderten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auch auf der Homepage des Landesprogramms. Dort finden Sie auch die notwendigen Vorlagen.
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen zur Bewerbungsdeadline vorliegen müssen und ein Nachreichen nicht möglich ist.
- Einreichen der Bewerbung an der TU Darmstadt
- Bewerbungsgespräche an der TU Darmstadt (virtuell oder in Präsenz)
- Auswahlsitzung aller hessischen Universitäten
- Versand von Zu- und Absagen
- Bewerbung an der Gastuniversität
- Zulassung durch die Gastuniversität
Sie brauchen einen TOEFL iBT oder IELTS Test für die Bewerbung an der TU Darmstadt. Der Test darf nicht älter als zwei Jahre sein. Bei manchen Universitäten wird auch ein Duolingo Test akzeptiert. Für weitere Informationen kontaktieren Sie dazu bitte overseas-out@zv.tu-darmstadt.de.
Die folgenden Punktzahlen müssen mindestens erreicht werden: TOEFL: 86 oder IELTS: 6,5. Bitte beachten Sie, dass einige Universitäten oder Fachbereiche z.B. aufgrund des Studienniveaus eine höhere Punktzahl fordern. Über die genau benötigte Punktzahl informieren Sie sich bitte auf der Webseite Ihrer Wunschuniversität
Bitte geben Sie beim Ablegen des TOEFL-Tests den Institutional Code der TU Darmstadt „B459“ an.
Sollten Ihre Studiensprache und Ihre Muttersprache nicht Deutsch sein, muss ein B2 Deutsch-Nachweis eingereicht werden. Diesen fügen Sie bitte mit dem Englischnachweis zusammen.
Ausnahme Bewerbungsrunde 2024 Ein DAAD-Sprachzertifikat (mind. B2) zum Bewerbungszeitpunkt 15.11. ausreichend. Ein TOEFL oder IELTS (in Ausnahmefällen auch der Duolingo) mit der oben genannten Mindestpunktzahl muss spätestens bis zur Bewerbung an der Gastuniversität (ca. Januar 2025 für Fall 2025) nachgereicht werden!
Einreisevoraussetzungen
Non-Immigrant Student Visum (ausgestellt auf der Basis eines speziellen Formulars von der Gastuniversität) + Reisepass (der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach Ende des Programms gültig sein). Ausführliche Informationen zum Visum finden Sie auf der Website der US-Botschaft in Deutschland
Finanzielles
Für eine Bewerbung an einer US-Amerikanischen Universität müssen Sie nachweisen, dass Sie über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. Je nach Aufenthaltsort sind das meist zwischen 9.000 und 15.000 US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie dazu auch auf der Webseite des Programms.