-
Picture: ULB DarmstadtPicture: ULB Darmstadt
Sicher zum Buch durch UV-C-Bestrahlung
2020/04/30
ULB Darmstadt setzt innovatives Desinfektionsverfahren ein
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt bestrahlt Bücher in der Corona-Zeit mit energiereichem UV-C-Licht, um Viren abzutöten.
-
Picture: TU DarmstadtPicture: TU Darmstadt
Interaktive Lernspiele, pädagogische Agenten
2020/04/30
„Der Vortrag im Hörsaal ist flüchtig"
Josef Wiemeyer hat dieser Tage einen großen Punktvorsprung. Der TU-Professor für Sportwissenschaft befasst sich schon seit fast 20 Jahren mit elektronischen Lernformaten. Im digitalen Sommersemester kann er auf einen großen Schatz an Materialien, Tipps und Erfahrungen zurückgreifen – für seine Studierenden, aber auch für die Kollegen und Kolleginnen. Er macht sich vor allem für interaktive Angebote stark.
-
Picture: UniversitätsarchivPicture: Universitätsarchiv
Seit 40 Jahren verbunden
2020/05/04
Kooperationsvertrag zwischen TH Darmstadt und Politechnika Warszawska
Am 18. Juli 1980 wurde die Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Technischen Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Warschau getroffen.
-
Picture: Jan-Christoph HartungPicture: Jan-Christoph Hartung
Ausgewogenes Feedback
2020/05/05
CHE-Ranking: TU erhält Rückmeldungen von zahlreichen Studierenden
Im Fokus des soeben erschienenen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) standen in diesem Jahr die Fächer Jura, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre – die TU Darmstadt ist mit den Studiengängen der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens im Ranking vertreten. Erneut haben sich überdurchschnittlich viele TU-Studierende an der Befragung beteiligt und differenzierte Bewertungen abgegeben. Neben Bewertungen im Mittelfeld schneiden die Studiengänge auch überdurchschnittlich gut ab – wie zum Beispiel bei der „Unterstützung am Studienanfang“.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
Simulierte Unterrichtssequenzen und Erklärvideos
2020/05/05
Virtuelle Kurse am Sprachenzentrum
Auch am Sprachenzentrum der TU läuft der Unterricht in Deutsch, Englisch und in weiteren 17 Sprachen oder speziellen Fachsprachen jetzt online ab. Dozentin Karen Fleischhauer erklärt, welche Hilfen und didaktischen sowie technischen Möglichkeiten sich die schnell gebildete E-Learning-AG für die virtuellen Kurse überlegt und wie sich auch die interne Kommunikation unter den rund 90 Lehrkräften verändert hat.
-
Picture: Claus VölkerPicture: Claus Völker
Steile Lernkurve
2020/05/07
Kreative Notlösungen an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) hält in der Corona-Krise einen Basisservice für Studierende und Wissenschaftler bereit. ULB-Direktor Thomas Stäcker sieht in der vom Virus beschleunigten Digitalisierung „eine Chance“. Das Engagement der Beschäftigten hat ihn beeindruckt und viele Ideen und Notlösungen für das digitale Sommersemester taugen auch für die Zeit danach. Er ist sicher: Die positive Erfahrung mit mobiler Arbeit und Videokonferenzen wird den künftigen Berufsalltag und die Suche nach Fachkräften erleichtern.
-
Picture: Mareike HochschildPicture: Mareike Hochschild
Videokonferenz-Tool erfüllt Datenschutzbedingungen
2020/05/08
Campus-Lizenz für alle Beschäftigten und Studierenden
Die TU Darmstadt nutzt mit Einverständnis des Landes Hessen die Videokonferenz-Software ZOOM, um das mobile Arbeiten ihrer Beschäftigten und die digitale Lehre zu unterstützen. Die Universität hat für alle Beschäftigten und Studierenden eine auf ein Jahr befristete Campus-Lizenz erworben. Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) hat die generellen Sicherheitseinstellungen beim Einsatz der Software restriktiv angepasst, um den Datenschutz-Standard weiter zu verbessern.
-
Picture: UNICARagilPicture: UNICARagil
Fahrzeuge revolutionär neu gedacht
2020/05/08
Forschungskonsortium UNICARagil entwickelt Vielseitigkeitsfahrzeug
Das automatisierte und elektrifizierte Fahrzeug ist ein zentraler Baustein moderner Mobilitätskonzepte. Unter dem Motto disruptiv, modular und agil wirft das Forschungskonsortium UNICARagil bislang in der Automobilindustrie vorherrschende Strategien über Bord.
-
Picture: Patrick BalPicture: Patrick Bal
Artenkenntnis digital
2020/05/12
Neues Lernwerkzeug nicht nur für die Corona-Zeit
Über die deutschlandweite Initiative DigiTiB (Digitale Tierbestimmung) entsteht derzeit eine umfassende digitale Lehr- und Lernplattform. DigiTiB wurde von den beiden Biologiedozenten Dr. Michael Heethoff (TU Darmstadt) und Dr. Peter Michalik (Universität Greifswald) ins Leben gerufen. So können Studierende digital Artenkenntnis erlangen und nach der erfolgreichen Bestimmung Wissenswertes zur Biologie der jeweiligen Tiere erfahren.
-
Picture: Heide ThomasPicture: Heide Thomas
„Wir können deutlich mehr in die Tiefe gehen“
2020/05/12
“Inverted Classroom”-Modell für die digitale Lehre
Dr. Felicitas Rädel und Professor Jörg Lange stellten ihr Lehrkonzept schon 2015 auf den Kopf, als sie merkten, dass sich Studierende mehr Übungen und einen intensiveren Austausch mit Lehrenden wünschen – anstatt 90 Minuten Frontalunterricht.
-
Picture: SLUB / Deutsche Fotothek / Hahn, WalterPicture: SLUB / Deutsche Fotothek / Hahn, Walter
Aus Katastrophen lernen
2020/05/13
Wie Gesellschaften mit Krisen umgehen
Wie reagieren Gesellschaften auf Katastrophenereignisse? Das hat Nadja Thiessen in ihrer Dissertation im Rahmen des Graduiertenkollegs KRITIS anhand des Umgangs mit Flutkatastrophen untersucht. Die Frage nach der Leistungsfähigkeit von autoritären und demokratischen Systemen lässt sich auch auf die Coronakrise anwenden.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
„Bausteine für die neue Leitvision“
2020/05/13
TU Darmstadt erarbeitet Gesamtstrategie – breiter Beteiligungsprozess
Die TU Darmstadt hat einen breiten Diskussionsprozess über ihre künftige Strategie gestartet: Wofür soll die Universität künftig stehen? Welches Profil zeichnet sie aus? Im ersten Schritt richtet sich der Fokus auf die Felder Forschung und Internationalisierung. In rund zwei Jahren soll ein umfassendes neues Leitbild vorliegen. Die Schritte hierzu sowie die Formen der Beteiligung erläutert TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl im Interview.
-
Picture: Katrin BinnerPicture: Katrin Binner
Den richtigen Rhythmus finden
2020/05/14
Das erste digitale Semester – ein Erfahrungsbericht
Erstmals läuft ein Semester ausschließlich digital. Das ist nicht nur für Lehrende, sondern auch Studierende eine Herausforderung. Wie kommen Studierende damit zurecht, was wünschen sie sich? Wo sehen sie Probleme, was klappt bereits gut? Eine Studentin der Sportwissenschaften und Dr. Annette Glathe von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU berichten von ersten Erfahrungen.
-
Picture: Patrick BalPicture: Patrick Bal
Gene und das Gefühl fürs Geld
2020/05/18
Studie der TU untersucht, was empfundene Einkommensgerechtigkeit beeinflusst
Ob Menschen ihr Einkommen als fair empfinden, ist nicht nur für sie selbst wichtig, sondern unter anderem auch für den Arbeitsmarkt. Aber welche Faktoren – Umwelt oder Gene – haben Einfluss auf die empfundene Einkommensgerechtigkeit? Dieser Frage gingen Professor Michael Neugart und Doktorandin Selen Yildirim vom Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU nach. Die teils überraschenden Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlichten sie im Journal „Economics and Human Biology“.
-
Picture: Jan-Christoph HartungPicture: Jan-Christoph Hartung
Drehort Chemielabor
2020/05/19
Digitale Lehre am Institut IWAR
Mit Moodle-Übungen, Scan-Klausuren und Lehrvideos arbeitet Dr. Christiane Brockmann in ihren Chemie-Kursen und Laborpraktika für angehende Umweltingenieurinnen und -ingenieure schon seit Jahren. Die Mitarbeiterin des Institut IWAR im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften hat gute Erfahrungen damit gemacht, die ihr im digitalen Sommersemester jetzt nutzen. Vor allem Kurzfilme über Chemie-Versuche und Erklärvideos von Laborgerätschaften will sie ihren Studierenden als didaktische Hilfe vermehrt anbieten.