-
Die Falling Walls Venture-Finalisten stehen fest!
2021/07/27
Die Core Sensing GmbH schafft es unter die Finalisten!
Die Finalisten in der Kategorie Science Start-Ups (Falling Walls Venture) stehen fest und die Core sensing GmbH , eine wissenschaftliche Ausgründung aus der TU Darmstadt, ist dabei. Wir gratulieren zum Listing als Finalist und drücken die Daumen für die letzte Runde!
-
Bild: ATHLYZERBild: ATHLYZER
Die Ausgründung der TU Darmstadt macht Videoanalysen für den Breitensport nutzbar
2021/06/25
Egal ob Kugelstoßen, Startsprung, Flic-Flac, Flanke oder Torschuss: Videoanalysen können die Leistungen selbst bei Olympischen Spielen oder in Bundesligen entscheidend verbessern. Die ATHLYZER GmbH macht das mit einer plattformübergreifenden, cloudbasierten und nutzerfreundlichen App jetzt auch im Breitensport möglich. Ausgegründet aus der TU Darmstadt und gecoacht vom Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST hat sich das Team sportliche Ziele gesetzt.
-
Picture: ATHLYZERPicture: ATHLYZER
High performance coaching
2021/06/23
ATHLYZER makes video analysis fit for popular sport
No matter whether it’s a shot put, racing dive, flic-flac, cross or shot on goal: video analyses can significantly improve performance, even at the Olympic Games or in the German Bundesliga. ATHLYZER GmbH is now also making it possible to improve performance in popular sport with its cross-platform, cloud-based and user-friendly app. The team that was founded as a spin-off from TU Darmstadt and coached by the HIGHEST Startup and Innovation Center has set itself ambitious goals.
-
Gründerspirit in 3D beim morgigen Start-up & Innovation Day 2021
2021/06/09
Start-ups und Projekte aus Forschung und Wissenschaft präsentieren 80 Innovationen
Virtuelles Pressegespräch mit u.a. Vize-Präsident Professor Jens Schneider, TU-Darmstadt, um 12 Uhr über die neue Transferstrategie und das Ökosystem der Region Frankfurt-Rhein-Main Impulsstark: Hochkarätige Speaker:innen beim virtuellen Kongress, der direkt aus der Messeplattform gesendet wird Innovativ: Gründer-Pitches, Talks und vielfältige Netzwerktools und einem Grußwort von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
-
Bild: Screenshot TU DarmstadtBild: Screenshot TU Darmstadt
Produktion zukunftsfähig gestalten, mit Energieeffizienz-Maßnahmen, die wirken
2021/05/18
Das Projekt ETA-Transfer
Das Projekt ETA-Transfer der Technischen Universität Darmstadt unterstützt Produktionsunternehmen, energieeffizienter zu produzieren – mit Leuchtturm-Umsetzungen in ausgewählten Unternehmen, Maßnahmensteckbriefen und Video-Anleitungen.
-
Bild: Reallabor DELTABild: Reallabor DELTA
Das Energiesystem Stadt optimieren
2021/05/11
TU Darmstadt startet mit Partnern das Energieforschungsprojekt „Reallabor DELTA“ in Darmstadt
In Städten schlummert viel Potenzial: Abwärme beispielsweise, die ungenutzt aus Industrieanlagen strömt. In Gebäuden mit intelligentem Energiemanagement wird diese Wärme wertvoll. Solche Potenziale wollen die Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie Expertinnen und Experten aus Darmstädter Hochschulen und Wirtschaft mit dem nun gestarteten Reallabor DELTA (kurz für „Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung“) nutzen – und urbane Energiesysteme effizienter, flexibler und klimafreundlicher machen.
-
Matchmaking Event: Datensammlung und Datenanalyse in der Fertigung
2021/04/30
Save the Date
-
Wingcopter präsentiert weltweit erste Triple-Drop-Lieferdrohne
2021/04/28
Der Drohnenhersteller hat am 27. April eine neue, innovative Serie von Drohnen herausgebracht.
Der Wingcopter 198 ist eine vollelektrische, vertikal startende und landende (eVTOL) Starrflügler-Drohne, die von Grund auf unter Berücksichtigung von luftfahrtspezifischen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt worden ist. Das neue System baut auf Wingcopters umfassender Innovationserfahrung in der Luftfahrt auf und etabliert einen neuen Industriestandard für Drohnentechnologie und drohnenbasierte Logistik.
-
TechQuartier wird Start-up-Zentrale für Rhein-Main
2021/04/22
Landesregierung gibt zentrale Anlaufstelle in Auftrag
“Young, innovative companies are indispensable for a vital national economy and give impetus to established companies. As a high-profile startup center, TechQuartier is the ideal partner to make the startup location even more visible and vibrant.” – Tarek Al Wazir
-
Picture: CORAmapsPicture: CORAmaps
What grows where?
2021/04/19
Spin-off CORAmaps observe agricultural land with satellite radar
They use radar signals to observe agricultural land around the world, and want to score points on the market with AI-supported technology that is more precise, faster and more reliable than previous solutions. CORAmaps co-founder Markus Huhn on a business model that fits perfectly into the digital economy, and the tightrope walk that is currently being carried out by a TU Darmstadt start-up funded by an EXIST research transfer.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Papier-basierter Covid-19-Antikörper-Test
2021/04/16
Forschende der TU Darmstadt veröffentlichen ihre Entwicklung in „Scientific Reports“
In einem Projekt im Rahmen der strategischen Kooperation zwischen der TU Darmstadt und dem Unternehmen Merck entwickelte der Doktorand Adrian Elter innovative Papier-basierte Schnelltests zur Detektion von SARS-CoV-2 spezifischen Antikörpern. Die Ergebnisse wurden jetzt publiziert.
-
Picture: Eva SpeithPicture: Eva Speith
TU Darmstadt and Merck extend Strategic Research Collaboration
2021/04/14
Focus on Sustainabilty
The TU Darmstadt and the science and technology company Merck are continuing their long-standing cooperation and establishing a joint research platform, a “Sustainability Hub”.
-
Drei frische „Hessen-Ideen-Stipendien“
2021/04/06
Neue Gründungsvorhaben durch Hessen-Ideen-Stipendium unterstützt
Drei Gründungsvorhaben der TU Darmstadt werden ab heute, 1. April, im Rahmen der sechsten Förderrunde des „Hessen-Ideen-Stipendiums“ unterstützt. Das Programm zielt auf innovative unternehmerische Pläne aus den hessischen Hochschulen. 15 Projekte kommen diesmal zum Zuge.
-
Bild: HEAG mobiloBild: HEAG mobilo
Die Batterie an den richtigen Stellen auftanken
2021/04/06
Ein neues Projekt aus dem „Pioneer Fund“
Wie muss die Ladeinfrastruktur eines künftig elektrisch betriebenen Nahverkehrs beschaffen sein? Ein Team aus dem Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt hat ein Optimierungstool dafür entwickelt. Rückenwind bekam das Projekt aus dem „Pioneer Fund“, dem gemeinsamen Innovationsförderprogramm der TU Darmstadt und des ENTEGA NATURpur Instituts GmbH.
-
Picture: LyluPicture: Lylu
Barrier-free access to the Internet
2021/03/30
The start-up Lylu opens up the digital world to older people
Maintaining contact with family, shopping, taking an adult education course, watching films or arranging a vaccination appointment: Everyday life for older people has also been increasing shifting over into the digital world, especially since the start of the coronavirus pandemic. The start-up company Lylu – which is coached by the HIGHEST Startup and Innovation Center – has launched a new app on the market to help these people gain more digital confidence. It standardizes the use of common websites and services – an innovation that will enable greater digital participation.
-
Jetzt für die HIGHEST Ringvorlesung eintragen
2021/03/26
Vorlesungsreihe „Vom Konzept bis zum eigenen Unternehmen“ im Sommersemester 2021
-
Die Gewinner*innen der TU-Ideenwettbewerbs stehen fest!
2021/03/25
Bei der Preisverleihung am 25.03.21 wurden die besten Ideen der vergangenen Wettbewerbsrunde ausgezeichnet.
Der TU Ideenwettbewerb startete vielversprechender als je zuvor. Es wurde eine Rekordanzahl von 144 Ideen eingereicht, die neben der Quantität auch noch eine beeindruckende Qualität aufwiesen.
-
Die Preisverleihung des TU Ideenwettbewerbs steht vor der Tür
2021/03/24
Die online Veranstaltung beginnt direkt nach dem HIGHEST Clubabend morgen um 18:00 Uhr.
-
Der neue #HIGHESTNetzwerktipp
2021/03/17
Der DIGITAL FUTUREcongress virtual national
Die größte bundesweite Online-Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand findet vom 22. bis zum 26. März 2021 statt.
-
Preisverleihung TU Ideenwettbewerb
2021/03/11
Online-Veranstaltung am 25. März
Die Preisverleihung des TU Ideenwettbewerbs 2021 findet am 25.03.2021 um 18:00 Uhr statt. Es werden bis zu sieben der 144 eingereichten Ideen (Rekord: so viele Ideen wurden noch nie eingereicht) des vergangenen Wettbewerbs ausgezeichnet und mit bis zu 3.000 € prämiert.
-
Bild: Daniela FleckensteinBild: Daniela Fleckenstein
Selbstzahlende Elektroautos
2021/02/19
TU-Ausgründung PolyCrypt geht in die zweite Förderphase
Die Blockchain-Technologie neuzudenken und auch Transaktionen im Internet of Things (IoT) zu ermöglichen, ist das Ziel des im November 2020 gegründeten Start-ups PolyCrypt. Als Forschungsprojekt an der TU Darmstadt unter der Leitung von Professor Sebastian Faust, Leiter des Fachgebiets für Angewandte Kryptographie, entstanden, wird das Gründerteam bei seinem Projektvorhaben Perun vom Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und geht von der Förderphase I nun in die Förderphase II.
-
Club of Code ist jetzt kostenfrei verfügbar
2021/02/18
Das Team von Club of Code will dazu beitragen, dass Unternehmen und Software-Entwickler*innen leichter und effizienter zusammenfinden.
Das Team von Club of Code will dazu beitragen, dass Unternehmen und Software-Entwickler*innen leichter und effizienter zusammenfinden.
-
Picture: Stefan Wildhirt / LEA HessenPicture: Stefan Wildhirt / LEA Hessen
Energy management made in Darmstadt
2021/02/16
The TU spin-off etalytics utilizes an AI-based cloud platform
Efficient and sustainable? Conventional control processes for energy systems are extremely limited when it comes to these criteria. This is why etalytics GmbH has developed a data and AI-based energy management system that supports users with the optimisation of their energy systems. And their business model is as innovative as the technology: This spin-off from TU Darmstadt – which is being supported by the HIGHEST Startup and Innovation Center at TU Darmstadt and a broad network of contacts – plans to launch its product on the market this year and then distribute it as a Software as a Service (SaaS) solution.
-
Darmstadt als Leuchtturm der Region
2021/02/10
Die Universitätsstadt hat es auf den vierten Rang der wichtigsten Start-up-Metropolen Deutschlands geschafft
-
Picture: NanowiredPicture: Nanowired
“A focus on scaling right from day one”
2021/01/20
The TU spin-off NanoWired is ready to make its breakthrough on the market
Products made by NanoWired GmbH – a recent “winner” at the Falling Walls conference – can be used in anything that requires connections from PCs, mobile devices, televisions or cars through to heart catheters and washing machines. For this purpose, the start-up – which was founded in 2017 – relies on conductive metal wires measuring just a few nanometres. Managing Director Olav Birlem explains why the company’s technology is so successful and how it will grow on the market. The electrical engineer and consultant is optimistic about the future despite the coronavirus pandemic.
-
Energy Robotics läutet Paradigmenwechsel in der Roboterindustrie ein
2021/01/19
HIGHEST Ausgründung vor dem großen Durchbruch
-
Rekord! 144 Ideen bei TU Ideenwettbewerb eingereicht
2021/01/08
Alles beginnt mit einer Idee. In diesem Jahr wurden 144 Ideen beim TU Ideenwettbewerb eingereicht. Rekord! In der vierzehnjährigen Geschichte des Wettbewerbs wurden noch nie so viele verschiedene Ideen vorgebracht.
-
Strategische Partnerschaft zwischen HUB31 und HIGHEST
2020/11/25
zur Vernetzung von Studierenden, Gründern und Start-ups
Strategische Partnerschaft zwischen HIGHEST und dem HUB31 zur Vernetzung von Studierenden, Gründern und Start-ups schafft Mehrwert und setzt Impulse. Die Kooperation zwischen HIGHEST, dem Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt und HUB31 stärkt die Gründungsregion Südhessen.
-
Bild: Falling Walls FoundationBild: Falling Walls Foundation
Erfolgreich bei „Falling Walls“
2020/11/11
TU-Ausgründung NanoWired holt internationalen Titel
Das 2017 aus der TU Darmstadt ausgegründete Unternehmen NanoWired GmbH ist bei der diesjährigen Falling Walls Conference und Science Week in Berlin als einer von 10 Finalisten ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung gilt als weltweit bedeutender Gipfel, auf dem bahnbrechende wissenschaftliche Innovationen vorgestellt und prämiert werden. NanoWired hat mit seinen „Klettverschluss-Technologien“ industrielle Produktionsprozesse tiefgreifend verändert.
-
Picture: WingcopterPicture: Wingcopter
“We take every idea seriously”
2020/11/10
HIGHEST Innovation and Start-up Center
TU Darmstadt is one of the top 10 German start-up universities and now holds more than 200 patents. This is not only due to the innovative strength and pioneering spirit of its researchers but also to HIGHEST. The team at the HIGHEST Startup and Innovation Center that was founded in 2013 follows a holistic approach that places the clear focus on the scientists or students and their inventions and opens up paths for them to develop the best exploitation strategy. Here is an insight into the multifaceted world of transfer and IP management.