-
Bild: Marius SchmidtBild: Marius Schmidt
Clean Circles bei „alles wissen“
2023/12/01
hr-Fernsehen stellt das Forschungsprojekt in der Sendung vor
Die hr-Redaktion von „alles wissen“ hat Ende November das Projekt Clean Circles der TU Darmstadt besucht, um mehr darüber zu erfahren, warum Energiespeicher der Schlüssel in der Energiewende sind und welche besondere Rolle Eisen dabei einnimmt.
-
Zukunftsweisende Forschung zu Magneten
2023/11/24
DFG verlängert Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 270
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) der TU Darmstadt für eine weitere Förderperiode. Ein TRR ist in der Materialwissenschaft angesiedelt.
-
Bild: Philipp GaikoBild: Philipp Gaiko
Podiumsdiskussion „Mitteleuropas Energieversorgung sichern“
2023/11/22
Energieversorgung leistbar und nachhaltig sichern: Das Ziel erörterten Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf Einladung des Botschafters Michael Linhart in Kooperation mit der TU Wien am 16.1.2024 in Berlin. Mit dabei war die Präsidentin der TU Darmstadt, Professorin Tanja Brühl.
-
Picture: Claus VölkerPicture: Claus Völker
Researching for a better climate policy
2023/11/21
Ratna Priya Bysani is a Humboldt Climate Protection Fellow at TU Darmstadt
The Indian political scientist Ratna Priya Bysani has been a Climate Protection Fellow of the Alexander von Humboldt Foundation at TU Darmstadt since April. We asked the 29-year-old and her host, Professor Markus Lederer of the Institute of Political Science, a few questions about their research.
-
Picture: Patrick BalPicture: Patrick Bal
Greener dams
2023/11/21
First Humboldt Foundation Postdoc Climate Protection Fellow at TU Darmstadt
The management of dams also has an impact on the environment, and their operators must adapt to climate change. Dr. Mohsen Dehghani Darmian is working on what a more sustainable and gentle water withdrawal strategy could look like in the future.
-
Bild: Christopher GeschwindnerBild: Christopher Geschwindner
Zwischen Freiheit und Zweck
2023/11/17
Grundlagenorientierte Energie- und Umweltforschung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen – E+E Diskurs am 16. November 2023
Bereits zum vierten Mal fand der E+E Diskurs im Lichtenberg-Haus mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik sowie zahlreichen Gästen im Publikum statt. Mit Vorträgen und Diskussionen ging es am 16.11.2023 um das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Zweck, in dem sich die Grundlagenforschung für Energie und Umwelt angesichts aktueller Herausforderungen bewegt.
-
Picture: Rüdiger DunkerPicture: Rüdiger Dunker
State Secretary Nimmermann visits EnEff-Campus
2023/11/06
Philipp Nimmermann, State Secretary at the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection, visited the EnEff:Stadt Campus Lichtwiese project at TU Darmstadt on Friday (November 3).
-
Picture: Fachgebiet RSMPicture: Fachgebiet RSM
Next generation gas turbines
2023/10/26
ERC Synergy Grant 2023 for HYROPE – Hydrogen under pressure
HYROPE – Hydrogen under pressure, the project in which Professor Andreas Dreizler of the Institute of Reactive Flows and Diagnostics in the Department of Mechanical Engineering is involved, has been awarded more than twelve million euros in funding as part of the ERC Synergy Grant. The aim of the project is to develop gas turbines that do not emit the greenhouse gas CO2.
-
Bild: Foto: hrBild: Foto: hr
CleanCircles beim hr Fernsehen
2023/10/10
Prof.in Knodt stellt Clusterprojekt im Interview vor
Können wir künftig Eisen als Energieträger nutzen und so die Energiewende voranbringen?
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Viel mehr als eine Fabrik – Eröffnung der FlowFactory
2023/09/29
Lernfabrik für mittelständische Fertigung der Zukunft in neuem Gebäude
Ein einzigartiges Umfeld, um individuelle Produktionsaufträge in kürzester Reaktionszeit umzusetzen: Die neue FlowFactory an der TU Darmstadt verbindet Forschung, Lehre, Weiterbildung und Demonstration in einem Gebäude. Die Realisierung der Lernfabrik wurde dank europäischer und hessischer Fördermittel möglich.