Chemie
Ergänzungsstudiengang Lehramt
Studiengangsbeschreibung
Fachwissenschaft
Die naturwissenschaftliche Disziplin der Chemie beschäftigt sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen. Angehende Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Chemie erwerben im Verlauf ihres Studiums an der TU Darmstadt die Fähigkeit, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die stoffliche Zusammensetzung der Natur und die damit verbundenen stofflichen Vorgänge zu geben. Das hierfür nötige fachwissenschaftliche Wissen umfasst die Gebiete Allgemeine Chemie, Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Organische Chemie und den Umgang mit Gefahrenstoffen.
Fachdidaktik
Die Module der Fachdidaktik lehren die Studierenden über mehrere Semester hinweg kontinuierlich die fachdidaktischen Grundlagen guten Chemieunterrichts.
Weitere Informationen:
Abschluss | Erweiterungsprüfung gemäß § 33 Hessisches Lehrerbildungsgesetz HLbG |
Dauer | 4 Semester (80 CP) |
Sprache | Deutsch |
Zulassung |
|
Verfahren | zulassungsfrei |
Bewerbungsfrist und Studienbeginn | Bewerbungsfristen Lehramt-Studiengänge |
Bewerbung | Online Bewerbung |
Teilzeitstudium | nein |
Besonderheiten |
|
Empfehlung |
Es wird empfohlen, einen Ergänzungsstudiengang Lehramt erst dann aufzunehmen, wenn im bisherigen Lehramtsstudiengang bereits nachweislich erfolgreich studiert worden ist. Als Erfolgskriterium gilt der Erwerb von 90 CP in den beiden Fächern und in den Grundwissenschaften bis spätestens zum 6. Fachsemester. Zur individuell optimalen Ausgestaltung des Ergänzungsstudiengangs Lehramt bietet das Zentrum für Lehrerbildung eine persönliche Beratung an. |