Das Hessen-Queensland Landesprogramm ist ein Austauschprogramm zwischen dem Bundesland Hessen und dem Bundesstaat Queensland mit Studiengebührenerlass für ein Semester, und richtet sich an eingeschriebene Bachelor- oder Masterstudierende hessischer Hochschulen mit guten Studienleistungen und guten Englischkenntnissen. Voraussetzung ist außerdem der Abschluss von mindestens 3 Fachsemestern an einer hessischen Hochschule zum Abreisezeitpunkt.
Art des Programms
Das Hessen-Queensland Landesprogramm ist ein Austauschprogramm zwischen dem Bundesland Hessen und dem Bundesstaat Queensland mit Studiengebührenerlass für ein Semester, und richtet sich an eingeschriebene deutsche Bachelor- oder Masterstudenten hessischer Hochschulen mit guten Studienleistungen und guten Englischkenntnissen. Voraussetzung ist außerdem der Abschluss von mindestens 3 Fachsemestern an einer hessischen Hochschule zum Abreisezeitpunkt.
FAQ
Kümmern Sie sich frühzeitig um einen Termin im Sprachenzentrum! In Ausnahmefällen bietet das Sprachenzentrum Zusatztermine an.
Ihr/e Professor*in kann Ihnen das Gutachten offen per Mail (z.B. in Form eines PDF) zukommen lassen, sodass Sie es direkt mit der Bewerbung einreichen können. Alternativ kann Ihr/e Professor*in das Gutachten auch direkt per E-Mail an Claudia Finner senden
Für den Lebenslauf/CV gibt es von Seiten des Hess-QLD Programms keine Vorlage und kann frei gestaltet werden.
Das Empfehlungsschreiben muss von einem/einer promovierten Hochschullehrer*in ausgestellt werden.
Unter Hessen Queensland contact at international Office führen Sie bitte Claudia Finner als Kontaktperson auf. Unter Academic advisor die/den Auslandsbeauftragte/n Ihres Fachbereichs.
Sie können sich für mehrere Programme bewerben. Sie sollten sich aber nach der Zusage für ein Programm entscheiden. Sollten Sie von einem angenommenen Platz zurücktreten, kann dieser nicht nachbesetzt werden.
Bei allen teilnehmenden Partnerunis kann nur an den Campus in Queensland studiert werden.
Die Anzahl der Plätze richtet sich nach den aktuellen Austauschzahlen zwischen Hessen und Queensland – diese variieren von Jahr zu Jahr.
We would like to customise the information and usability of this website to your preferences and needs.
To this end, we use so-called cookies. Please choose which cookies you would like to enable when visiting our webpages.
Some of these cookies are required to load and correctly display this website on your device.
These are strictly necessary or essential cookies and cannot be deselected.
The preferences cookie saves your language setting, while the statistics cookie regulates
how the open-source statistical software “Matomo” analyses your visits to and activities on our website.
For more information about cookies we use, please refer to our
privacy policy.