-
Bild: Malte HavensteinBild: Malte Havenstein
BWL der TU Darmstadt unter den zehn forschungsstärksten Hochschulen
19.12.2022
Wieder Top-Platzierungen im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche.
Die Forschungsarbeit am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt kann sich sehen lassen: Beim aktuellen Ranking der „WirtschaftsWoche“ (WiWo) der forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften aktiv sind, hat die TU den neunten Platz erreicht. Auch in den Rankings der Top-Forschenden ist die TU mehrfach vertreten.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Jeden Tropfen nutzen
20.12.2022
Positive erste Bilanz der Regenwasserbewirtschaftung am Campus Lichtwiese
Zwei großzügige Wasserflächen glitzern auf der Wiese neben der Eugen-Kogon-Straße in der Sonne und spiegeln die Gebäude des Campus Lichtwiese. Trotz des kühlen Tags sind Spaziergängerinnen und Spaziergänger unterwegs. Wer das Arrangement betrachtet, könnte meinen, auf Teiche einer Parkanlage zu schauen. Doch das Wesentliche spielt sich hier unterirdisch ab. Die glitzernden „Teiche“ sind nur der sichtbare Teil einer Anlage zur Regenwasserbewirtschaftung. Kürzlich wurde sie modernisiert und erweitert. Die ersten Betriebsmonate hat sie nun bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Sie ist damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum „Selbstversorger-Campus“.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Die Magie des Dirigierens
20.12.2022
Der musikalische Leiter des TU-Orchesters, Christian Weidt, im Porträt
In der musikalischen Lehre tätig zu sein, war der Berufswunsch von Christian Weidt. Als Dirigent vor einem Orchester zu stehen sein Traum. In seinem Leben hat beides mittlerweile einen festen Platz.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
ULISSES geht in die 3. Runde
21.12.2022
Interdisziplinäres Forschungsprojekt für alle Studierenden der Unite!-Universitäten
Bis zum 15. Januar können sich Unite!-Studierende für das interdisziplinäre und praxisnahe Forschungsprojekt ULISSES zur Lösung einer wichtigen Herausforderung im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit der Ozeane bewerben. ULISSES – University of Lisbon Interdisciplinary Studies on Sustainable Environment and Seas (Interdisziplinäre Studien zur nachhaltigen Umwelt und zu den Meeren) vermittelt als Projekt umfassendes Wissen über die Probleme der Ozeane, an denen Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen gemeinsam arbeiten.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!4Future 2023
22.12.2022
Mit Visionen von der Universität der Zukunft zum Unite! Studierendenfestival reisen
Auch 2023 sind wieder die Visionen der Studierenden zur Universität der Zukunft gefragt. Beim Unite!4Future-Wettbewerb treten gemischte Teams aus Studierenden aller Unite!-Partneruniversitäten mit ihren entwickelten Ideen und selbstgedrehten Videos vom 9. bis 31. Januar 2023 gegeneinander an. Das Siegerteam reist im Sommer 2023 zum Studierendenfestival nach Lissabon.
-
Bild: Aaron D. RatschowBild: Aaron D. Ratschow
Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln
23.12.2022
TU-Forschende entwickeln neue Methode zur An- und Abschaltung einzelner Poren
Nanoporen spielen eine wichtige Rolle in der Wasseraufbereitung und in der Bioforschung. Allerdings lässt sich die Technik oft noch schwer kontrollieren. Ein Forschungsteam der TU-Darmstadt will mit einem neuen Ansatz Abhilfe schaffen. Die Ergebnisse wurden jetzt in dem renommierten Fachjournal „Physical Review Letters“ veröffentlicht.