-
24.05.2022,
15:20-16:50Einstieg in wissenschaftliches Arbeiten mit Word
Präsenzveranstaltung
Veranstaltung für Teilnehmende mit Basiskenntnissen im …
-
24.05.2022,
17:15-17:20Was steckt dahinter?
Vortrag von PD Dr. Simon Poppinga: Schnappen, klappen, schleudern - Wie Pflanzen sich bewegen und die Technik inspirieren
Pflanzen können sich auch ohne Muskeln, Nerven und Gele…
-
24.05.2022,
18:00Ateya Khorakiwala (Columbia University): The Material
Die Maßstäbe von Architekturen – Umwelten Vortragsreihe des Fachgebiets Architekturtheorie und –wissenschaft gemeinsam mit der Uni Kassel
Die Online- Vortragsreihe beschäftigt sich mit den…
-
24.05.2022,
18:05-19:45Ringvorlesung Global Challenges: Transformationsprozesse im Anthropozän
Überblicksvortrag: "Regieren und Scheitern. Politik und Transformationskrisen im Anthropozän"
Mit Prof. Dr. Franziska Müller (Universität Hambur…
-
25.05.2022,
12:45-13:00Coffee Lecture - Service- und Informationstheke: Alles rund um Ihr Bibliothekskonto
Wenig Zeit, aber Interesse an Themen rund um wissenschaftliches Arbeiten?1 Thema - 15 Minuten - leider immer noch ohne Kaffee und Kekse Die Coffee Lectures finden im Sommersemeste…
-
25.05.2022,
14:00-15:00Ein Bild sagt mehr als 1000 Daten – Wie Computervisualisierung unser Leben leichter machen kann
Ein Vortrag aus der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" von FAIR und GSI
Referent: Pascal Bormann, Fraunhofer-Institut für Graph…
-
25.05.2022,
15:20-16:50"Wer hat was wie wann erschaffen und was darf ich dann damit tun?" - Grundlagen Urheberrecht
Ingenium-Programm Karriere – Vernetzung – Information
Spricht man vom Urheberrecht, denken viele Menschen sofort a…
-
25.05.2022,
18:00-20:00POSITIONEN – Philippe Rahm, Paris
Die Mittwochabend-Vorträge am Fachbereich Architektur im Sommersemester 2022
Philippe Rahm„Climatic Architecture“ http://www…
-
25.05.2022,
18:05-19:45Ringvorlesung: "Komposition"
Bernadette Bensaude-Vincent (Sorbonne Paris) und Thomas Vogt (University of South Carolina): Rezepte und Elemente - chemische Zubereitung
-
25.05.2022,
20:00-21:30Sinisierung und Religionspolitik.
Glaube und Christentum in China
War lange die „Sinisierung des Buddhismus“ eine …
-
27.05.2022,
14:00-15:00Freie Lehr- und Lernmaterialien (OER) unter Creative Commons Lizenzen
Dieses Online-Seminar ist Teil einer virtuellen Veranstaltungsreihe der TU9-Bibliotheken. Sie möchten wissen, wie Sie Lehr- und Lernmaterialien legal kostenlos…
-
30.05.2022,
17:15-18:45Stellenlektüre 2.0
Chancen und Herausforderungen der computergestützten Analyse von Schlüsselstellen
Das Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschafte…
-
30.05.2022,
18:00-19:30Datenkuration für die KI-assistierte Produktentwicklung und Produktion
Dr. Stefan Suwelack, Renumics GmbH
Das Fahrzeug- und Motortechnische Seminar wird seit mehreren…
-
31.05.2022,
13:30-15:00Einstieg in die Literaturverwaltung mit Zotero
Präsenzveranstaltung
Veranstaltung für Teilnehmende ohne Zotero-Vorkenntniss…
-
31.05.2022,
16:00-17:00International Seminar on Automorphic Forms
Nikos Diamantis (University of Nottingham)