-
Ideenschmiede zur Chancengleichheit in der Wissenschaft
28.10.2012
Lösungsansätze aus den eigenen Reihen
Wie kann Chancengleichheit in der Wissenschaft gestaltet werden? Forschungsverbünde müssen zunehmend eigene Konzepte zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern vorweisen. In dieser Veranstaltung sollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst ihre Ansprüche artikulieren und gemeinsam mit dem Team der Frauenbeauftragten über Veränderungsansätze nachdenken.
-
Technik braucht Vielfalt – Technik braucht Dich!
26.10.2012
Berufs- und Studienwahl-Orientierung für Schülerinnen in MINT – insbesondere aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte
-
Wiedereinstiegsstipendium
09.10.2012
Wissenschaftlerinnen, die bereits eine Promotion abgeschlossen haben und aufgrund von Betreuungspflichten ihre Forschung aussetzen mussten, können sich ab sofort um ein Wiedereinstiegsstipendium bewerben. Im Jahr 2013 werden drei Stipendien vergeben. Bewerbungsschluss für jeweils ein Wiedereinstiegsstipendium ist 1. März, 1. Juli sowie 1. November. Erneute Bewerbungen sind zulässig. Ausführliche Informationen zur Antragstellung finden Sie hier.
-
SekretariaNet
01.10.2012
Das Sekretariats-Netzwerk ist online zu erreichen unter www.sekretarianet.tu-darmstadt.de zur Homepage
-
Fachtag – Girls' Day
24.02.2012
Die TU Darmstadt lädt interessierte Lehrkräfte, Eltern, Institutionen und Unternehmen herzlich zum Fachtag am 24. Februar 2012 ein. Der Fachtag möchte anhand von Best Practice Beispielen und Diskussionen Wege aus unterschiedlichen Perspektiven aufzeigen, wie der Girls´ Day mehr als nur ein Tag wird und nachhaltig einen Beitrag dazu leisten kann, die Berufs- und Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen zu erweitern. Weitere Informationen zum Fachtag finden Sie hier .
-
NOrA II – Nano-Orientierungs-Akademie in Darmstadt… and the winner is?!
17.11.2011
Nach einer Woche vielseitigen Programm rund um das Thema Nano als innovatives Berufsfeld, fanden am 17. Oktober 2011 die Abschlusspräsentationen der aus ganz Deutschland angereisten Schülerinnen im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt statt. In den sieben Praxistagen lernten die Schülerinnen bei Ausflügen in Unternehmen und bei Laborarbeiten, u.a. im Juniorlabor der TU Darmstadt, die Arbeit von Nanowissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern kennen. Mit ihren innovativen Ergebnissen traten die Schülerinnen schließlich vor eine hochqualifizierten Jury aus Wissenschaft, Politik und Industrie. Auch hier wurde die TU Darmstadt durch Prof. Edgar Dörsam, Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren, vertreten. Aus 30 interessanten Innovationen, gewann die Produktidee des „Solar-Nano-Essen“. Der Preis von 4.000 Euro Forschungsbudget überreichte Frau Prof. Petra Gehring, Vizepräsidentin der TU Darmstadt.
-
LanParty Girls only – Netzwerkparty nur für Mädchen
11.11.2011
Vom 11. bis zum 12. November 2011 findet die 9. LanParty Girls only an der TU Darmstadt statt. 75 Mädchen ab 12 Jahren bekommen hier die Möglichkeit, sich mit der Welt der IT vertraut zu machen. Neu in diesem Jahr: Die besten 3 Video-Clips des Wettbewerbs „Sei ein Video-Star“ werden am Abend der LanParty prämiert. Auch dieses Jahr werden wieder interessante Workshops angeboten und viel gespielt. weitere Informationen
-
Familienfreundliche TU Darmstadt – Erreichtes und neue Impulse
06.10.2011
Am 6. Oktober 2011 ab 13:00 Uhr lädt der Kanzler der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, zu einem Erfahrungsaustausch zur familienfreundlichen Universität ein. Erreichtes und neue Impulse sollen diskutiert werden. Es wird gebeten, dass Vorgesetzte ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit geben, an der Veranstaltung teilzunehmen. Flyer
-
Schnupperpraktika für technikinteressierte Mädchen
27.06.2011
Die TU Darmstadt bieten Mädchen mit Interesse und Spaß an Technik in den Sommerferien die Gelegenheit, in einem ein- bis zweiwöchigen Schnupperpraktikum einen Ausbildungsberuf kennenzulernen. Schülerinnen können in der Zeit vom 27.06. bis 05.08.2011 einen Einblick in die Arbeit in einer Werkstatt gewinnen, mit Azubis sprechen und Euch mit Ausbilderinnen und Ausbildern austauschen.
-
„Das globale Business – für Frauen ein Buch mit sieben Siegeln?“
18.05.2011
Der Darmstädter ZONTA-Club und die Frauenbeauftragte der TU Darmstadt veranstalten am 19. Mai 2011 einen Vortragsabend zum Thema „Das globale Business – für Frauen ein Buch mit sieben Siegeln?“ Es erwarten Sie zwei Vorträge zu Umgangsformen im globalen Kontext und zu Bewerbung und Vostellungsgesprächen mit anschließender Diskussion. weitere Informationen