Erschienen: 6. Mai 2022
Tschüss geradliniger Lebenslauf
Wenn man sich für ein Studium oder einen bestimmten Studiengang entschieden hat, heißt das noch lange nicht, dass man sich damit auch direkt für einen bestimmten Beruf entscheidet. Klare Berufsbilder wie für die Studiengänge Medizin, Rechtswissenschaften oder Lehramt sind eher die Ausnahme. Viel realistischer ist, dass man mit einem Studium den Grundstein legt und sich analytisches und lösungsorientiertes Denken aneignet, dass später dann in vielen verschiedenen Berufsfelder benötigt wird. So ist die ehemalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel promovierte Physikerin. Und die Präsidentin der TU Darmstadt, Prof.‘in Tanja Brühl, startete ihre Karriere mit einem Lehramtsstudium. Selbst wenn ihr im Studium feststellt, dass es euch eigentlich in eine ganz andere Richtung zieht, stehen euch viele Optionen offen: Studiengangwechsel, ein fachfremder Master oder entsprechende Zusatz- und Weiterbildungsangebote. In jedem Fall am wichtigsten ist die Praxiserfahrung und dafür gibt es auch im Studium schon viele Möglichkeiten.
Der geradlinige Lebenslauf, in dem schon früh entschieden wird, wo man später landet, ist also passé. Stattdessen heißt es: durchlässige Karrierewege und unzählige Möglichkeiten. Absolvent:innen einer klassischen Universität haben, insbesondere im Vergleich zu anwendungsorientierten Fachhochschulen, nochmals mehr Freiheiten und Wahlmöglichkeiten. Das bedeutet einerseits Freiheit, aber eben auch die Qual der Wahl. Diese Erfahrungen machen auch die Ambassadors der #studentsofTUdarmstadt.
Career Service an der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt bietet einiges im Bereich an. Career Service
Für internationale Studierende gelten bestimmte arbeitsrechtliche Regeln. Informiert euch also rechtzeitig zum Beispiel beim , wenn es um studienbegleitende Tätigkeiten wie Werksanstellungen oder auch den ersten Job nach dem Studium geht. Weitere Informationen und Hilfen gibt es beim ComeTOgether Büro im Studierendenwerk. Career Service