Technik und Philosophie

Master of Arts

Inhalt des Studiengangs

Der Studiengang M.A.Technik und Philosophie richtet sich an Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, mathematischen Fachs und bietet eine Erweiterung ihres Kompetenzspektrums. Ziel ist die Beherrschung zentraler Inhalte und Theorieansätze auf den Gebieten der Techniktheorie, Technikphilosophie und Technikethik in systematischer und historischer Breite sowie ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis für Fragen der Technikgestaltung mit ihren gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen.

Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Institut für Philosophie

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Abschluss Master of Arts
Dauer 4 Semester
Studienbeginn
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch oder anderen Fremdsprachen zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum Ein berufsorientierendes Praktikum im Umfang von mindestens sechs Wochen Vollzeittätigkeit, das spätestens bei der Anmeldung zur Master-Prüfung absolviert sein muss, kann als Studienleistung angerechnet werden (siehe Studienplan); weitere Informationen.
Zulassung 1.Bachelor- oder Master-Abschluss in einer ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Fachrichtung bzw. einer in diesem Feld angesiedelten Fächerkombination der TU Darmstadt oder ein gleichwertiger Abschluss.

2.Weitere Zulassungsvoraussetzungen:
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen

4.Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbungsfrist und Online-Bewerbung Bewerbungsfrist
Online Bewerbung
Teilzeitstudium unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Besonderheiten Vorbereitung auf den Studienstart:

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Arts eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Der Studiengang bietet eine Berufsqualifikation für unterschiedliche Bereiche: z.B. Technik- und Forschungspolitik, Wissenschaftsverwaltung, Technikfolgenabschätzung, Planung und Verwaltung in Bund, Ländern und Gemeinden, Verlagswesen, Medien, Beratungstätigkeit, z.B. in Ethikkommissionen.

Wichtig ist es deshalb, neben dem Studium frühzeitig in einschlägigen Einrichtungen eigene praktische Erfahrungen zu sammeln, seine allgemeine Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Die Aussicht auf eine gute Stellung wird durch die Bereitschaft zu beruflicher Mobilität, auch ins Ausland, erhöht. Insbesondere bei einer internationalen Ausrichtung sind sichere englische Sprachkenntnisse sehr zu empfehlen.

TU Darmstadt Career Services