Philosophie/Ethik – Lehramt an Gymnasien
Erstes Staatsexamen
Inhalt des Studiengangs Philosophie/Ethik – Lehramt an Gymnasien
Fachwissenschaft
Das Fach Philosophie/Ethik beschäftigt sich auf wissenschaftlicher und systematischer Ebene mit grundsätzlichen Fragen des menschlichen Denkens und Handelns. Dazu gehören insbesondere Fragen nach der Begründung moralischer Normen, der Grundlage moralischen Urteilens sowie der Geltung gesellschaftlicher und politischer Ordnungen. Darüber hinaus untersucht die Philosophie die Gültigkeit von Erkenntnisgewinnung, Methoden, Prinzipien, Argumenten und Theorien jeglicher Art und jeglicher Disziplin.
Fachdidaktik
Ziel der Fachdidaktik ist es, guten Unterricht erteilen zu können. Inhalte der Fachdidaktik sind z.B. Rahmenbedingungen, Aufgabenfelder und geeignete Vermittlungs- und Kommunkationstechniken. Diese Kenntnisse finden in den in das Studium integrierten Praktischen Ausbildung unmittelbar Anwendung.
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Prüfungsstelle Darmstadt der Hessischen Lehrkräfteakademie: Zuständig für die Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, z. B. bei Studiengangwechsel
Der richtige Studiengang? Finde es heraus!
Das geht von (fast) überall:
Online-Hilfe zur Studienwahl
Podcast „fuTUre students“
Kann ich MINT?
Vor Ort erleben und ausprobieren:
hobit: Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Uni-Besuche, Labore, Praktika, und vieles mehr
Und wo geht es nach dem Studium hin?
Professionsbezogene Beratung des Zentrums für Lehrkräftebildung
Karrieretipps mit den #studentsofTUdarmstadt
Berufswege von Absolvent:innen
| Semester | 9 Semester (für zwei Studienfächer) |
| Sprache | Deutsch |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Praktikum |
Für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Lehramt an Gymnasien müssen absolviert werden:
|
| Studienberechtigung | Allgemeine Hochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 GER werden dringend empfohlen. |
| Zulassungsverfahren |
zulassungsfrei Für die zweite Fachrichtung innerhalb des Studiengangs Lehramt an Gymnasien ist eine getrennte eigene Zulassung erforderlich. |
| Bewerbung |
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewerbung |
| Gut zu wissen |
Studienvorbereitung für internationale Studierende Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Auslandsaufenthalte im Studium Lehramt International Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |