Philosophie/Ethik
Lehramt an Gymnasien – Erste Staatsprüfung
Inhalt des Studiengangs Philosophie/Ethik – Lehramt an Gymnasien
Fachwissenschaft
Das Fach Philosophie/Ethik beschäftigt sich auf wissenschaftlicher und systematischer Ebene mit grundsätzlichen Fragen des menschlichen Denkens und Handelns. Dazu gehören insbesondere Fragen nach der Begründung moralischer Normen, der Grundlage moralischen Urteilens sowie der Geltung gesellschaftlicher und politischer Ordnungen. Darüber hinaus untersucht die Philosophie die Gültigkeit von Erkenntnisgewinnung, Methoden, Prinzipien, Argumenten und Theorien jeglicher Art und jeglicher Disziplin.
Fachdidaktik
Ziel der Fachdidaktik ist es, guten Unterricht erteilen zu können. Inhalte der Fachdidaktik sind z.B. Rahmenbedingungen, Aufgabenfelder und geeignete Vermittlungs- und Kommunkationstechniken. Diese Kenntnisse finden in den in das Studium integrierten Praxisphasen unmittelbar Anwendung.
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
: Zuständig für die Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. bei Studiengangwechsel Prüfungsstelle Darmstadt der Hessischen Lehrkräfteakademie