Politische Theorie
Master of Arts
Kooperationsstudiengang mit der Goethe-Universität Frankfurt
Inhalt des Studiengangs
Im Mittelpunkt dieses Studiengangs stehen neben der normativen Frage nach Gerechtigkeit ideenhistorische Untersuchungen des Wandels politischer Begriffe sowie die theoriegeleitete Analyse von Macht- und Herrschaftsverhältnissen in der politischen Wirklichkeit. Politische Theorie wird dabei unter historisch-ideengeschichtlicher, philosophischer, empirisch-kulturell-sozialer sowie institutionentheoretischer Perspektive betrachtet. Ziel ist es, zu einer umfassenden Analyse der politischen Gegenwart und ihrer Dynamiken zu befähigen.
Der Studiengang Master of Arts Politische Theorie stellt eine Kooperation der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt dar. Veranstaltungen werden von den Studierenden somit an beiden Universitäten besucht.
Studieninformation, Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
| Semester | 4 |
| Sprache | Deutsch, ggf. in einzelnen Veranstaltungen Englisch |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Praktikum | Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, entweder ein Auslandssemester zu absolvieren oder aber weiter Veranstaltungen an der Universität Frankfurt bzw. der TU Darmstadt zu besuchen. In diesem zweiten Fall muss zusätzlich ein achtwöchiges berufsorientiertes Praktikum absolviert werden; weitere Informationen. |
| Zulassungsvoraussetzungen |
1. Abschluss des B.A. Politikwissenschaft oder J.B.A. Politikwissenschaft der TU Darmstadt (Referenzstudiengänge) beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss. 2. Weitere Zulassungsvoraussetzungen: studiengangspezifische Zugangsvoraussetzungen 3. Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 (GER). |
| Zulassungsverfahren | Aufnahmebeschränkung (Goethe-Universität Frankfurt) |
| Bewerbung | Bewerbungen nur über die Goethe-Universität Frankfurt |
| Gut zu wissen |
Semesterbeitrag Studienvorbereitung für internationale Studierende Teilzeitstudium: nein Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen |