Deutsch
Lehramt an Gymnasien – Erste Staatsprüfung
Inhalt des Studiengangs Deutsch – Lehramt an Gymnasien
Fachwissenschaft
Das Fach Deutsch setzt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit der Leistung und Wirkung deutscher Sprache und deutschsprachiger Literatur in ihrem geschichtlichen Wandel, ihrer ästhetischen Besonderheit und ihren gesellschaftlichen Bedingungen auseinander. Das Studium an der TU Darmstadt ist auf die drei germanistischen Teilgebiete der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, der Deutschen Sprachwissenschaft und der Deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters (Mediävistik) ausgerichtet. Im Verlauf des Studiums erfolgt entweder eine Schwerpunktsetzung in der Literaturwissenschaft oder in der Sprachwissenschaft.
Fachdidaktik
Die Module der Fachdidaktik lehren die Studierenden über mehrere Semester hinweg kontinuierlich die fachdidaktischen Grundlagen guten Deutschunterrichts. Diese Kenntnisse finden in den Praxisphasen unmittelbar Anwendung und werden in den weiteren fachdidaktischen Bestandteilen des Studiums vertieft. Diese beinhalten das Wissen über Rahmenbedingungen und Aufgabenfelder des Sprach- und Literaturunterrichts und einen Überblick über adressatenbezogene Vermittlungs- und Kommunkationstechniken im Schulunterricht.
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
: Zuständig für die Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. bei Studiengangwechsel Prüfungsstelle Darmstadt der Hessischen Lehrkräfteakademie