-
Bild: UNITTE!Bild: UNITTE!
Unite!-Start-up-Award
02.09.2024
Unite! zeichnet erstmals Start-ups aus
Unite! trifft sich zum 10. Mal – und wächst. Mehr Mitglieder nehmen am halbjährlichen Dialogue teil, mehr Projekte und Ideen sind entstanden, und mehr Verbindungen wurden geknüpft: Der Start-up & Innovation Day 2024 (InnoDay24) des Innovations- und Gründerzentrum HIGHEST der TU Darmstadt beschließt den Dialogue und nutzt die Gelegenheit, auch der Start-up-Szene der neun Partneruniversitäten Raum zu geben und miteinander zu vernetzen. Eine internationale Expert:innenjury wird erstmals die zwei besten Start-ups mit dem Unite!-Start-up-Award auszeichnen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
„Ein Netzwerk von Stockholm bis Lissabon“
30.08.2024
Unite!- und TU-Präsidentin im FAZ-Interview
Der X. Dialogue stellt einen weiteren Meilenstein in der fünfjährigen Geschichte von Unite! dar. Die Hochschulallianz wächst, immer mehr Ideen und Projekte werden umgesetzt und viele weitere Verbindungen geknüpft. Die TU Darmstadt, Koordinatorin der Hochschulallianz, lädt im September nach Darmstadt ein – ein guter Anlass einmal Bilanz zu ziehen. Unite!- und TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl hat das im Interview mit der FAZ getan.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Unite! 21-Tage-Challenge für Vielfalt und Inklusion
27.08.2024
Selbstgesteuertes und kostenloses Online-Lernprogramm zu Vielfalt und Inklusion
Sollte die Welt, in der wir leben, inklusiver sein? Ist das soziale oder berufliche Umfeld zugänglich und sicher? In welchen Situationen fühlt man sich eigentlich unwohl und warum? Wie lassen sich diese verbessern? Die „21 Day Diversity and Inclusion Challenge“ beantwortet all diese Fragen und gibt einen guten Überblick über Inklusion und Vielfalt. Die Challenge startet am 2. September.
-
Unite! Research School
26.07.2024
Anmeldung offen
Vom 14. bis 18. Oktober 2024 wird die Unite! Research School Master- und PhD-Studierende sowie Forschende aus ganz Europa in den Bereichen KI, elektrochemische Energieumwandlung und -speicherung, Industrie 4.0, Nukleartechnik und nachhaltige Elektronik zusammenbringen.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Podiumsdiskussion über transatlantische Beziehungen und globale Ordnung
24.07.2024
Gemeinsames Seminar für Studierende aus San Antonio und Darmstadt
Globale Ordnungen und Störungen standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, die die TU Darmstadt im Rahmen eines gemeinsamen Seminars mit der University of Texas at San Antonio (UTSA) veranstaltete. Die Veranstaltung wurde von den Professoren Markus Lederer (TU Darmstadt) und Matthias Hofferberth (UTSA) organisiert. Auf dem Podium saßen die kommissarische Leiterin Jennifer DeWitt Walsh (US-Generalkonsulat Frankfurt), Ron Nirenberg (Bürgermeister von San Antonio) und Tanja Brühl (Präsidentin der TU Darmstadt).
-
Von zu Hause aus im Ausland studieren
25.06.2024
Unite!s Virtual Exchange Credit Programme (VECP)
Im Ausland studieren, ohne die Heimat zu verlassen? Das Virtual Exchange Credit Programme (VECP) von Unite! ermöglicht das. Die VECP-Initiative wurde im Juli 2020 als Reaktion auf die globale Pandemie ins Leben gerufen. Ziel war es, neue Möglichkeiten für Studierende zu schaffen, um ihre akademische Reise trotz der Mobilitätsherausforderungen durch COVID-19 fortzusetzen. Das aktuelle Angebot steht, die Anmeldung ist geöffnet.
-
Studentische Konferenz Green Building Design
25.06.2024
Fachübergreifend für alle Unite! -Studierenden
Zur Förderung der Lehre und des internationalen Austauschs veranstaltet das Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko) via Zoom am 2., 9. und 16. Juli 2024 das internationale Kompakt-Symposium für Studierende zum Thema „Green Building Design“. Eingeladen sind alle Unite!-Studierenden, die sich für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude interessieren.
-
Unite! Trainings Catalogue
13.05.2024
Umfassendes Angebot für Lehrende und Mitarbeitende
Ein Knotenpunkt für Dozent:innen und Mitarbeiter:innen, um Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und die beruflichen Aktivitäten zu internationalisieren. Im Training Catalogue finden sich zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen, auf Ressourcen zuzugreifen und internationale Kooperationen zu fördern, um die eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben. Der Training Catalogue ist ab jetzt über die Unite!-Website zugänglich.
-
Bild: Babette ChabilanBild: Babette Chabilan
International Partner Day mit Go Out Ländermesse 2024
08.05.2024
TU beteiligt sich an Europawoche 2024
Als Mitglied und Koordinatorin von Unite! beteiligt sich die TU Darmstadt an der Woche der Europäischen Hochschulen und lädt zu einer Info-Messe mit vielfältigen Informationen zum Auslandsstudium und Special Guests von europäischen Partneruniversitäten ein. Am 15. Mai 2024 startet die Messe um 16 Uhr.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Leichterer Start ins Studium
30.04.2024
Das neue PreBachelor-Programm unterstützt internationale Neuankömmlinge
Der Südkoreaner Sejin Jung und Asya Tütüncü aus der Türkei gehören zur wachsenden Zahl internationaler Studierender an der TU Darmstadt. Den Studienstart in einem fremden Land hat ihnen das neue PreBachelor- Programm der Ingenieurwissenschaften erleichtert. Dritter und letzter Teil einer Serie zum Förderprogramm QuiS.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Eine gute Work-Studium-Balance
23.04.2024
Joshua Moell studiert Informatik und arbeitet gleichzeitig in Vollzeit als Software-Entwickler
Um seinen Uni- und Berufsalltag auszubalancieren, hat sich der Masterstudent Joshua Moell für ein Teilzeitstudium entschieden, das ihm doppelt so viel Zeit einräumt. Seit 2012 bietet die TU Darmstadt diese Möglichkeit und ist damit bundesweit Vorreiterin. Teil zwei einer dreiteiligen Serie zum Förderprogramm QuiS.
-
Digitales Deutschland-Semesterticket ab dem SoSe 2024
14.03.2024
Aktivierung ab 21.03.2024 möglich!
Das digitale Deutschland-Semesterticket wird zum Sommersemester 2024 das bisherige Semesterticket auf der Rückseite des Studierendenausweises ablösen.
-
Probleme bei der Weiterleitung von studentischen Mail-Adressen an Google-Mail-Adressen
19.02.2024
Jetzt handeln!
Die Weiterleitung von studentischen Mail-Adressen an Google-Mail-Adressen kann nicht sichergestellt werden.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Brücken bauen
01.02.2024
385 Studierende der TU Darmstadt erhalten ein Deutschlandstipendium
In der aktuellen Förderperiode 2023/24 konnte an insgesamt 385 Studierende der TU Darmstadt ein Deutschlandstipendium vergeben werden. Das vom Bund vorgegebene Kontingent von 375 wurde somit um zehn Stipendien übertroffen. Für ein Jahr erhalten die Studierenden nun jeweils 300 Euro monatlich. Die feierliche Übergabe der Stipendien fand gestern in der Otto-Berndt-Halle statt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Language Tandems ist zurück
29.01.2024
Sprachenkenntnisse verbessern
Deutsch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch oder Englisch… Die Unite!-Sprachentandems bieten die Möglichkeit, eine der Unite! Sprachen gemeinsam mit anderen Studierenden der Unite! Community zu üben, andere Studierende zu treffen und so ein eigenes internationales Netzwerk auszubauen. Anmeldeschluss ist der 4. Februar 2024.