-
Hochschulwahlen 2022
23.05.2022
31. Mai bis 9. Juni
Die Hochschulwahlen finden in diesem Sommersemester erneut elektronisch statt. Im Zeitraum vom 31. Mai 2022 (12:00 Uhr), bis 9. Juni 2022 (12:00 Uhr) können die Studierenden der TU Darmstadt ihr Votum elektronisch abgeben.
-
Let's Unite! – Get to know Melina Nummi
19.05.2022
Die Unite!-Gemeinschaft stellt sich vor
Unite! ist eine lebendige und ständig wachsende Allianz. Viele Menschen an den sieben (bald neun) Partneruniversitäten arbeiten in unterschiedlichen Projekten an der Verwirklichung einer Europäischen Universität. Wer sie sind und was sie genau machen, zeigen wir in der Serie „Let's Unite! – Get to know…“ und beginnen mit Melina Nummi von der Aalto University.
-
Bild: Britta HüningBild: Britta Hüning
„Hobit“ kehrt in Präsenz zurück
13.05.2022
Auch TU bietet wieder Studien- und Berufsorientierung vor Ort
Die Hochschul- und Berufsinformationstage („hobit“) finden nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder in Präsenz statt. Am Dienstag, 17. Mai, haben junge Leute aus Darmstadt und Region Gelegenheit, sich von 10 bis 17 Uhr vor Ort über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
-
Bild: AkamuBild: Akamu
Lern-App Akamu gewinnt erste Runde Unite!4Future
13.05.2022
Sieger-Team zu Besuch an der Universidade de Lisboa
Beim Unite!4Future-Wettbewerb treten gemischte Studierenden-Teams aller Unite!-Partneruniversitäten mit ihrer Idee zur Universität der Zukunft gegeneinander an. Die erste Runde entschied das Team um die Lern-App Akamu für sich. Die Idee dazu stammt von der Hochschulgruppe Akamu e.V. an der TU Darmstadt. Gewonnen haben sie eine Reise an die Universidade de Lisboa, die sie nun antraten.
-
Bild: Helge LambBild: Helge Lamb
Mitmachen, zuschauen, dabei sein!
09.05.2022
Campusfest „TU meet & move 2022“ am 17. Mai
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause kann „TU meet & move – das Sport- und Gesundheitsfest der TU Darmstadt“ wieder stattfinden. Am 17. Mai treffen sich die TU-Mitglieder zur traditionell größten Uni-Veranstaltung des Jahres im Hochschulstadion.
-
Bild: konaktivaBild: konaktiva
Studierende treffen Unternehmen
03.05.2022
Karrieremesse konaktiva vom 10. bis 12. Mai
Für alle Studierenden und Absolvierenden in Darmstadt und Umgebung öffnet das darmstadtium auch dieses Jahr vom 10. – 12. Mai wieder die Türen zur Karrieremesse konaktiva.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Konstant gut
03.05.2022
CHE-Ranking befragt Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Psychologie
Das Centrum für Hochschulentwicklung lässt regelmäßig Studierende ihre Universitäten bewerten. Das neueste Ranking für die ingenieurwissenschaftlichen Fächer und die Psychologie brachte viel Lob und Spitzenplätze für die TU Darmstadt für Unterstützung zum Studienbeginn und die digitale Lehre. Letztere stand erstmals zur Bewertung.
-
Bild: Mathias DaumBild: Mathias Daum
Werde Teil des CompuGene Student Lab
03.05.2022
Das “CompuGene Student Lab“ ist ein neues studentisches Projekt, welches zum Centre for Synthetic Biology der TU Darmstadt gehört. Die Studierenden bauen eigenständig ein Forschungsprojekt mit Bezug zur Synthetischen Biologie auf.
-
Bild: Thomas Weiland-StiftungBild: Thomas Weiland-Stiftung
Stipendien für kluge Köpfe und forschende Jugend
21.04.2022
Thomas Weiland-Stiftung erweitert Stipendienangebot
Die Thomas Weiland-Stiftung fördert seit ihrer Gründung 2014 Studierende an der TU Darmstadt. In den beiden letzten Jahren hat die Stiftung dabei ihr Stipendienangebot deutlich erweitert.
-
Mobilität für alle!
14.04.2022
Neues Erasmus+ Projekt IDEM gestartet
Unite! möchte ein neues Modell eines europäischen virtuellen und physischen Campus schaffen, der zugänglich für alle Unite!-Studierenden ist. Mit dem neuen Erasmus+ Projekt "IDEM – Inclusion, Diversity, Equity in Mobility“, das am 14. Februar 2022 in einem virtuellen Kick-Off-Meeting offiziell startete, soll insbesondere Studierenden mit Behinderung, geflüchteten Studierenden und Studierenden der ersten Generation eine vollumfassende Teilnahme an allen Mobilitätsprogrammen zwischen den Unite!-Partneruniversitäten ermöglicht werden. Dafür werden in den nächsten drei Jahren konkrete Ansätze erarbeitet. Koordiniert wird das Projekt von der TU Darmstadt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neues Unite! Mission Statement 2030
06.04.2022
Die europäische Hochschulallianz begegnet aktuellen Herausforderungen mit Exzellenz in Forschung, Innovation und Bildung
Unite! – University Network for Innovation, Technology and Engineering – will die nächste Entwicklungsstufe als europäische Hochschulallianz erreichen und in den kommenden Jahren eine Fülle neuer und noch nie dagewesener Möglichkeiten für seine Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerinnen und Partner schaffen. Unite! setzt seine 2019 begonnene Reise fort hin zu einer dynamischen und integrativen Hochschulallianz, die sich für eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit und eine fortschreitende Integration einsetzt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! unterstützt das Manifest für die Zukunft der Universitäten in Europa
01.04.2022
Studierende präsentieren ihre Vorstellung einer europäischen Hochschulbildung
Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas, die im Januar dieses Jahres stattfand, wurden Studierende aller Europäischen Universitäten, vom Bachelor bis zur Promotion, eingeladen, ein Manifest zu entwerfen. Die Konferenz diente als Inkubator für neue Vorschläge zur Gestaltung der Universität von morgen. Dabei wurden nationale Behörden und die Europäische Kommission einbezogen und besonders das Feedback der 41 Allianzen, die im Rahmen der Initiative „Europäische Universitäten“ gegründet wurden, berücksichtigt. Das Manifest präsentiert die Vorstellungen der Studierenden von einer zukünftigen Hochschulbildung in Europa sowie einige Empfehlungen, wie Europäische Universitäten ihren Erwartungen besser entsprechen können.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!-Masterstudiengang Communications and Data Science
31.03.2022
Bewerbungsfrist läuft
Der Masterstudiengang Communications and Data Science ermöglicht Unite!-Studierenden, zwischen drei europäischen Universitäten zu wählen, ihr Wissen im weiten Feld der Computernetze und der Cybersicherheit zu vertiefen und durch maßgeschneiderte branchenrelevante Projekte und Unternehmerschulungen Berufserfahrung zu sammeln. Die Bewerbungsfrist läuft bereits, und die Fristen variieren von Mai bis Juni, je nachdem, welche Universität die Studierenden für ihr erstes Jahr gewählt haben.
-
Sommersemester 2022: Neue Corona-Regelungen
30.03.2022
Das Land Hessen hat seine Coronaschutzverordnung angepasst. Dadurch ändert sich auch an der TU einiges im Bereich Studium und Lehre.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neue Horizonte für Unite!
14.03.2022
5. Unite! Dialogue in Stockholm
Unter dem Motto „New Horizons" fand der 5. Unite! Dialogue vom 8. bis 10. März an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm statt. Passend dazu stellten sich die beiden neuen zukünftigen Partneruniversitäten – die Technische Universität Graz und die Wroclaw University of Science and Technology – der Universitätsallianz vor. Außerdem war erstmals die UNITE.H2020-Projekt-Community vollständig bei einem Dialogue vertreten.