-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neue Horizonte für Unite!
14.03.2022
5. Unite! Dialogue in Stockholm
Unter dem Motto „New Horizons" fand der 5. Unite! Dialogue vom 8. bis 10. März an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm statt. Passend dazu stellten sich die beiden neuen zukünftigen Partneruniversitäten – die Technische Universität Graz und die Wroclaw University of Science and Technology – der Universitätsallianz vor. Außerdem war erstmals die UNITE.H2020-Projekt-Community vollständig bei einem Dialogue vertreten.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
European Student Assembly
25.02.2022
TU-Studentin Fatma Souissi für Unite! in Straßburg
Am 3. und 4. März 2022 werden Unite!-Studierende an der Europäischen Studentenversammlung teilnehmen, bei der 200 benannte Studentenvertreterinnen und -vertreter der 41 Europäischen Hochschulallianzen (EUA) im Europäischen Parlament in Straßburg zusammenkommen werden. Damit beginnt eine Reihe von Sitzungen, um Studierenden eine öffentliche Stimme in der Europäischen Union zu verleihen. TU-Studentin Fatma Souissi vertritt gemeinsam mit Studierenden der anderer Unite!-Partneruniversitäten die Allianz und spricht im Interview über ihre Zielsetzung.
-
Die Lange Nacht des Schreibens 2022
25.02.2022
Am 3. März 2022 von 16 Uhr bis 0 Uhr via Zoom
Am Donnerstag (3. März 2022) veranstalten das SchreibCenter der TU und die Universitäts- und Landesbibliothek wieder die „Lange Nacht des Schreibens“ – diesmal in Kooperation mit der SLUB Dresden, dem Schreibzentrum der TU Dresden, der UB Stuttgart und der Schreibwerkstatt an der Universität Stuttgart.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! für ULisses
18.02.2022
Das internationale und interdisziplinäre Projekt für Studierende geht in die zweite Runde
ULisses richtet sich an Studierende, die bereit sind, in einem multidisziplinären Team mitzuarbeiten, das sich aus Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer nationaler und ausländischer Universitäten zusammensetzt. Während der drei Projektwochen (Vor-Ort-Veranstaltung) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt, innovative Techniken zu entwickeln, um aktuellen Herausforderungen für die Nachhaltigkeit der Ozeane zu begegnen.
-
Sommersemester 2022
17.02.2022
Wie bereits angekündigt, wird das Sommersemester 2022 ein Präsenzsemester. Bitte beachten Sie, dass zum SoSe auch die Corona-bedingten Ausnahmeregelungen enden!
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Sprachen und interkulturelle Kompetenzen lernen
17.02.2022
Online-Kurse für Unite!-Studierende
In Online-Kursen bietet Unite! allen Studierenden der Partneruniversitäten die Möglichkeit, sich mit anderen Unite!-Studierenden auszutauschen, neue Sprachen zu erlernen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
-
Unite!4Future geht in die nächste Runde
11.02.2022
Vision zur Universität der Zukunft teilen und eine Reise nach Grenoble gewinnen
Wie sieht die Universität der Zukunft aus? In Teams können Studierende aller Unite!-Partneruniversitäten nun ihre Vision erarbeiten und bis zum 15. Mai einreichen. Das Gewinnerteam gewinnt eine Reise zur Unite!4Future-Woche am Grenoble INP | UGA (volle Kostenübernahme).
-
2G-Bändchen: Erweiterte Ausgabezeiten ab 07.02.22
08.02.2022
Die Bändchen können nun an beiden Standorten Mo – Fr von 09 – 17 Uhr abgeholt werden.
-
SoSe 2022: backTUDarmstadt
08.02.2022
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester. Wir treffen derzeit sämtliche Vorbereitungen, um allen Studierenden ein vollständiges Lehrveranstaltungs-Angebot in Präsenz zu machen.
-
2G-Bändchen: Geänderte Ausgabezeiten
27.01.2022
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten und holen Sie sich rechtzeitig Ihr Bändchen.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Förderbereitschaft auf hohem Niveau
27.01.2022
369 Deutschlandstipendien vergeben dank gefestigtem Netzwerk
369 Studierende der TU Darmstadt wurden gestern in einer virtuellen Feierstunde mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Dank des über Jahre gewachsenen Netzwerks blieb die Fördersumme mit über 1,3 Millionen Euro trotz der Corona-Pandemie auf dem hohen Niveau der Vorjahre.
-
Bild: privatBild: privat
Gemeinsam läuft es besser
26.01.2022
Das Deutschlandstipendium als Drehscheibe für wertvolle Begegnungen
Das Deutschlandstipendium hat Studentin Kim Kraus und Förderin Sabine Kopp zueinander geführt. Im letzten Jahr haben sie erlebt, dass sie weit mehr verbindet als eine bloße Bewegung auf ihrem Bankkonto. Vielmehr empfinden beide ihre Begegnung als persönliche Bereicherung.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! in 2022
21.01.2022
Neue Möglichkeiten für die Zukunft von Unite!
Im Jahr 2022 stehen der neue Erasmus+ Aufruf im Rahmen der Initiative „Europäische Hochschulen“, die Konsolidierung der Struktur der Allianz mit der künftigen Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern und das Voranschreiten zahlreicher Projekte im Fokus der Arbeit der Allianz.
-
3G-Kontrollen bei Klausuren im WiSe 2021/22
20.01.2022
Wenn Sie geimpft oder genesen sind, erhalten Sie für eine schnelle Kontrolle ein 2G-Bändchen. Bitte besorgen Sie sich Ihr Bändchen rechtzeitig!
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Ein Bild von China machen
21.12.2021
TU-Student für „China-Kolleg“ ausgewählt
Arthur Wei-Kang Liu studiert Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Darmstadt. Er ist einer von 60 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die deutschlandweit von der Studienstiftung des deutschen Volkes für das erstmals angebotene „China-Kolleg“ ausgewählt wurden. Für den Studenten, dessen Eltern aus China stammen, schießt sich damit ein Kreis.