-
Digital “Deutschland Semester Ticket” from summer semester 2024
2024/03/14
Activation is possible from 21.03.2024
The digital Deutschland Semester Ticket will replace the current semester ticket on the back of the student ID card from summer semester 2024.
-
Information on forwarding student e-mail addresses to Google e-mail addresses
2024/02/19
Act now!
Forwarding of student e-mail addresses to Google e-mail addresses cannot be guaranteed.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Brücken bauen
2024/02/01
385 Studierende der TU Darmstadt erhalten ein Deutschlandstipendium
In der aktuellen Förderperiode 2023/24 konnte an insgesamt 385 Studierende der TU Darmstadt ein Deutschlandstipendium vergeben werden. Das vom Bund vorgegebene Kontingent von 375 wurde somit um zehn Stipendien übertroffen. Für ein Jahr erhalten die Studierenden nun jeweils 300 Euro monatlich. Die feierliche Übergabe der Stipendien fand gestern in der Otto-Berndt-Halle statt.
-
Picture: Unite!Picture: Unite!
Practice your languages with the Unite! Language Tandems!
2024/01/29
Spanish, Catalan, German, Italian, French, Swedish, Finnish, Portuguese, Polish… Do you want to improve your speaking skills in any of these languages? With the Unite! Language Tandems, you now can!
Language Tandems offer you the possibility to practice any of the Unite! languages with another student from the Unite! community. It is a great opportunity for you to develop speaking skills in a language you want to improve in, while also meeting other students and widening your international network!
-
Bild: Harald EhrentrautBild: Harald Ehrentraut
Den Horizont erweitern
2024/01/22
Rotary-Förderpreis 2023 an Master-Studenten Moritz Hüngsberg
TU-Student Moritz Hüngsberg hat den Rotary-Förderpreis 2023 für ein Auslandsstipendium erhalten. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs der drei Rotary-Clubs von Darmstadt – Rotary Club Darmstadt, Rotary Club Darmstadt-Bergstraße und Rotary Club Darmstadt-Kranichstein – von Professor Bernd Reckmann, Präsident des Rotary Clubs Darmstadt-Bergstraße, gemeinsam mit Professor Felix Wolf vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus verliehen.
-
Picture: Unite!Picture: Unite!
Second Call: Unite! Seed Fund 2024
2024/01/04
Matchmaking event helps with team building
This time those interested can participate in a virtual matchmaking event to connect with potential partners, so that more Unite! projects can become a reality. The next call will start on 15 January 2024.
-
CoDaS Master’s Programme in Communications and Data Science
2023/12/19
Application period open
CoDaS, one of the first joint degree programmes offered by the Unite! alliance, has been granted the prestigious Erasmus Mundus funding by Erasmus+ Programme of the European Union in 2023. The application period for studies starting in autumn 2024 is currently ongoing from 4 Dec 2023 to 19 Jan 2024.
-
Bild: Alex BeckerBild: Alex Becker
Informatik-Hörsaal für einige Zeit nicht zugänglich
2023/12/07
Baulicher Zustand wird überprüft
Wegen einer baulichen Überprüfung steht ein größerer Hörsaal im Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ab sofort für Lehrveranstaltungen und Prüfungen nicht zur Verfügung. Es handelt sich um den Hörsaal C 205 im Gebäude S2|02 (Robert-Piloty-Gebäude) auf dem Campus Stadtmitte, der vorübergehend außer Betrieb genommen wird, um das Dach- und Deckentragwerk zu untersuchen.
-
Level up your outreach & communication skills
2023/11/07
The aim of this webinar, which will take place online on 21th November from 5pm to 7pm, is to offer undergraduate, master's and doctoral Unite! students the tools and resources to improve their outreach and communication skills. Apply before 15th November
Level up your outreach skills: power networking and cool communication for students is the title of the first Unite! Outreach training. The activity is for the alliance students interested in improving their communication skills when working with non-specialised audiences, such as future students, civil society organisations, citizens, small and medium-sized enterprises or public administrations.
-
All aboard the U!Train – But first, we need your ideas!
2023/10/31
Have you heard about the U! Train? It's an ambitiously exciting Unite! course, scheduled to depart, September 2024
In a nutshell, 30 students will embark on a unique journey, traveling by train from one Unite! partner university (UPC Barcelona) to another (Grenoble INP-UGA). Along the way, students will engage in various non-academic activities. Upon reaching their destination, they will continue with team-building exercises and, of course, academic work. The course, also including virtual studies before or after the September U!Train, will be worth 3 credits (ECTS).
-
Unite! Virtual Fair for students and teachers
2023/10/30
Connect with fellow international peers and explore Unite!’s courses, programmes and activities
Are you interested in expanding your global network? Do you dream of studying at other European universities and immersing yourself in diverse cultures? Or perhaps you'd like to collaborate with fellow students or teachers from across Europe to address significant societal challenges? Join us at the Unite! Virtual Fair, where we unveil a range of opportunities offered by Unite!.
-
Bild: TUDSat/Leo JungBild: TUDSat/Leo Jung
Über den Wolken
2023/10/27
Hochschulgruppen unter der Lupe: TU Darmstadt Space Technology e.V.
„The sky`s not the limit” ist das Motto von TU Darmstadt Space Technology e.V. (TUDSaT). 2016 gegründet, gehört das Team zu den jüngeren Hochschulgruppen. Die Faszination der Luft- und Raumfahrt ist der gemeinsame Nenner der Mitglieder, die sich auf die drei Projekte TRACE-CubeSat, Rocketteam und CanSat verteilen. Außerdem engagiert sich die Gruppe beim Bundesverband studentischer Raumfahrt e.V. bei politischen Themen wie Raketenstartplätzen in Deutschland sowie Startgenehmigungen. Der Verein hat aktuell fast 150 Mitglieder, von denen etwa 50 aktiv an den Projekten mitarbeiten.
-
Bild: Emelie MelchertBild: Emelie Melchert
Unbemannt auf hoher See
2023/10/20
Hochschulgruppen unter der Lupe: das Sailing Team der TU Darmstadt
„Technik lernt Segeln“: Das ist das Motto des Sailing Teams Darmstadt (stda). Seit 2008 entwickelt die Hochschulgruppe Segelboote, die unbemannt und energieautark den Atlantik überqueren sollen. Das autonome Segeln birgt neue Herausforderungen, die innovative und kreative Lösungen benötigen. Dazu arbeiten die Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche in interdisziplinären Teams zusammen, die sich mit Aufgaben aus den Bereichen Energieversorgung, Kursfindung, Elektronik, Regelungstechnik, Mechanik, Organisation und Software beschäftigen.
-
Bild: Britta AlthausBild: Britta Althaus
Studienbedingungen mitgestalten
2023/10/17
Zentrale Ergebnisse der TU-Studierendenbefragung 2023 liegen vor
Wie zufrieden sind Studierende der TU Darmstadt in ihrem Studium? Wie zufrieden sind sie mit der Infrastruktur und den Beratungsangeboten? Diese und weitere Fragen werden in einem hochschulweiten Bericht beleuchtet, der kürzlich von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) veröffentlicht wurde.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
„Gemeinsam Verantwortung übernehmen“
2023/10/12
Erstsemesterbegrüßung 2024 im Audimax
Viele Informationen, Anregungen und ermutigende Worte: Am 9. Oktober wurden im Audimax die neuen Erstsemester-Studierenden an der TU Darmstadt begrüßt.