-
Studierende für einen Videodreh gesucht!
2021/09/20
Möchten Sie als erfahrene TU-Studierende etwas den Erstsemestern mitgeben?
Für die diesjährige Erstsemesterbegrüßung suchen wir Studierende, die via Videoclip Ihre Erfahrungen zu unterschiedlichen Themen rund um das Studium an der TU Darmstadt vor der Kamera teilen möchten
-
Bild: Jan-Christoph Hartung/Sebastian KeuthBild: Jan-Christoph Hartung/Sebastian Keuth
Direct-Track vom Bachelor zur Promotion
2021/09/20
Ausschreibung des Projekts Clean Circles für Bachelor-Studentinnen
Du wirst einen sehr guten Bachelor-Abschluss in Ingenieur-, Natur- oder Gesellschaftswissenschaften machen? Dann möchte das Forschungsprojekt Clean Circles Dich schon jetzt für eine Promotion gewinnen!
-
Picture: Paul GlogowskiPicture: Paul Glogowski
“Responsible, reliable, safe”
2021/09/14
This is how TU Darmstadt is preparing for the Winter Semester 2021/22
concept and reliable prospects: These are the cornerstones of our TU Darmstadt strategy combining maximum health protection, individual freedom of choice and best possible predictability and continuity during the winter semester. TU Darmstadt’s President Tanja Brühl and Vice President Heribert Warzecha present the concept.
-
Bild: Sebastian KeuthBild: Sebastian Keuth
Aerospace Engineering
2021/09/02
Neuer englischsprachiger Masterstudiengang startet zum Wintersemester 2021/22
Zum Wintersemester 2021/22 bietet die TU Darmstadt im Fachbereich Maschinenbau den neuen englischsprachigen Masterstudiengang „Aerospace Engineering“ an. Die TU bündelt damit ihre Kompetenzen im Bereich Luft- und Raumfahrt, um sie in eine gezielte Ausbildung von Studierenden einfließen zu lassen. Außerdem tritt zum Wintersemester 2021/22 eine neue Studienordnung in Kraft, die für den Masterstudiengang Maschinenbau sechs Studienschwerpunkte zur Wahl stellt.
-
Course Catalogue for the WiSe 2021/22 is now available
2021/09/01
The course catalogue for the winter semester 2021/22 is now available in TUCaN . The registration for modules and courses is also activated.
-
Mit der TU aufgewachsen
2021/08/16
Manja Staab wusste schon früh, dass sie Ingenieurin werden will
Manja Staab hat Umweltingenieurwissenschaften im Bachelor studiert und ihren Master 2019 in Verkehrswesen an der TU Darmstadt absolviert. Heute arbeitet die 30-Jährige als Systemingenieurin beim Unternehmen NEXTRAIL in Frankfurt. Die Alumna ist der Universität jedoch noch auf andere Weise verbunden: Als Gästeführerin begleitet sie seit vielen Jahren Gruppen über den Campus.
-
Bild: USZBild: USZ
Gesund studieren
2021/07/02
Studierendengesundheit im Fokus
Die TU Darmstadt baut in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ein Studentisches Gesundheitsmanagement auf.
-
Preview winter semester 2021/22
2021/06/22
Courses on site planned for the upcoming winter semester
-
Oral examinations
2021/06/17
Oral examinations in person on site will be possible again from 01.06.2021. However, it is still recommended to conduct the examinations as video conference.
-
„An der TU Darmstadt zu studieren hat mich stärker gemacht"
2021/06/08
Alumna Dr. Amani Mahindawansha berichtet über ihr Studium
Dr. Amani Mahindawansha aus Sri Lanka studierte an der TU Darmstadt im internationalen Master-Studiengang Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering „TropHEE“. In unserem Interview spricht die Alumna über ihre Zeit und ihr Studium an der TU Darmstadt und wie ihr das neue Karrierechancen eröffnet hat.
-
Bild: Mia ArnoldBild: Mia Arnold
Anders als bisher
2021/05/26
Die Klausurenphase in Corona-Zeiten
Wie läuft eine Klausurenphase im digitalen Semester? Was ist anders als früher, was fehlt, was ist besonders herausfordernd? Und wie geht man damit um? Unsere Campusreporterin Mia Arnold, die im 4. Semester Wirtschaftsingenieurwesen studiert, teilt ihre Erfahrungen aus dem Wintersemester.
-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
„Die Welt braucht dich“
2021/05/11
Digitale hobit 2021 vom 18. bis 20. Mai
Pandemiebedingt finden die Hochschul- und Berufsinformationstage (hobit) erstmals rein digital statt: Vom 18. bis 20. Mai auf https://hobit.de unter dem Motto „Die Welt braucht dich“ und dabei wie gewohnt über drei Tage hinweg. In der Zeit von jeweils 11 bis 18 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler in Live-Talks zu Studien- und Ausbildungsgängen informieren. Dort sowie in individuellen Chats kommen die jungen Menschen in Kontakt mit Studierenden, Auszubildenden, Lehrenden und Ausbildenden und erhalten aus erster Hand Antworten auf ihre Fragen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Naturwissenschaften unter dem Mikroskop
2021/05/04
CHE-Ranking: Studierende der TU Darmstadt geben gutes Feedback
Auch in Zeiten der Pandemie hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) seine regelmäßige Erhebung zu Studienangeboten und Studienbedingungen in Deutschland fortgesetzt. An der TU Darmstadt beteiligten sich erneut viele Studierende an der umfangreichen Online-Befragung. Für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Physik, Mathematik sowie Informatik und Politikwissenschaft liegen jetzt die Ergebnisse in Form des aktuellen CHE Hochschulrankings vor.
-
Bild: HDABild: HDA
Im Zeichen digitaler Lehre
2021/04/28
Studierendenbefragung im Sommersemester 2021
Die TU Darmstadt befragt ihre Studierenden in einer Online-Umfrage zu Themen rund um das Studium. Besonderes Schlaglicht: die digitale Lehre.
-
Change at cancellation of third examination attempts
2021/04/26
The cancellation rule now also applies if the attempt was not taken.