-
Bild: Giogio MorraBild: Giogio Morra
Dorfladen in Golzow
2019/08/14
Projekt mit der TU Darmstadt: Gemeinschaftliche Gestaltung von mehr Lebensqualität vor Ort
Ein Kooperationsprojekt der Gemeinde Golzow im Oderbruch und der TU Darmstadt, ist am Ziel: Das Nahversorgungskonzept „Dorfladen plus“, das mit der Bevölkerung vor Ort entwickelt wurde, soll der schrumpfenden Kommune neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
-
Bild: Sailing Team DarmstadtBild: Sailing Team Darmstadt
Ein Ozean – eine Vision
2019/07/18
Das Sailing Team Darmstadt möchte den Atlantik überqueren
Seit über zehn Jahren arbeitet das Sailing Team Darmstadt an autonomen unbemannten Segelbooten. Die Vision der Hochschulgruppe: ihre aktuelle Schiffskonstruktion energieautark über den Atlantik schicken. Dieses Ziel verfolgt die Gruppe mit Nachdruck – in diesem Jahr sind die Taufe und erste Testfahrten auf Binnengewässern geplant.
-
Bild: Jessica IserBild: Jessica Iser
Auf den Punkt gebracht
2019/07/03
Coffee Lectures und andere Veranstaltungen der ULB Darmstadt
In einer Viertelstunde Impact Factor und h-Index verstehen oder Literaturverwaltungsprogramme kennenlernen – das und noch viel mehr bietet die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt bei ihren Coffee Lectures an, noch dazu in gemütlicher Runde.
-
Picture: Jan-Christoph HartungPicture: Jan-Christoph Hartung
Understanding Thinking
2019/06/28
New, interdisciplinary degree programme in Cognitive Science to commence in the winter semester
Cognitive Science is founded on the basic assumption that the human mind is essentially an information processing system. It uses algorithms to understand and explain human intelligence. From the 2019/20 winter semester, Cognitive Science is available to study as Bachelor’s and Master's degree programmes at TU Darmstadt. The Director of the Centre for Cognitive Science, Professor Constantin Rothkopf, explains what the students can expect.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
Kräfteverhältnisse deutlich bestätigt
2019/06/11
Wahlergebnisse für zentrale TU-Gremien
Die Wahlen zum Studierendenparlament und zur Universitätsversammlung der TU Darmstadt in diesem Jahr haben die bestehenden Kräfteverhältnisse deutlich bestätigt.
-
Der Gestaltungswettbewerb geht in die Verlängerung
2019/06/06
MITMACHEN! Wir suchen das perfekte Erstsemester-Taschen-Design!
Ob Spruch oder Grafik, wir freuen uns über Ihre Ideen! Nutzen Sie die Zeit bis zum 3. Juli und reichen Sie uns Ihre Gestaltungsvorschläge für die Erstsemester-Taschen ein.
-
Bild: Olga FachingerBild: Olga Fachinger
Grüne Pause auf der Lichtwiese
2019/06/04
Urban-Gardening-Projekt der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit
Auf dem Campus Lichtwiese finden sich seit einigen Monaten Hochbeete, die zum Gärtnern einladen. Sie sind aus dem Projekt „Grünpause“ der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit entstanden. Damit hat sie einen Treffpunkt und Gemeinschaftsgarten für Studierende sowie Anwohnerinnen und Anwohner geschaffen.
-
Bild: UniFotoCLub DarmstadtBild: UniFotoCLub Darmstadt
„Wie in der Werbung!“
2019/05/29
Die Hochschulgruppe UniFotoClub übt sich in Splash Photography
Die Zeit einfrieren, um die Poesie eines Augenblicks auf einer Aufnahme festzuhalten – dazu braucht man eine Idee, eine Kamera mit Stativ, Objekte zum Fotografieren und nicht zuletzt einen Putzlappen. Die Hochschulgruppe UniFotoClub organisiert jeden Monat einen Workshop rund um das Thema Fotografieren. Ein Einblick in den Workshop zum Thema Splash Photography.
-
Picture: Jan-Christoph HartungPicture: Jan-Christoph Hartung
Making sense of linguistic data
2019/05/28
New Master's degree programme Data and Discourse Studies
Ever larger amounts of data are being generated in science and industry. Experts are needed in market analysis or communication departments, who can understand and process this data and convert it into comprehensible texts that are appropriate for specific target groups. Marcus Müller, TU Professor of Digital Linguistics, explains in an interview the new English Master's degree programme in Data and Discourse Studies.
-
Bild: Jan-Christoph HartungBild: Jan-Christoph Hartung
Gute Rückmeldung
2019/05/07
CHE-Ranking: TU Darmstadt erhält von Studierenden ausgewogenes Feedback
An der Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben sich erneut überdurchschnittlich viele Studierende der TU Darmstadt beteiligt und differenzierte Bewertungen für die Fächer Architektur, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Mechatronik, Materialwissenschaften, Germanistik und Psychologie für das soeben veröffentlichte CHE-Hochschulranking 2019 abgegeben. Im Urteil des CHE zeichnet sich Positives ab – wie zum Beispiel Lob für die „Unterstützung am Studienanfang“.
-
Bild: Foto: Christoph RauBild: Foto: Christoph Rau
Starthilfe für die Masterphase
2019/05/02
Thomas Weiland-Stiftung fördert erneut Studierende
Die Stipendien der Thomas Weiland-Stiftung gehen in die nächste Runde: Acht Studierende, die ihr Bachelor-Studium hervorragend abgeschlossen haben, werden über zwei Jahre bei ihrem Master-Studium an der TU Darmstadt finanziell unterstützt.
-
Bild: Bild: Olga FachingerBild: Bild: Olga Fachinger
Brown Bag Lunch von Frauen für Frauen
2019/04/29
Zentrale Koordinierungsstelle für die Flüchtlingsintegration lädt zum Gespräch
Wie sieht die weibliche Arbeitswelt in Deutschland aus? In einem geschützten Rahmen haben geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund die Gelegenheit, Fragen zu Studium und Karriere in Deutschland zustellen. Um die Teilnehmerinnen zu bestärken und ein konkreteres Bild der weiblichen Arbeitswelt in Deutschland zu vermitteln, werden regelmäßig Referentinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen.
-
Bild: Patrick BalBild: Patrick Bal
Die Freiheit der Wissenschaft stärken
2019/04/25
Aufruf der TU Darmstadt zur Beteiligung am March for Science 2019
Die Technische Universität Darmstadt begrüßt die nationalen und internationalen Aktivitäten rund um den „March for Science“ und ruft zur Beteiligung an den „March for Science“-Veranstaltungen am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main auf. Gleichzeitig unterstützt sie die weltweite Jugend-Bewegung „Fridays for Future“, die sich im Verbund mit der Wissenschaft für den Erhalt und die Bewahrung unseres Planeten einsetzt.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Inspire Us – Studentischer Ideenwettbewerb
2019/04/23
Ideen zünden und mitmachen!
Bis zum 15. Mai 2019 können bei der E-Learning Arbeitsgruppe der TU Darmstadt Ideen für den Einsatz digitaler Medien im Studium eingereicht werden.
-
Bild: ZfKBild: ZfK
Erfolgreiche Studienvorbereitung
2019/04/18
Orientierungswoche für geflüchtete Studieninteressierte an der TU Darmstadt
Zum Sommersemester 2019 starteten vom 08. bis 11. April wieder mehrere studienvorbereitende Kurse für studienfähige Geflüchtete an der TU Darmstadt. Auf unterschiedlichen Niveaustufen bereiten sich dieses Semester insgesamt 76 Studieninteressierte, insbesondere sprachlich, auf ein Studium in Deutschland vor.