-
Picture: Britta HüningPicture: Britta Hüning
Open for all questions
2021/04/23
In times of coronavirus, the International Counter is available online
Since most of the TU buildings are closed to the public due to the coronavirus pandemic, international students cannot simply drop by the International Counter in karo 5 if they have any questions. But of course they still receive support: The International Student Services team can be contacted online.
-
Bild: Bastian HabbelBild: Bastian Habbel
Nachhaltigkeit studieren
2021/03/25
Neues Webangebot bietet Überblick über passende Lehrveranstaltungen
Nachhaltigkeit ist aktueller denn je – und Studierende der TU Darmstadt können sie schon seit geraumer Zeit zum Teil ihres Studiums machen. Nun bietet eine neue Webseite eine kompakte Übersicht zu thematisch passenden Lehrveranstaltungen.
-
Bild: Sven SteinertBild: Sven Steinert
Tutorinnen und Tutoren für Online-Experimente
2021/03/18
Kurt und Lilo Werner Stiftung unterstützt DLR_School_Lab TU Darmstadt
Aufgrund der großzügigen Förderung durch die Kurt und Lilo Werner Stiftung können auch in Pandemie-Zeiten Studierende als Tutorinnen und Tutoren im DLR_School_Lab TU Darmstadt Online-Experimente für Schülerinnen und Schüler entwickeln.
-
Bild: ULBBild: ULB
Die Lange Nacht des Schreibens 2021
2021/02/24
Am 4. März 2021 von 15 Uhr bis 21 Uhr via Zoom
Am 4. März 2021 veranstalten das SchreibCenter, die Universitäts- und Landesbibliothek und die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle wieder gemeinsam die „Lange Nacht des Schreibens“ – diesmal online.
-
Bild: Paul GlogowskiBild: Paul Glogowski
„Blitzlichter“ mit Flair
2021/02/23
Wechselseitig mehr über digitale Lehre lernen
Die Corona-Pandemie fordert Lehrende heraus: Wie transformiert man Inhalte und Methoden der Präsenzlehre gut in den digitalen Raum? Die von der TU Darmstadt initiierten „Blitzlichter digitaler Lehre“ wollen einen authentischen Einblick in die aktuelle digitale Lehre geben.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Zehn Jahre Deutschlandstipendium
2021/01/21
Seit 2011 wurden an der TU Darmstadt über elf Millionen Euro vergeben
Im zehnten Jahr des Stipendienprogramms würdigen 97 Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Privatpersonen die Leistungen von 360 Studierenden der TU Darmstadt mit einem Deutschlandstipendium. Diese Auszeichnung und das Jubiläum des Stipendienprogramms wurden gestern gefeiert. Seit 2011 vergab die TU insgesamt 3.148 Deutschlandstipendien in Höhe von über 11,3 Millionen Euro.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Das Labor kommt in der Kiste
2020/12/22
Freude am Studieren in schwierigen Pandemiezeiten
Wegen des Coronavirus läuft der Lehrbetrieb inzwischen im zweiten digitalen Semester. Wie lassen sich Studierende weiterhin motivieren, welche Methoden, Ideen, kleinen Gesten oder neuen Online-Rituale helfen, den virtuellen Arbeitsalltag persönlicher und abwechslungsreicher zu machen? Didaktik-Professor Markus Prechtl gibt Tipps, die nicht nur in der Chemie Funken sprühen lassen.
-
Bild: Claus Völker / Uwe DettmarBild: Claus Völker / Uwe Dettmar
Studieren an den Rhein-Main-Universitäten (Teil 2)
2020/12/16
Die Allianz der Rhein-Main-Universitäten hat ein gemeinsames Studienprogramm gestartet
David Botschek, Masterstudent für Informationssystemtechnik an der TU Darmstadt, schnuppert an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Fächer herein, die so ganz anders sind als die Ingenieurwissenschaften. Dass er seinen verschiedenen Interessensgebieten an gleich zwei Universitäten nachgehen kann, verdankt er dem RMU-Studium, mit dem die Rhein-Main-Universitäten ein offenes Studienangebot mit ausgewählten Lehrveranstaltungen für ihre mehr als 100.000 Studierenden geschaffen haben. RMU-Studierende können sich an den Unis in Darmstadt, Mainz und Frankfurt gleichzeitig einschreiben.
-
Bild: Peter Pulkowski/Claus VölkerBild: Peter Pulkowski/Claus Völker
Studieren an den Rhein-Main-Universitäten (Teil 1)
2020/12/14
Die Allianz der Rhein-Main-Universitäten hat ein gemeinsames Studienprogramm gestartet
Enes Salija studiert an der TU Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, an der Frankfurter Goethe-Universität ist er für Wirtschaft, Englisch und Psychologie eingeschrieben. Dass er seinen verschiedenen Interessensgebieten an gleich zwei Universitäten nachgehen kann, verdankt er dem „RMU-Studium“, mit dem die Rhein-Main-Universitäten ein offenes Studienangebot mit ausgewählten Lehrveranstaltungen für ihre mehr als 100.000 Studierenden geschaffen haben. RMU-Studierende können sich an den Unis in Darmstadt, Mainz und Frankfurt gleichzeitig einschreiben.
-
Bild: DAAD/IAESTE DeutschlandBild: DAAD/IAESTE Deutschland
Anker lichten und raus in die Welt
2020/12/09
Auslandspraktika mit IAESTE
Über die International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE) können sich Studierende für ein bezahltes Auslandspraktikum ohne Vermittlungsgebühr bewerben. Für die Mitglieder der IAESTE-Hochschulgruppe an der TU Darmstadt hat sich die Arbeit durch die Corona-Pandemie verändert.
-
Bild: advent24.deBild: advent24.de
Digitaler Adventskalender für Studierende
2020/12/01
Jeden Tag ein Türchen mit Tipps zum Studium
Es ist soweit. Die TU Darmstadt startet mit ihrem ersten digitalen Adventskalender für Studierende. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen mit Tipps zum Studium. Aber auch Vorschläge für Freizeitaktivitäten, kommen nicht zu kurz.
-
„Ausgezeichnet!“: Hervorragende studentische Leistungen an der TU Darmstadt
2020/11/18
Preise für Abschlussarbeiten digital vorgestellt
Jedes Jahr im November werden an der TU Darmstadt herausragende Studierende in einer Feierstunde geehrt. Das Präsidium der TU und die Preisstiftenden Datenlotsen GmbH, Dreßler Bau GmbH und Deutscher Akademischer Austauschdienst führen diese Tradition fort, die dieses Jahr jedoch digital stattfindet. Gewürdigt werden sehr gute Bachelor- und Masterarbeiten sowie gesellschaftliches und interkulturelles Engagement.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
„Großes Engagement und Einfühlungsvermögen“
2020/11/18
DAAD-Preis 2020 geht an Bachelorstudenten Alae Mrani
Alae Mrani, Bachelorstudent am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, erhält den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der TU Darmstadt.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Das zeigt Wirkung
2020/11/17
TU-Projekt erfolgreich bei Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes
Das Angebot „Mental stark und emotional in Balance“ der TU Darmstadt ist eines der 100 Projekte deutschlandweit, die für die Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbandes ausgewählt wurden. Insgesamt hatten sich über 500 Antragsteller beworben, mit der der Verband die besten Ideen Deutschlands für Bildung, Wissenschaft und Innovation unterstützen will.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Sich arrangieren unter Corona-Bedingungen
2020/11/12
Erfahrungen von TU-Studierenden im digitalen Sommersemester / Ergebnisse einer Befragung
Im so außergewöhnlichen Sommersemester 2020, das eine Umstellung auf digitale Lösungen erforderte, fiel an der TU Darmstadt so gut wie keine Lehrveranstaltung ersatzlos aus. Die Studierenden waren zufrieden mit dem digitalen Lehrangebot – gemischt hingegen bewerteten sie die Umsetzung.