-
Bild: Markus RothBild: Markus Roth
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle
23.03.2022
„Nature Communications“-Publikation: Laser ersetzt Teilchenbeschleuniger in ersten Anwendungen
Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht. Die Forschenden zeigten, dass Neutronen, die kompakt mit Lasern erzeugt werden, in der zerstörungsfreien Materialprüfung zum Einsatz kommen können.
-
Bild: Mikko RaskinenBild: Mikko Raskinen
Unite! für Open Science im digitalen Zeitalter
23.03.2022
Strategische Roadmap soll die Universitätsallianz zu einem europäischen Motor für Open Science und Innovation machen
Unite! präsentiert seine strategische Roadmap hin zu Open Science. Das Dokument enthält eine Reihe von Zielen, Empfehlungen und Maßnahmen. Diese sollen die Universitäten fördern, entwickeln und in Aktionen, Umgestaltungen und Anreize umsetzen, um die Verankerung von Open-Science-Praktiken, -Grundsätzen und -Zielen in allen Partneruniversitäten der Allianz voranzutreiben und Unite! so bis 2023 zu einem europäischen Motor für Open Science und Innovation zu machen.
-
Bild: Gregor RynkowskiBild: Gregor Rynkowski
Orte zwischen Architektur, Natur und Kunst
24.03.2022
TU Darmstadt weiht Innenhof und Uhrturmhaube ein
Die TU hat am 23. März den neu gestalteten östlichen Innenhof des Alten Hauptgebäudes offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Zugleich wurde die Haube des Uhrturms an der Hochschulstraße eingeweiht. Die beiden Highlights bereichern nun Campus Stadtmitte und Stadtbild und laden zu einer kleinen Tour zwischen Kunst, Architektur und Natur ein.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Maschinen mit Taktgefühl
25.03.2022
Wie potenziell anstößige Sprache einer KI „entgiftet“ wird
Forschende des Artificial Intelligence and Machine Learning Lab der TU Darmstadt zeigen, dass Sprachsysteme der Künstlichen Intelligenz auch menschliche Vorstellungen von „gut“ und „schlecht“ lernen. Die Ergebnisse sind nun in „Nature Machine Intelligence“ veröffentlicht.
-
Bild: Infrogmation of New Orleans / CC by 2.0Bild: Infrogmation of New Orleans / CC by 2.0
Politische Gewalt erforschen
31.03.2022
Fünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Transformationen politischer Gewalt
Welchen Effekt haben globale Entwicklungen wie Technologisierung und Klimawandel auf politische Gewalt? Wie kann politische Gewalt von internationalen Institutionen begrenzt oder aber legitimiert werden? Wie wird sie gedeutet und gerechtfertigt? Diesen Fragen widmet sich das neue interdisziplinäre Verbundprojekt „Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“, an dem die TU Darmstadt beteiligt ist. Insgesamt arbeiten hier fünf hessische Forschungsinstitute zusammen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Vergiftungsfälle an der TU Darmstadt aufgeklärt
31.03.2022
Der sogenannte „Giftanschlag“ auf sieben Mitglieder der TU Darmstadt am 23. August 2021 ist aufgeklärt. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium Südhessen teilten heute Details ihres Ermittlungserfolgs in ein er gemeinsamen Pressemitteilung mit.