Als die Wehrmacht 1944 Wilna vor der anrückenden Roten Armee räumt, warnt Plagge die Zwangsarbeiter vor der drohenden Übernahme des Lagers durch die SS und verhilft vielen von ihnen zur Flucht. Dank des „Retters in Uniform“ überleben rund 250 Juden den Holocaust. Plagge wird seit 2005 als „Gerechter unter den Völkern“ in der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel geehrt.
Seit Mai 2017 trägt ein Neubau der TU in der Alexanderstraße den Namen „Karl-Plagge-Haus“.