Rundfunkbeitrag
Wenn Sie nach Deutschland ziehen, sind sie verpflichtet den sogenannten zu zahlen, der das Programm des öffentlichen Rundfunks finanziert. Wenn Sie in einer Wohngemeinschaft leben, muss der Rundfunkbeitrag nicht von jeder Bewohnerin bzw. von jedem Bewohner gezahlt werden; hier gilt die Regel: Rundfunkbeitrag. Im Moment beläuft sich der Rundfunkbeitrag auf 17,50 Euro pro Monat. eine Wohnung – ein Beitrag
Nachdem Sie sich in Darmstadt angemeldet haben, erhalten Sie ein Schreiben vom Beitragsservice mit weiteren Informationen.
Weitere Artikel
- Semestertermine
- Lehrveranstaltungen
- ECTS-System
- Auslandsbeauftragte
- Anmeldung in Darmstadt / Dieburg
- Orientierung auf dem Campus
- Einrichtungen der Universität
- Vorlesungsverzeichnis – TUCaN
- Sprachkurse
- Notfälle
- Freizeit
- Jobben und Arbeiten
- So kommen Sie nach Darmstadt
- Registrierung bei uns
- TU-ID / Gast TU-ID
- TU Serviceangebot
- Athene Karte
- Landesticket Hessen / Semesterticket
- Öffentliche Verkehrsmittel in Hessen
- Steuern
- Sozialabgaben
- Privatversicherungen
- Gesundheit
- Sprachangebote
- Geschäfte und Dienstleistungen
- Unterkunft in Darmstadt
- Studiengangwechsel
- Sprechzeiten für Beratung und Informationen
- Sprachanforderungen für europäische Austauschstudierende
- TU-ID und Athene-Karte
- Kosten und Budget
- Wohnen in Darmstadt für Austauschstudierende
- Krankenversicherung für europäische Austauschstudierende
- Krankenversicherung für außereuropäische Austauschstudierende
- Krankenversicherung für internationale Studierende
- Wohnraumservice
- Steuer-ID
- Mobilfunk
- Einwohnermeldeamt
- Aufenthaltstitel
- Ende des Aufenthalts
- Bankkontoeröffnung
- Visumsverfahren